Hausgemachter Werthers Echte Karamell Likör: Ein Rezept für Genießer

Werthers Echte Karamellbonbons sind ein Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt. Warum also nicht diesen beliebten Geschmack in einen cremigen und köstlichen Likör verwandeln? Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Variationen, um einen unwiderstehlichen Karamell Likör selbst herzustellen. Ob als besonderes Geschenk aus der Küche oder zum eigenen Genuss, dieser Likör ist ein Highlight für jede Hausbar.

Einführung

Der Karamell Likör erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Liebhabern süßer und cremiger Getränke. Die Kombination aus Karamell, Sahne und einem Schuss Alkohol macht ihn zu einem idealen Begleiter für gemütliche Abende oder als Zutat für raffinierte Desserts. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die leicht nachzumachen sind und individuelle Anpassungen ermöglichen.

Rezept 1: Der schnelle Klassiker

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss und man trotzdem einen leckeren Karamell Likör genießen möchte.

Zutaten:

  • 15 Werther's Echte Sahnebonbons
  • 15 ml Wodka
  • Gekochter, kalter Kaffee (ca. 200 ml)

Zubereitung:

  1. Den Wodka in ein weithalsiges Gefäß füllen.
  2. Die Sahnebonbons dazugeben und warten, bis sie sich aufgelöst haben. Häufiges Schütteln beschleunigt den Vorgang. Am besten lässt man die Mischung über Nacht stehen.
  3. Eine große Tasse Bohnenkaffee aufbrühen, abkühlen lassen und dem Wodka-Bonbon-Gemisch zufügen.
  4. Alles noch einmal ordentlich durchschütteln und bei Bedarf durch einen Kaffeefilter gießen.
  5. Kalt servieren.

Dieser Likör ist einfach zuzubereiten und bietet eine schnelle Möglichkeit, den Geschmack von Werthers Echte in flüssiger Form zu genießen.

Rezept 2: Der cremige Genuss

Dieses Rezept ergibt einen besonders cremigen und reichhaltigen Likör, der dem bekannten Baileys ähnelt.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Zutaten:

  • 2 Tüten Karamellbonbons (z.B. Werthers Echte)
  • Wodka oder Korn (35-40% Alkoholgehalt)
  • Kaffeesahne (10% Fett)

Zubereitung:

  1. Die Karamellbonbons auspacken und in eine Flasche geben.
  2. Mit Wodka oder Korn auffüllen. Die Wahl des Alkohols hängt vom persönlichen Geschmack ab. Ein niedrigerer Alkoholgehalt macht den Likör milder.
  3. Die Flasche verschließen und immer wieder kräftig schütteln, bis sich die Bonbons aufgelöst haben. Dies kann bis zu zwei Tage dauern.
  4. Sobald sich die Bonbons aufgelöst haben, gut umrühren oder schütteln.
  5. Nach Belieben Kaffeesahne hinzufügen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
  6. In Flaschen umfüllen und genießen.

Optional kann die Mischung nach dem Auflösen der Bonbons noch bis zu vier Wochen ruhen, um den Geschmack zu intensivieren. Dieser Schritt ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Rezept 3: Die Thermomix® Variante

Für Thermomix®-Besitzer bietet sich folgende Variante an, die eine einfache und schnelle Zubereitung ermöglicht.

Wichtiger Hinweis: Dieses Rezept wurde von Thermomix®-Kunden zur Verfügung gestellt und nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keine Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Zutaten:

  • Werthers Original Bonbons
  • Wodka oder Korn
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Die Bonbons im Thermomix® zerkleinern.
  2. Mit Wodka oder Korn in den Mixtopf geben und erwärmen, bis sich die Bonbons aufgelöst haben.
  3. Sahne hinzufügen und gut vermengen.
  4. In Flaschen abfüllen und kühl lagern.

Rezept 4: Der Likör mit dem gewissen Extra

Dieses Rezept beinhaltet zusätzliche Zutaten, die dem Likör eine besondere Note verleihen.

Zutaten:

  • 1 Beutel (245 g) Werther's Original
  • 1 TL Vanillezucker
  • 700 ml Wodka
  • 150 ml Sahne
  • 150 ml Milch

Zubereitung:

  1. Sahnebonbons aus der Verpackung nehmen und in ein hohes Gefäß geben.
  2. Vanillezucker darüber streuen und mit Wodka auffüllen.
  3. Die Wodka-Bonbon-Mischung 1-2 Tage stehen lassen, bis sich die Bonbons komplett aufgelöst haben. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
  4. Milch und Sahne zur Mischung hinzugießen.
  5. Nochmals umrühren und den fertigen Werthers-Echte-Likör in eine gut gesäuberte 1-Liter-Flasche füllen.

Dieser Likör schmeckt pur, kalt oder auf Eiswürfeln serviert. Er eignet sich auch bestens zum Verfeinern von Desserts, Speiseeis oder Kuchen.

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

Rezept 5: Die Variante mit braunem Zucker und Vanille

Dieses Rezept verleiht dem Likör durch die Zugabe von braunem Zucker und Vanillezucker eine besonders aromatische Note.

Zutaten:

  • 2 Tüten Werthers Original Bonbons (keine Toffee)
  • Korn (Klarer)
  • Brauner Zucker
  • Vanillezucker
  • Kaffeesahne (10 % oder 12 %)

Zubereitung:

  1. Die Bonbons ohne Papier in ein genügend großes Gefäß geben.
  2. Den braunen Zucker, Vanillezucker und den Korn dazugeben.
  3. Das Gefäß mit einem Deckel verschließen und mehrmals täglich umrühren.
  4. Nach 3 bis 4 Tagen hat sich alles aufgelöst.
  5. Kaffeesahne je nach Geschmack (Süße) und gewünschter Konsistenz dazugeben.
  6. In Likörflaschen abfüllen und bald verzehren.

Tipps und Tricks für den perfekten Karamell Likör

  • Die Wahl des Alkohols: Wodka oder Korn sind die gängigsten Optionen. Ein geschmacksneutraler Wodka lässt den Karamellgeschmack besser zur Geltung kommen. Wer es etwas milder mag, kann einen Wodka mit geringerem Alkoholgehalt wählen.
  • Die Bonbons: Werthers Echte sind die klassische Wahl, aber auch andere Karamellbonbons können verwendet werden. Wichtig ist, dass sie sich gut auflösen.
  • Die Cremigkeit: Kaffeesahne oder H-Sahne sorgen für die gewünschte Cremigkeit. Je nach Geschmack kann die Menge variiert werden.
  • Die Lagerung: Der Likör sollte kühl und dunkel gelagert werden. In der Regel hält er sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Bei Verwendung von H-Sahne sollte er innerhalb von zwei Wochen verbraucht werden.
  • Die Verfeinerung: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Aromen wie Vanilleextrakt, Zimt oder einer Prise Salz, um den Geschmack des Likörs zu verfeinern.
  • Die Geschenkidee: Füllen Sie den Likör in dekorative Flaschen ab, versehen Sie diese mit einer Schleife und einem Etikett, und schon haben Sie ein selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie.

Variationen und Abwandlungen

  • Schokoladen-Karamell-Likör: Fügen Sie dem Likör etwas geschmolzene Schokolade oder Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Twist zu erhalten.
  • Kaffee-Karamell-Likör: Verwenden Sie anstelle von normalem Wodka oder Korn einen Kaffee-Likör oder fügen Sie etwas kalten Espresso hinzu, um einen Kaffee-Karamell-Likör zu kreieren.
  • Salzkaramell-Likör: Eine Prise Salz verstärkt den Karamellgeschmack und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  • Gewürz-Karamell-Likör: Fügen Sie Gewürze wie Zimt, Nelken oder Muskatnuss hinzu, um einen weihnachtlichen oder winterlichen Likör zu kreieren.

Verwendungsmöglichkeiten

Der selbstgemachte Werthers Echte Karamell Likör ist vielseitig einsetzbar:

  • Pur genießen: Gekühlt oder auf Eis ist der Likör ein Genuss für sich.
  • Als Dessert-Begleitung: Er passt hervorragend zu Eis, Kuchen, Pudding oder anderen Süßspeisen.
  • Zum Verfeinern von Getränken: Ein Schuss Karamell Likör im Kaffee, Kakao oder Cocktail verleiht diesen eine besondere Note.
  • Als Zutat in Desserts: Verwenden Sie den Likör, um Torten, Cremes oder Saucen zu aromatisieren.

Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept

tags: #Karamell #Likör #Werthers #Echte #Rezept

Populäre Artikel: