Cappuccino-Kirsch-Torte: Ein Rezept für Genießer
Die Cappuccino-Kirsch-Torte ist eine köstliche Kombination aus Kaffee und Kirschen, die sowohl Kaffee- als auch Kuchenliebhaber begeistern wird. Dieses Rezept bietet verschiedene Varianten, von klassischen Versionen bis hin zu Low-Carb-Alternativen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Klassische Cappuccino-Kirsch-Torte
Diese Variante ist ein wahrer Klassiker und überzeugt mit einem saftigen Teig, einer fruchtigen Kirschfüllung und einer cremigen Cappuccino-Sahne.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 225 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 140 g kalte Butter oder Margarine
- Für die Füllung:
- 2 Gläser (à 720 ml) Sauerkirschen
- 150 g Zartbitterschokolade
- Für die Cappuccino-Sahne:
- 6 ½ Becher (à 200 g) Schlagsahne
- 6 Portionsbeutel (à 10 g) löslichen Cappuccino
- 6 Päckchen Sahnefestiger
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- Zum Verzieren:
- Ca. 1 EL Kakaopulver
- 15 Moccabohnen, Zartbitter (ca. 18 g)
- Frische Kirschen (optional)
- Schokospäne (optional)
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl und Backpulver mischen. Zucker, Eier und Butter in Flöckchen dazugeben. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes krümelig verkneten, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen: Ein Backblech (ca. 32x38 cm) fetten und den Teig mit bemehlten Händen gleichmäßig daraufdrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Gas: Stufe 3) 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Füllung vorbereiten: Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Schokolade hacken. Kirschen, bis auf 15 Stück zum Verzieren, auf dem Mürbeteigboden verteilen. Boden mit ca. 6 Esslöffel Kirschsaft beträufeln und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Cappuccino-Sahne zubereiten: Sahne portionsweise steif schlagen. Dabei restlichen Zucker, Cappuccinopulver und Sahnefestiger einrieseln lassen. Schokostückchen unter die Sahne heben und gleichmäßig auf die Kirschen streichen.
- Verzieren: Mit einem feuchten Messer in ca. 30 Stücke (5x7,5 cm) schneiden. Zum Verzieren restliche Sahne und Vanillinzucker halbsteif schlagen. Stücke mit Kakao bestäuben und mit Sahneklecks, restlichen Kirschen und Moccabohnen verzieren.
Low-Carb Cappuccino-Kirsch-Torte
Für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten, ist diese Low-Carb-Variante eine ausgezeichnete Wahl. Sie ist ohne Mehl, zucker- und glutenfrei und bietet dennoch vollen Genuss.
Zutaten:
- Für den Nussbiskuit:
- 150g Xylit/Birkenzucker
- 4 Eier
- Gemahlene Vanille
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g geraspelte Schokolade ohne Zucker
- 60 g Kokosmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- Eine Prise Salz
- Für die Kirschfüllung:
- 2 Gläser Kirschen ohne Zuckerzusatz
- 1 TL Agar Agar (gestrichen)
- 2 EL Xylit/Birkenzucker
- Für die Cappuccinocreme:
- 500 ml Sahne
- 8 TL Instant-Kaffee
- 30g Xylit/Birkenzucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Gemahlene Vanille
Zubereitung:
- Nussbiskuit: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (26cm Durchmesser) bereitstellen und gut fetten. Die Eier mit Xylit/Birkenzucker und gemahlener Vanille kräftig aufschlagen (ca. 10 Minuten). Alle restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und sehr vorsichtig mit einem Spatel unter die aufgeschlagene Eier-Xylit-Masse heben. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und im heissen Ofen ca. 30 Minuten backen - danach vollständig auskühlen lassen.
- Kirschfüllung: Währenddessen die Kirschfüllung zubereiten - die Kirschen gut abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. 350ml des Saftes in einen Topf geben - Xylit/Birkenzucker und Agar Agar hinzugeben - mindestens 2 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Als letztes werden die Kirschen hinzugegeben und sorgfältig untergehoben - vor der Weiterverarbeitung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (bis die Masse zu gelieren beginnt). Den Nussbiskuit aus der Form lösen und die oberen 5mm des Bodens abschneiden und in einer Schüssel zerbröseln.
- Cappuccinocreme und Fertigstellung: Die Sahne mit Xylit/Birkenzucker, gemahlener Vanille, Instant-Kaffee und Sahnesteif in eine Schüssel geben und steifschlagen. Einen Tortenring um den Nussbiskuit legen. Die erkaltete Kirschfüllung auf den Tortenboden geben und gleichmäßig verteilen. Die geschlagene Sahne auf den Kirschen verteilen und glatt streichen - danach die Kuchenbrösel darüber streuen. Die Torte vor dem Servieren kaltstellen.
Weitere Varianten und Tipps
- Mit Backmischung: Für eine schnelle Zubereitung kann eine Backmischung verwendet werden. Diese mit Trinkschokolade mischen und gemäß Packungsanleitung mit Milch, Backöl und Sprudel anrühren.
- Fruchtmasse andicken: Sollte die Fruchtmasse zu flüssig sein, kann sie mit etwas angerührter Stärke oder Puddingpulver angedickt werden.
- Verzierung: Die Torte kann mit frischen Kirschen, Schokospänen, Mandelstiften oder gerösteten Mandelblättchen verziert werden.
- Kaffeevariationen: Statt Instant-Kaffee kann auch starker, abgekühlter Kaffee oder Kaffeesirup verwendet werden.
- Alkoholische Note: Für eine besondere Note kann die Torte mit Mandel-Likör oder Rum verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen
Lesen Sie auch: Rezept: Kalorienarmer Cappuccino für Zuhause
Lesen Sie auch: Rezept für Cappuccino-Birnen-Torte
tags: #Cappuccino #Torte #mit #Sauerkirschen #Rezept