Low Carb Bananen-Schoko Kuchen: Rezepte und Variationen

Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten für Low Carb Bananen-Schoko Kuchen, die sowohl schnell und einfach zuzubereiten sind als auch den Genuss eines saftigen, schokoladigen Kuchens ermöglichen, ohne dabei den Kohlenhydratkonsum in die Höhe zu treiben. Die Rezepte variieren in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden, bieten aber alle eine köstliche Option für eine kohlenhydratarme Ernährung.

Saftiger Bananen-Schoko Kuchen (Low Carb)

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und Saftigkeit aus.

Zutaten:

  • 2 reife Bananen (mittelgroß)
  • 3 EL Xylit (Zuckerersatz)
  • 100 g Quark
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Bio-Limette (Saft und Schalenabrieb)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Kokosflocken
  • 100 g Mandelmehl
  • 3 EL Kakaopulver (doppelt entölt)
  • 40 g Xylit-Schokolade (gerieben)
  • 50 g Butter (geschmolzen)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Bananen in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit Limettensaft marinieren und beiseite stellen.
  3. Eier und Xylit schaumig rühren. Quark und Limettenabrieb unterrühren.
  4. Backpulver, Kokosflocken, Mandelmehl und Kakao in einer separaten Schüssel mischen. Zusammen mit Schokoladenabrieb und geschmolzener Butter unter die Eier-Mischung rühren.
  5. Die marinierten Bananen hinzufügen und den Teig in eine gefettete Kastenform füllen.
  6. Den Kuchen bei 170°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene 45 Minuten backen.

Low Carb Walnuss-Bananen-Schoko-Kuchen

Dieses Rezept kombiniert die Süße von Bananen mit dem nussigen Geschmack von Walnüssen und dem intensiven Aroma von Kakao.

Zutaten:

  • 100 g Quark (20% Fett i.Tr.)
  • 100 g Bio Mandelmehl
  • 100 g Walnüsse
  • 50 g Butter
  • 50 g Xylit (Alternativ Erythrit)
  • 2 reife Bananen
  • Backkakao
  • Zitronenabrieb
  • Backpulver
  • Eier
  • Zuckerfreie Schokolade (zum Überziehen)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  2. Walnüsse zerkleinern und in eine Schüssel geben.
  3. Mandelmehl, Backkakao, Zitronenabrieb und Backpulver hinzufügen und verrühren.
  4. Bananen schälen, zerdrücken und mit Eiern, Quark und Xylit verquirlen.
  5. Geschmolzene Butter unter die Eimasse rühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem Teig vermengen.
  6. Eine Kastenform einfetten, den Teig einfüllen und ca. 40 Minuten backen.
  7. Den Kuchen auskühlen lassen und mit zuckerfreier Schokolade überziehen und mit Walnüssen verzieren.

Low Carb Schoko-Bananenkuchen (mit Datteln)

Dieses Rezept verwendet Datteln als natürliche Süße und verzichtet auf zusätzlichen Zucker.

Zutaten:

  • 2 kleine Bananen
  • 200 g Datteln
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 45 g Kakaopulver
  • 3 Eier (Größe M)
  • 60 ml Hafermilch (oder Ähnliches)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Datteln ca. 15 Minuten in kochendem Wasser einlegen.
  2. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Eine Springform (20-22 cm) mit Backpapier auslegen.
  4. Datteln abgießen, 50 ml des Dattelwassers auffangen. Datteln und Bananen pürieren.
  5. Mandeln, Kakaopulver, Eier, Milch, Dattelwasser, Salz und Backpulver zugeben und verrühren.
  6. Den Teig in die Form gießen und ca. 30 Minuten backen.
  7. Den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker oder Nüssen verzieren.

Schoko-Bananen-Kuchen mit Frischkäse-Kern und Streuseln

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, belohnt aber mit einem besonders saftigen und geschmackvollen Ergebnis.

Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept

Zutaten:

  • Reife Bananen
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Schmand
  • Vanille-Extrakt
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Frischkäse
  • Schokoladenguss
  • Schokodrops

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 185 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Gugelhupfform fetten.
  2. Für die Streusel die Zutaten in einer Schüssel mit den Knethaken krümelig kneten und kalt stellen.
  3. Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier, Schmand und Vanille-Extrakt einrühren.
  4. Restliche Zutaten zugeben und unterrühren.
  5. Einen Teil des Teigs für die Cheesecake-Masse abnehmen, dann erst die Schokolade unterheben.
  6. Die Zutaten für die Cheesecakemasse miteinander verrühren.
  7. Eine Hälfte des Teiges in die Gugl-Form geben, in der Mitte vertiefen und die Cheesecake-Masse hineingeben.
  8. Den restlichen Teig und die Streusel darauf verteilen.
  9. Im vorgeheizten Backofen für 60 - 70 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  10. Den Kuchen abkühlen lassen, mit Schokoladenguss überziehen und mit Schokodrops verzieren.

Schoko-Banane-Proteinkuchen (Low Carb, High Protein)

Dieses Rezept ist ideal für Sportler und alle, die auf eine proteinreiche Ernährung achten.

Zutaten:

  • Für den Kuchenboden:
    • 70 g Mehl
    • 40 g Kokosöl
    • 10 g Erythrit (oder Xylit, Stevia, Kokosblütenzucker)
    • 10 g Backkakao
  • Für die Schokoladen-Creme:
    • 25 g Energybody Whey Protein Schoko
    • 150 g Magerquark
    • 1 Eiweiß
    • 60 g Frischkäse light
    • 20 g Energybody Mega Protein Schoko
  • Für die Bananen-Creme:
    • Energybody Mega Protein Banane
    • 200 g Magerquark
    • Etwas Vanillezucker
    • 2 Blatt Gelatine

Zubereitung:

  1. Kuchenboden: Mehl, Backkakao, Erythrit und Kokosöl vermengen. Ca. 30 ml Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten. In eine Kuchenform geben.
  2. Schokoladen-Creme: Magerquark, Frischkäse und Eiweiß vermengen. Whey Schoko und Mega Protein Schoko hinzugeben und verrühren. Auf den Kuchenboden geben.
  3. Den Kuchen bei 175 °C Umluft ca. 40 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  4. Bananen-Creme: Bananen in Stücke schneiden. Magerquark mit Vanillezucker und Mega Protein Banane verrühren. Gelatine nach Packungsanweisung zubereiten und unterrühren. Auf den abgekühlten Kuchen geben und im Kühlschrank stocken lassen.
  5. Mit Schokostreuseln dekorieren.

Tipps und Variationen

  • Süße: Die Süße der Kuchen kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Anstelle von Xylit oder Erythrit können auch andere Süßstoffe wie Stevia oder Kokosblütenzucker verwendet werden.
  • Bananen: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird der Kuchen. Sehr reife Bananen können auch für eine natürlichere Süße verwendet werden, wodurch die Menge an zusätzlichem Süßstoff reduziert werden kann.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Pekannüsse verwendet werden.
  • Schokolade: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil verwendet werden.
  • Toppings: Der Kuchen kann mit verschiedenen Toppings wie zuckerfreier Schokoladenglasur, Nüssen, Kokosraspeln oder frischen Früchten verziert werden.
  • Vegan: Durch den Austausch von Eiern und Milchprodukten durch vegane Alternativen können die Rezepte auch vegan zubereitet werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss

tags: #bananen #schoko #kuchen #low #carb #rezept

Populäre Artikel: