Mohn Mousse Weiße Schokolade Rezept: Ein himmlisches Dessert
Dieses Rezept kombiniert den nussigen Geschmack von Mohn mit der Süße weißer Schokolade zu einem unwiderstehlichen Dessert. Hier finden Sie verschiedene Varianten, von klassischen Rezepten mit Gelatine bis hin zu veganen Optionen mit Seidentofu. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihr eigenes Mohn Mousse Meisterwerk!
Klassische Mohn Mousse mit weißer Schokolade
Zutaten:
- Kuvertüre (weiße)
- Gelatine
- Eier
- Mohnback
- Sahne
Zubereitung:
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Gelatine einweichen.
- Eier und Eigelbe im heißen Wasserbad unter Rühren schaumig rühren. Wichtig: Eine Glas- oder Porzellanschüssel verwenden, um Eibrösel zu vermeiden.
- Die Eiercreme vom Wasserbad nehmen, Gelatine ausdrücken und unterrühren. Mohnback dazugeben und alles mit einem Schneebesen unter die Schaummasse rühren.
- Das Gemisch kalt stellen, bis es etwas fest wird (mindestens 1-2 Stunden).
- Eiweiß steif schlagen, Sahne ebenfalls steif schlagen.
- Beides unter das kalte Gemisch ziehen und die Mousse nochmals mindestens 3 Stunden kühlen.
Die Mousse kann gut am Vortag zubereitet werden und pur, zu Obstsalat oder Roter Grütze serviert werden.
Mohn Mousse mit Schokoglasur und Birnenkompott
Zutaten:
- Gelatine
- Weiße Kuvertüre
- Mohn
- Ei
- Rum
- Sahne
- Kakao
- Zucker
- Birnen
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Weiße Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen.
- Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen.
- Ei und Wasser mit einem Schneebesen im heißen Wasserbad aufschlagen.
- Rum erwärmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen.
- Eimasse mit Kuvertüre, Gelatine und Mohn verrühren, etwas abkühlen lassen.
- Sahne steif schlagen und unter die Mohnmasse heben.
- In Förmchen füllen, abdecken und kalt stellen.
- Für die Schokoglasur Kakao, Wasser, Zucker und Sahne aufkochen. Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Mit der Kakaoflüssigkeit verrühren und abkühlen lassen.
- Birnen schälen, würfeln und mit Zitronensaft, Zucker und Wasser in einem Topf weich dünsten.
- Mousseförmchen kurz in heißes Wasser tauchen und die Mousse auf Teller stürzen. Mit Schokoglasur beträufeln und mit Birnenkompott servieren.
Thermomix® Variante
Zutaten:
- Gelatine
- Milch
- Mohn
- Rum
- Schokolade
- Ei
- Eigelb
- Sahne
Zubereitung:
- Gelatine in kaltem Wasser einlegen.
- Milch und Mohn auf dem Herd einkochen, bis die Creme trocken erscheint. Rum einrühren, kurz weiter kochen und erkalten lassen.
- Schokolade im Mixtopf zerkleinern.
- Ei, Eigelb und ausgedrückte Gelatine zugeben.
- Sahne steif schlagen.
- Mohnmasse in den Mixtopf zu der Schokomasse geben und unterrühren.
- In eine Schüssel umfüllen, geschlagene Sahne unterheben.
Mohnmousse mit Portweinzwetschgen
Zutaten:
- QimiQ Classic Natur
- Milchschokolade
- Portwein (rot)
- Mohn (gemahlen)
- Sahne
- Dörrzwetschgen
Zubereitung:
- QimiQ und Schokolade im Backrohr bei niedriger Temperatur erwärmen, bis die Schokolade weich ist.
- Portwein und Mohn in einem Topf erhitzen, Herd abschalten und den Mohn im Portwein zugedeckt quellen lassen.
- Sahne schlagen.
- Lauwarmes QimiQ mit der weichen Schokolade glattrühren. Die Mohn/Portweinmasse zugeben. Die geschlagene Sahne unterheben und alles gut vermengen.
- Für die Dekovariante im Glas: Mousse sofort in Gläschen füllen, verschließen und kalt stellen.
- Für die Dekovariante mit Nocken: Mousse in einen flachen Behälter füllen, verschließen und kalt stellen. Dann mit einem Esslöffel Nocken ausstechen.
- Für die Portweinzwetschgen: Dörrzwetschgen mit Portwein in einem Topf aufkochen, zudecken und ziehen lassen. Lauwarm servieren.
Mohnmousse mit Rotweinsud und Backpflaumen
Zutaten:
- Rotwein (trocken)
- Speisestärke
- Zucker
- Vanilleschote
- Orangen- und/oder Zitronenscheiben
- Backpflaumen
- Schokolade (weiße)
- Gelatine
- Mohn (gemahlen)
- Eigelb
- Rum (weißer)
- Sahne
- Salz
Zubereitung:
- Stärke im Rotwein verrühren, Zucker, Vanilleschote und Orangenscheiben zugeben. Zum Kochen bringen, die Backpflaumen mitkochen, abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Für die Mohnmousse die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die eingeweichte Gelatine in der heißen Schokolade auflösen.
- Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Mit dem Mohn zur Schokolade geben und alles gut verrühren. Mit weißem Rum abschmecken.
- Etwas abkühlen lassen und die süße Sahne mit einer Prise Salz steif schlagen. Zuerst einen Löffel Sahne unter die Schokolade verrühren, dann den Rest vorsichtig unterheben. Im Kühlschrank steif werden lassen.
- Zum Servieren Nocken vom Mohnmousse abstechen, mit etwas Rotweinsud übergießen und zusammen mit den Backpflaumen servieren.
Vegane Weiße Schoko Mohn Mousse mit Himbeerpüree
Zutaten:
- Seidentofu
- Vegane weiße Schokolade
- Mohn
- Himbeeren (gefroren)
- Agavendicksaft
- Stärke
- Wasser
Zubereitung:
- Himbeeren zusammen mit dem Agavendicksaft in einem Topf kurz aufkochen und pürieren oder stückig lassen.
- Stärke mit Wasser vermischen, unter die Himbeeren rühren und kurz köcheln.
- Schokolade schmelzen und abkühlen lassen.
- Abgekühlte Schokolade langsam unter die Tofucreme rühren.
- Himbeerpüree und Mousse in ein Glas schichten und kaltstellen.
Allgemeine Tipps und Varianten
- Bindemittel: Klassisch wird Gelatine verwendet, aber für eine vegetarische oder vegane Variante kann Xanthan (in sehr geringer Menge) in die Schlagsahne eingerührt werden.
- Alternativen zu Seidentofu: Statt Seidentofu kann auch die Creme aus Spekulatius-Kirsch-Tiramisu verwendet werden.
- Dekoration: Himbeeren, Rosenblütenblätter oder Schokoglasur eignen sich hervorragend zur Dekoration.
- Kombinationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtpürees, Saucen oder Kompotten, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.
- Mohn: Rösten Sie den Mohn vor der Verwendung ohne Fett in einer Pfanne, um sein Aroma zu intensivieren.
Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken
Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig
Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken
tags: #mohn #mousse #weiße #schokolade #rezept


