Bananenpudding selber machen: Rezepte und Variationen
Bananenpudding ist ein beliebtes Dessert, das einfach zuzubereiten ist und eine köstliche Möglichkeit bietet, reife Bananen zu verwerten. Es gibt viele verschiedene Rezepte und Variationen, von einfachen Versionen mit wenigen Zutaten bis hin zu aufwendigeren Varianten mit zusätzlichen Aromen und Texturen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung von Bananenpudding, einschließlich verschiedener Rezeptideen und Tipps für die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack.
Warum Bananenpudding selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Bananenpudding selbst zuzubereiten:
- Verwertung reifer Bananen: Wenn Bananen braun und matschig werden, sind sie oft nicht mehr appetitlich. Bananenpudding ist eine ideale Möglichkeit, diese überreifen Bananen zu verwerten und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Weiche Bananen eignen sich besonders gut für Pudding, da sie eine geschmeidige Konsistenz und einen süßeren Geschmack verleihen.
- Einfache Zubereitung: Die meisten Bananenpudding-Rezepte sind einfach und erfordern nur wenige Zutaten und grundlegende Kochkenntnisse. Dies macht Bananenpudding zu einem idealen Dessert für Anfänger und alle, die wenig Zeit haben.
- Individuelle Anpassung: Bananenpudding lässt sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen. Man kann verschiedene Aromen, Süßstoffe und Toppings hinzufügen, um den Pudding ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten.
- Kostengünstig: Die Zutaten für Bananenpudding sind in der Regel preiswert und leicht erhältlich. Dies macht Bananenpudding zu einem budgetfreundlichen Dessert, das man ohne großen Aufwand zubereiten kann.
Grundrezept für einfachen Bananenpudding
Dieses Rezept ist eine einfache Basis, die man nach Belieben variieren kann.
Zutaten:
- 500 ml Pflanzenmilch (oder Kuhmilch)
- 30 g Speisestärke
- 15 g Zucker (oder andere Süße nach Geschmack)
- 10 g Backkakao (optional)
- 2 reife mittelgroße Bananen
Zubereitung:
- Die Hälfte der Milch in einem Topf erhitzen.
- Die andere Hälfte der Milch mit Speisestärke, Zucker und Kakao (falls verwendet) in einem Gefäß verrühren.
- Bananen schälen, zerkleinern und zum Milch-Stärke-Gemisch geben. Mit einem Mixer oder Pürierstab zerkleinern und vermischen.
- Sobald die Milch im Topf kocht, Hitze reduzieren. Die Bananenmischung langsam und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen.
- Stetig weiterrühren, bis die Masse eindickt und Puddingkonsistenz erreicht.
- In eine Schüssel gießen und kalt stellen oder warm genießen.
Variationen und Toppings
Der einfache Bananenpudding lässt sich vielseitig variieren und mit verschiedenen Toppings verfeinern:
- Schokostreusel, Kakaonibs, Haferflocken oder Puderzucker: Für zusätzliche Textur und Geschmack.
- Vanille: Statt Kakao kann man Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.
- Pflanzenmilch: Für eine besonders cremige Konsistenz empfiehlt sich eine Barista-Variante der Pflanzenmilch.
- Gewürze: Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleihen dem Pudding eine warme, winterliche Note.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse sorgen für einen knusprigen Biss.
- Schokolade: Schokoraspeln, Schokostückchen oder flüssige Schokolade machen den Pudding zu einem schokoladigen Genuss.
- Früchte: Frische Beeren, wie Erdbeeren oder Himbeeren, passen hervorragend zu Bananenpudding und bringen Frische ins Dessert.
- Kekse: Zerbröselte Kekse, wie Shortbread oder Eierplätzchen, können in den Pudding geschichtet oder als Topping verwendet werden.
New York Bananenpudding: Eine Hommage an die Magnolia Bakery
Der Bananenpudding der Magnolia Bakery in New York hat Kultstatus erreicht. Dieses Rezept ist eine Hommage an diesen Klassiker, mit einigen Anpassungen für deutsche Zutaten.
Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept
Zutaten:
- 400 ml gezuckerte Kondensmilch
- 375 ml eiskaltes Wasser
- 100 g Instant-Vanillepuddingpulver (ohne Kochen)
- 700 ml Schlagsahne
- 280 g Eierplätzchen (oder Nilla Wafers, falls erhältlich)
- 5 Bananen
- Optional: Vanilleextrakt oder -mark, Zitronenabrieb
Zubereitung:
- Gezuckerte Kondensmilch und eiskaltes Wasser in einer Rührschüssel verrühren.
- Instant-Puddingpulver hinzufügen und alles cremig rühren.
- Luftdicht verschließen und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank kaltstellen.
- Sahne steif schlagen.
- Sahne vorsichtig unter den Pudding heben. Mit Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb abschmecken.
- Bananen in Scheiben schneiden.
- Kekse in eine Form geben, mit Bananen und Creme schichten. Diesen Vorgang zweimal wiederholen.
- Abgedeckt für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit Keks-Krümeln und Bananenscheiben dekorieren.
Bananenpudding im Cookit zubereiten
Auch mit dem Cookit lässt sich Bananenpudding einfach zubereiten. Hier ein Rezept für den New York Bananenpudding:
Zutaten:
- 400 ml gezuckerte Kondensmilch (9 % Fett)
- 400 ml Wasser, kalt
- 120 g Instant-Vanillepudding, z.B. Paradies Creme
- 700 ml Sahne (30% Fett), kalt
- 400 g Eierplätzchen
- 4 Bananen (à 150 g), in Scheiben
Zubereitung:
- Kondensmilch und Wasser in den Cookit geben und verrühren.
- Puddingpulver hinzufügen und cremig rühren.
- Die Puddingcreme muss mind. 1 Stunde, besser aber über Nacht kalt stehen.
- Sahne steif schlagen.
- Bananen in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen.
- In einer Auflaufform (18 x 31 cm) abwechselnd Eierplätzchen, Bananen und Puddingcreme schichten.
- Mit Sahne und Raspelschokolade garnieren und servieren.
Tipps für den perfekten Bananenpudding
- Reife Bananen verwenden: Weiche, reife Bananen sorgen für den besten Geschmack und eine cremige Konsistenz.
- Nicht zu reife Bananen für den New York Bananenpudding: Hier sollten die Bananen nicht zu reif sein, damit der Geschmack nicht zu intensiv wird.
- Frischhaltefolie: Um zu verhindern, dass sich eine Haut auf dem Pudding bildet, direkt nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken.
- Kühlzeit: Der Pudding sollte ausreichend Zeit zum Abkühlen und Durchziehen haben, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
- Dekoration: Mit verschiedenen Toppings und Dekorationen lässt sich der Bananenpudding optisch aufwerten.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um deinen eigenen, individuellen Bananenpudding zu kreieren.
Nachhaltigkeit
Bei der Zubereitung von Bananenpudding kann man auch auf Nachhaltigkeit achten:
- Bio- und Fairtrade-Bananen: Beim Kauf von Bananen auf Bio- und Fairtrade-Siegel achten, um einen nachhaltigen Anbau und gerechtere Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
- Kakao: Das Gleiche gilt für Kakao.
- Pflanzliche Milch: Die Verwendung von Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch kann den ökologischen Fußabdruck des Desserts reduzieren.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
tags: #Bananenpudding #selber #machen #rezept