Köstliche und zuckerfreie Bananendessert-Rezepte

Bananen sind nicht nur ein gesunder Snack, sondern auch eine fantastische Grundlage für leckere Desserts, die ganz ohne Zuckerzusatz auskommen. Die natürliche Süße der Banane macht es möglich, auf raffinierten Zucker zu verzichten und trotzdem köstliche Süßspeisen zu genießen. Dieser Artikel stellt Ihnen eine Vielzahl von zuckerfreien Bananendessert-Rezepten vor, die von einfachen Puddings bis hin zu raffinierten Kuchen reichen.

Bananenpudding ohne Zucker

Dieser einfache Bananenpudding ist schnell zubereitet und kommt ganz ohne Zucker aus. Die Süße stammt ausschließlich von den reifen Bananen.

Zutaten:

  • Speisestärke
  • Backkakao
  • 2 reife Bananen
  • Milch

Zubereitung:

  1. Die reifen Bananen pürieren.
  2. Speisestärke, Backkakao und 6 EL Milch mit einem Schneebesen glatt verrühren.
  3. Die pürierten Bananen unterrühren und die restliche Milch hinzufügen.
  4. Alles in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufkochen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.

Der Pudding bekommt durch die Banane seine Süße.

Saftiger Bananenkuchen ohne Zucker

Dieser Kuchen punktet durch seine natürliche Süße und ist ideal für kleine und große Naschkatzen.

Zutaten (8-10 Portionen):

  • 4 reife Bananen
  • 200 g Vollkornmehl
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Zimt
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eine Kuchenform vorbereiten.
  2. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Die Eier und das Öl zu den zerdrückten Bananen geben und gut vermischen.
  4. Vollkornmehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Dieser zuckerfreie Bananenkuchen eignet sich auch wunderbar für Babys und Kleinkinder. Durch die natürliche Süße der Banane kommt das Rezept ganz ohne zugesetzten Zucker aus.

Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept

Mehl Alternativen

Wenn Sie Weizenmehl vermeiden möchten, sind Alternativen wie Dinkelmehl oder Hafermehl eine gute Wahl. Sehr empfehlenswert ist außerdem die Verwendung von Vollkornmehl, da es aus dem ganzen Korn gemahlen wird. Dadurch liefert es mehr Nährstoffe und Ballaststoffe als helles Mehl. Vollkornprodukte halten länger satt, da die enthaltenen Kohlenhydrate langsamer verdaut werden.

Bananenkuchen für den ersten Geburtstag

Sie suchen nach einem leckeren und kindgerechten Kuchen für den allerersten Geburtstag Ihres kleinen Schatzes? Dieser Bananenkuchen ohne Zucker ist die perfekte Wahl! Ohne Kristallzucker und mit Vollkornmehl gebacken, können Sie sicher sein, dass die Minis gesund naschen.

Bananenbrot vs. Bananenkuchen

Oft werden Bananenkuchen und Bananenbrot verwechselt. Der Hauptunterschied liegt in der Konsistenz und der Zubereitung. Bananenbrot ist in der Regel etwas dichter und weniger süß als Bananenkuchen.

Kreative Varianten: So pimpen Sie das Grundrezept auf!

Sie können das Grundrezept auch nach Belieben variieren. Fügen Sie beispielsweise Nüsse, Schokostückchen oder Trockenfrüchte hinzu, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Schoko-Bananen-Quark ohne Zucker

Dieser Schoko-Bananen-Quark ohne Zucker ist das perfekte Rezept, wenn Sie sich kalorienbewusst ernähren möchten, auf Zucker verzichten und trotzdem Lust auf etwas Süßes haben. Ob als gesundes Frühstück, leichtes Mittagessen oder gesunder Snack zwischendurch: Der zuckerfreie Schokoquark schmeckt auch Kindern richtig gut. Dafür dekoriere ich ihn gern mit etwas frischem Obst wie Mango oder Birne, die eine extra Ladung natürlicher Süße mitbringen. Diese lecker-leichte Quarkspeise können Sie sich auch schon am Abend zubereiten, in ein Schraubglas füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann haben Sie morgens ohne Stress ein leckeres Frühstück parat, das Sie für den Tag stärkt.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Veganer Bananenkuchen ohne Zucker, Butter, Ei und Weizen

Dieser vegane Bananenkuchen ist der perfekte Kuchen für Babys, Kleinkinder- und gesundheitsbewusste Erwachsene. Ohne Zucker, Butter, Ei und Weizen, aber köstlich und saftig! Ein Bananenkuchen ohne Zucker, Butter, Ei und Weizenmehl - kann der schmecken? Und noch dazu, wenn man nicht nur auf raffinierten Zucker, sondern auch auf alternative Süßungsmittel wie Honig, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder Reissirup verzichtet? Ohja, dieser gesunde Bananenkuchen schmeckt!

Babykuchen ohne Zucker und Ei

Dieses Rezept wurde entwickelt als Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag unseres Sohnes. Und vielleicht sind ja auch Eltern unter euch, die ebenfalls Inspirationen für einen Babykuchen ohne Zucker und Ei suchen. Oder Erwachsene, die - ganz ohne Nachwuchs 😉 - ein veganes Bananenkuchenrezept wollen, das nicht völlig übersüßt ist. Voilá: Dieser zuckerfreie, eifreie und butterfreie Kuchen schmeckt zwar etwas anders als „normale“ und sieht auch nicht ganz so wunderhübsch aus, er ist aber wirklich saftig, süß und gut (wenn man nichts gegen etwas klitschigen, kompakten, schön feuchten Kuchen hat.)

Ich denke nicht, dass man Kleinkindern Zucker verbieten soll. Aber solange sie das alles noch nicht kennen, dementsprechend auch nichts vermissen, darf es meiner Meinung nach ruhig etwas gesünder sein. Unser Söhnchen hätte sich jedenfalls am liebsten reingelegt in seinen ersten Geburtstagskuchen. Kindern gefällt natürlich besonders das Zebrakuchen Muster des Kuchens.

Frosting für den veganen Bananenkuchen

Festlicher wird der gesunde Bananenkuchen ohne Zucker, wenn man ihn mit einem Frosting bestreicht. Natürlich keines mit 500 Gramm Puderzucker, wie das gerne mal in Backbüchern vorgeschlagen wird… Ich habe einfach Frischkäse mit Apfelmus verrührt. Eignet sich perfekt zum Rum-Matschen. Also für die Babys 😉 .

Varianten für den veganen Bananenkuchen ohne Zucker

Dass es sich beim Ergebnis zudem um einen recht fettarmen Bananenkuchen handelt, ist eher zufällig - kleine Kindern brauche ja gute Fette, aber die reifen Bananen und das Apfelmus haben einfach schon recht viel Feuchtigkeit in den Teig gebracht. Da unter Kleinkindern ja leider oft auch Allergiker sind, ist das Grundrezept ein Bananenkuchen ohne Ei, Butter und Milch. Wer kein Veganer ist, kann statt der pflanzlichen Milch wie Hafermilch normale Kuhmilch verwenden sowie Butter anstelle des Kokosöls, dann aber etwas mehr (ca. 30 Gramm).

Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss

Ich hoffe, euch gefällt mein gesundes Geburtstagskuchenrezept für Kleinkinder. In eine ähnliche Richtung gehen auch der zuckerfreie Bananen-Beeren-Kuchen, der Schoko-Dattel-Kuchen, die gesunden Bananen-Blondies, mein Apfel-Möhren-Kuchen, das vegane Schoko-Bananenbrot oder der Apfelkuchen ohne Zucker, Butter, Ei.

Rezept für veganen Zebrakuchen

Dieser vegane Bananenkuchen ist der perfekte Kuchen für Babys, Kleinkinder- und gesundheitsbewusste Erwachsene.

Zutaten:

  • 175 Grad Ober- und Unterhitze
  • Eine kleine Springform (18-20 cm)
  • Mehl
  • Backpapier
  • Sehr reife Bananen
  • Apfelmus
  • Milch
  • Kokosöl
  • Vanille
  • Mehl
  • Backpulver
  • Zimt
  • Salz
  • Kakao

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (18-20 cm) fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Die sehr reifen Bananen mit einem Stabmixer oder dem Rührgerät zu Mus pürieren. Mit Apfelmus, Milch, Kokosöl und Vanille gut verrühren, sodass keine Stückchen mehr in der Masse sind.
  3. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und nach und nach unter die Bananencreme rühren.
  4. Teig halbieren und unter eine Hälfte zusätzlich Kakao und Milch rühren.
  5. Für das Zebramuster im Kuchen jeweils einige Esslöffel Teig in die Mitte geben, auf den hellen Teig etwas dunklen Teig, dann wieder hellen Teig etc.. Der Teig verläuft so nach außen in der Form und erzeugt das Marmormuster.
  6. Kuchen rund 35 Minuten backen, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
  7. Für das optionale Frosting den Frischkäse mit dem Handmixer glatt rühren und soviel Obstmus zugeben, bis die Creme leicht süß ist.

Zuckerfreies Bananen-Kokos-Eis

Dieses Rezept für ein zuckerfreies Bananenbrot eignet sich hervorragend für alle, die gerne Süßes essen und sich gesund ernähren möchten. Auch ein Bananenkuchen ohne Zucker wird süß, nämlich von Natur aus.

Zutaten:

  • Kokosmilch mit hohem Kokosanteil
  • Bananen
  • Soft-Datteln ohne Stein
  • Kokosflocken, feine
  • Frischkäse oder Mascarpone

Zubereitung:

  1. Die Banane schälen und mit der Kokosmilch, den Datteln und den Kokosflocken ein paar Minuten in einer Küchenmaschine fein pürieren.
  2. Nun den Frischkäse bzw. Mascarpone hinzufügen und kurz pürieren. Nur alles so lange pürieren, bis die Masse glatt ist, die Masse sollte durch den Frischkäse etwas cremig sein.
  3. Die Masse in eine Eismaschine füllen und nach Anleitung der Maschine zubereiten, bzw. wenn keine Eismaschine vorhanden ist, die Masse in eine Schüssel füllen und im Gefrierschrank kalt stellen und alle 60 - 90 Min. kräftig durchrühren, bis die Masse fest und cremig ist.
  4. Die Zutatenmenge ergibt zirka 300 ml Rohmasse bzw. zirka 500 ml Eiscreme.

Weitere zuckerfreie Bananendessert-Ideen

  • Bananen-Haferbrei: Ein leckerer Abendbrei mit Banane, Hafer und Zimt ist eine tolle, letzte Mahlzeit für Beikostanfänger und auch größere Kinder. Dieser Haferbrei mit Banane und Zimt lässt sich blitzschnell zubereiten.
  • Bananenkekse mit Datteln: Diese zuckerfreien Bananenkekse mit Datteln sind lecker und gesund.
  • Kürbiskuchen mit Banane: Dieser zuckerfreie Kürbiskuchen wird durch die Zugabe von Banane und Apfelmus süß und saftig.
  • Bananenpfannkuchen mit Kokos: Die Bananenpfannkuchen mit Kokos sind ein tolles Rezept für kleine Kinderhände.

Bananenpudding mit Kakao Würfel

Zutaten (4 Personen):

  • 2 Bananen
  • 250 ml Milch
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL Wasser
  • 10 g Bananenchips
  • 2 Pkg. Freche Freunde - Müsliwürfel Kakao

Zubereitung:

  1. Bananen schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Milch, Bananen und Ahornsirup erhitzen.
  3. Mit einem Stabmixer alles fein pürieren.
  4. Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser verrühren.
  5. Sobald die Bananen-Mischung warm ist, die Stärkemischung einrühren.

Bananen-Nicecream

Lust auf einen super leckeren Nachtisch für Kinder? Dann probier doch mal unser Bananenpudding Rezept! Dieser Pudding ist nicht nur super einfach zu machen, sondern auch richtig lecker. Unsere Kakao Würfeln geben dem Bananenpudding noch einen besonderen Twist. Einfach ein paar Kakao Würfel als Topping verwenden. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Du möchtest auf Zucker verzichten? Kein Problem! Kinder lieben Süßes! Unser Bananenpudding für Kinder ist der perfekte Nachtisch für kleine Schleckermäuler.

Zutaten:

  • Reife Bananen
  • Mandeljoghurt
  • Frische Bananenscheiben
  • Minzeblättchen

Zubereitung:

  1. Bananen schälen, in Scheiben schneiden. In einer Gefrierdose oder einem Gefrierbeutel locker einfüllen und ca. 6 Stunden oder am besten über Nacht in der Gefriertruhe tiefkühlen.
  2. Zur Zubereitung die gefrorenen Bananenscheiben aus der Tiefkühltruhe herausnehmen und etwa 3-4 Minuten antauen lassen.
  3. Die angetauten Bananenscheiben direkt mit dem Mandeljoghurt in einen Rührbecher geben, mit einem leistungsstarken Pürierstab zügig cremig pürieren. Alternativ eignet sich auch die Zubereitung im Alleszerkleinerer bzw. Multimixer.
  4. Nicecream auf Schälchen verteilen und nach Belieben mit ein paar frischen Bananenscheiben und Minzeblättchen dekorieren. Sofort servieren.

Reife Bananen auf Vorrat: Wer mehr reife Bananen übrig hat, kann diese ebenfalls in Scheiben schneiden und direkt auf Vorrat tiefkühlen. Sie halten sich in einer Gefrierdose oder Gefrierbeuteln ca. 3 Monate bei -18 Grad und können so nach Bedarf verwendet werden. Bananen sind reich an Kalium und Magnesium. Die beiden Mineralstoffe sind besonders wichtig für unsere Muskeln, Herz und Nervensystem.

Zuckerfreie Bananen-Cookies

Zutaten:

  • Reife Bananen
  • Sesam
  • Backkakao
  • Salz
  • Vanille
  • Zuckerfreie Schokodrops

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Die reifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Wenn dir das zu lange dauert, gib die Bananen kurz in den Mixer.
  3. Anschließend Sesam, Backakako, Salz und Vanille unterheben und zu einem festen Teig verarbeiten.
  4. Nun 10 Cookies auf ein Backpapier formen und mit zuckerfreien Schokodrops garnieren. Um schöne runde und gleichmäßige Cookies zu formen habe ich einen Dessertring (8cm Durchmesser) genutzt.

tags: #bananen #dessert #rezepte #ohne #zucker

Populäre Artikel: