Baiser Torte Rezept: Eine Vielfalt für jeden Anlass

Die Baiser Torte, ein wahrer Klassiker, erfreut sich großer Beliebtheit und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Ob mit frischen Erdbeeren zum schwedischen Midsommar Fest, mit Stachelbeeren aus dem eigenen Garten oder mit einer cremigen Himbeer-Sahne-Füllung zu Ostern - die Baiser Torte ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps vor, damit auch Ihnen diese Köstlichkeit gelingt.

Grundlagen für den perfekten Baiserboden

Ein guter Baiserboden ist das A und O für eine gelungene Torte. Hierbei kommt es besonders auf die richtige Zubereitung des Eischnees an.

Eischnee richtig schlagen

Das A und O für einen gelungenen Baiserboden ist steif geschlagener Eischnee. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da dies das Aufschlagen beeinträchtigen kann. Beginnen Sie mit einer Prise Salz und schlagen Sie das Eiweiß steif. Lassen Sie dann langsam den Zucker einrieseln und schlagen Sie weiter, bis der Eischnee fest und glänzend ist.

Der Teig für den Boden

Für den Teig benötigen Sie Butter, Zucker, Eigelb, Mehl und Backpulver. Die Butter und den Zucker werden schaumig gerührt, dann die Eigelbe hinzugefügt. Das Mehl und Backpulver werden vermischt und untergerührt.

Backen des Baiserbodens

Der Teig wird in eine Springform gefüllt und glattgestrichen. Der Eischnee wird darauf verteilt und mit Mandelblättchen bestreut. Der Boden wird bei 175°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft etwa 20-25 Minuten gebacken. Achten Sie darauf, dass der Baiser nicht zu dunkel wird.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Rezeptvarianten für Baiser Torten

Die Baiser Torte lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige beliebte Varianten:

Erdbeer-Baiser-Torte

Diese Variante ist besonders beliebt zum schwedischen Midsommar Fest.

Zutaten:

  • Für die Mandel-Baiserböden: Butter, Zucker, Eigelb, Milch, Mehl, Backpulver, Eiweiß, Salz, Zucker, Mandeln
  • Für die Sauerrahm-Füllung: Sauerrahm, San-apart oder Sahnesteif, Vanillezucker
  • Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Für die Böden Butter und Zucker schaumig schlagen, Eigelb und Milch unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
  2. Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker einrieseln lassen. Baisermasse auf den Böden verteilen und mit Mandeln bestreuen.
  3. Böden bei 160°C Umluft ca. 40-45 Minuten backen und abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung Sauerrahm, Vanillezucker und San-apart verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
  5. Einen Baiserboden auf eine Tortenplatte legen, mit Creme und Erdbeeren belegen. Zweiten Boden auflegen und restliche Creme und Erdbeeren darauf verteilen.
  6. Torte mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Stachelbeer-Baiser-Torte

Eine weitere beliebte Variante ist die Stachelbeer-Baiser-Torte. Hierfür werden Stachelbeeren verwendet, die entweder frisch aus dem Garten oder aus dem Glas stammen können.

Zutaten:

  • Für den Teig: Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Eigelb, Mehl, Backpulver
  • Für das Baiser: Eiweiß, Zucker
  • Für die Füllung: Stachelbeeren, Tortenguss, Zucker, Sahne, Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Eigelb schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterrühren.
  2. Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen.
  3. Teig in zwei Springformen verteilen, mit Baiser und Mandeln bestreuen. Bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
  4. Stachelbeeren abtropfen lassen, Saft auffangen. Tortenguss mit Stachelbeersaft und Zucker zubereiten, Stachelbeeren unterrühren.
  5. Sahne mit Sahnesteif schlagen.
  6. Einen Boden mit Stachelbeeren belegen, Sahne darauf verteilen und zweiten Boden auflegen.
  7. Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Himbeer-Baiser-Torte

Die Himbeer-Baiser-Torte besticht durch ihre fruchtige Füllung und die knusprige Baiserhaube.

Zutaten:

  • Für den Teig: Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl, Backpulver, Speisestärke, Milch, Zitronenabrieb
  • Für das Baiser: Eiweiß, Zucker
  • Für die Creme: Sahne, Schmand, Joghurt, Zucker, Vanille, Zitronensaft, Gelatine
  • Himbeeren (tiefgekühlt)

Zubereitung:

  1. Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Eigelbe und Eier hinzufügen. Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen und unterrühren. Milch und Zitronenabrieb hinzufügen.
  2. Eiweiß mit Zucker steif schlagen.
  3. Teig in zwei Springformen verteilen. Auf einen Boden den Eischnee verteilen und mit Mandeln bestreuen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
  4. Für die Creme Sahne steif schlagen. Schmand, Joghurt, Zucker, Vanille und Zitronensaft verrühren. Gelatine einweichen, auflösen und unter die Creme rühren. Sahne unterheben.
  5. Einen Boden mit Creme bestreichen, Himbeeren darauf verteilen und mit restlicher Creme bedecken. Zweiten Boden auflegen.
  6. Torte mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Apfel-Baiser-Torte

Diese Variante kombiniert fruchtige Äpfel mit einer knusprigen Baiserdecke.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden: Eiweiß, Zucker, Eigelb, Mehl, Stärke, Backpulver, Butter
  • Für den Baiserdeckel: Butter, Zucker, Eigelb, Mehl, Backpulver, Eiweiß, Zucker, Mandelblättchen
  • Für die Apfelfüllung: Äpfel, Apfelsaft, Puddingpulver, Zucker, Zitronensaft, Nelke, Zimtstange
  • Sahne, Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Für den Biskuitboden Eiweiß mit Zucker steif schlagen, Eigelb unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und unterheben. Butter unterheben. Bei 190°C ca. 25 Minuten backen.
  2. Für den Baiserdeckel Butter und Zucker schaumig schlagen, Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Eiweiß mit Zucker steif schlagen und auf dem Teig verteilen. Mit Mandelblättchen bestreuen. Bei 180°C ca. 18-20 Minuten backen.
  3. Für die Apfelfüllung Äpfel mit Zucker, Zitronensaft, Zimt und Nelke ziehen lassen. Mit Apfelsaft aufkochen, mit Puddingpulver andicken.
  4. Biskuitboden in eine Form legen, Apfelfüllung einfüllen und auskühlen lassen. Sahne steif schlagen und auf die Apfelfüllung geben. Baiserdeckel daraufsetzen.

Tipps und Tricks für die perfekte Baiser Torte

  • Eier trennen: Achten Sie darauf, dass beim Trennen der Eier kein Eigelb in das Eiweiß gelangt.
  • Eischnee: Schlagen Sie den Eischnee steif und lassen Sie den Zucker langsam einrieseln.
  • Backzeit: Behalten Sie die Torte während des Backens im Auge, damit der Baiser nicht zu dunkel wird.
  • Abkühlen: Lassen Sie die Böden nach dem Backen gut abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
  • Schneiden: Schneiden Sie den oberen Baiserboden vor dem Auflegen in Stücke, um das Anschneiden der Torte zu erleichtern.
  • Kühlzeit: Lassen Sie die Torte vor dem Servieren ausreichend durchkühlen, damit die Füllung fest wird.
  • Kreativität: Seien Sie kreativ bei der Wahl der Füllung und Dekoration. Verwenden Sie frische Früchte der Saison oder experimentieren Sie mit verschiedenen Cremes.

Variationen der Füllung

Die Füllung der Baiser Torte bietet viel Spielraum für Kreativität. Hier sind einige Ideen:

  • Frische Früchte: Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche, Aprikosen
  • Cremes: Sahne, Schmand, Joghurt, Quark, Mascarpone
  • Aromen: Vanille, Zitrone, Orange, Mandeln, Schokolade
  • Zusätze: Marmelade, Kompott, Nüsse, Schokostückchen

Lesen Sie auch: Baiser und Himbeeren: Ein unwiderstehliches Dessert

tags: #baiser #torte #rezept

Populäre Artikel: