Backen mit Ahornsirup: Eine Anleitung für süße und herzhafte Köstlichkeiten

Ahornsirup ist ein vielseitiges Süßungsmittel, das nicht nur Pancakes verfeinert, sondern auch in vielen anderen Rezepten für eine besondere Note sorgt. Ob in Desserts, Gebäck, Fleischgerichten, Salatsaucen oder Suppen - Ahornsirup verleiht jedem Gericht einen einzigartigen Geschmack. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Backen mit Ahornsirup, von der Auswahl des richtigen Sirups bis hin zu köstlichen Rezeptideen.

Was ist Ahornsirup?

Ahornsirup ist ein natürliches Süßungsmittel, das aus dem Saft von Ahornbäumen gewonnen wird. Die Erntezeit ist begrenzt und dauert von Ende Februar bis April. In dieser Zeit wandeln die Bäume die gespeicherte Stärke in Zucker um. Der Ahornsaft wird durch Anbohren der Bäume gewonnen und anschließend eingekocht, um den Sirup zu erhalten. Für einen Liter Sirup benötigt man etwa vierzig Liter Ahornsaft, was den relativ hohen Preis erklärt.

Qualitätsunterschiede und Grade

Es gibt deutliche Qualitätsunterschiede beim Ahornsirup, die hauptsächlich vom Erntezeitpunkt abhängen. Je reifer der Saft im Baum wird, desto dunkler wird der Sirup. Dies liegt an Substanzen, die während des Reifeprozesses entstehen und die Farbe beeinflussen. Die Qualität wird anhand der Lichtdurchlässigkeit gemessen und in verschiedene Grade eingeteilt.

  • Kanada: Hier wird der Sirup in "light", "medium", "amber" und "dark" unterteilt, wobei "light" die höchste Qualität mit einer Lichtdurchlässigkeit von 60,5 bis 75 Prozent aufweist. Es gibt auch "extra light" mit einer Lichtdurchlässigkeit von 75 bis 100 Prozent, der jedoch kaum exportiert wird.
  • Europa: In Europa wird der Sirup in die Grade AA (extra light) bis D (dark) eingeteilt. Der hochwertigste, hier erhältliche Sirup ist Grad A.
  • USA: Das US-amerikanische System unterteilt in "light amber", "medium amber" und "dark amber", die alle zur Klasse A gehören. Grad B und "industrial syrup" sind von geringerer Qualität.

Für das Backen und Kochen werden oft die Grade B und C verwendet, da sie einen herberen Geschmack haben. Grad A eignet sich besonders gut für Pancakes und andere Süßspeisen, bei denen ein milder Geschmack bevorzugt wird.

Ahornsirup in der Küche: Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Ahornsirup ist nicht nur ein süßer Brotaufstrich, sondern kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

  • Süßspeisen: Ahornsirup eignet sich hervorragend zum Süßen von Desserts wie Schoko-Bananen-Pancakes, Walnuss-Mousse oder Zitrusfruchtsalat.
  • Gebäck: Kuchen, Muffins und andere Backwaren erhalten durch Ahornsirup eine besondere Note. Er kann auch zum Karamellisieren von Nüssen oder als Frosting verwendet werden.
  • Herzhafte Gerichte: Ahornsirup kann Fleisch und Meeresfrüchten eine besondere Geschmacksrichtung verleihen. Auch in Salatdressings, beispielsweise zusammen mit Sojasauce und Limettensaft, oder in Suppen sorgt er für den letzten Schliff.

Ahornsirup Rezepte: Inspirationen für süße und herzhafte Gerichte

Vegane Waffeln

Ahornsirup beweist, dass süßer Genuss auch ohne Butter, Eier und Milch möglich ist.

Schoko-Bananen-Pancakes

Ein Klassiker, der mit Ahornsirup verfeinert wird. Der milde Sirup passt perfekt zu den süßen Bananen und der Schokolade.

Salatdressing mit Ahornsirup

Ein einfaches Dressing aus Ahornsirup, Sojasauce und Limettensaft verleiht jedem Salat eine besondere Note.

Kuchen mit Ahornsirup-Buttercreme und Pekannüssen

Ein Blechkuchen mit einer cremigen Ahornsirup-Buttercreme und knackigen Pekannüssen ist ein besonderes Highlight.

Zutaten:

  • 84 g ungesalzene Butter (Raumtemperatur)
  • 20 g Pekannüsse
  • 50 g Mehl
  • ¼ TL Backpulver
  • ⅛ TL Salz
  • 44 g ungesalzene Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • ⅜ TL Vanilleextrakt
  • 44 g Buttermilch
  • 40 g Ahornsirup
  • ⅝ Eigelbe
  • ¼ TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Pekannüsse grob hacken. Mehl mit Backpulver und Salz vermengen.
  2. Butter und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und vermengen, dann Vanilleextrakt einrühren. Buttermilch und Mehlmischung abwechselnd zum Teig geben und dabei mit dem Mehl enden. Gehackte Pekannüsse unterheben und alles gründlich vermengen. Den Teig auf einem Backblech verteilen und bei 180°C ca. 20 Min. backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
  3. Für die Buttercreme Ahornsirup in einem Topf erhitzen und über kleiner bis mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit Eigelbe und eine Prise Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Sobald der Ahornsirup eine Temperatur von 120°C erreicht hat, zu den Eigelben geben. Aufschlagen, bis die Buttercreme auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Danach Vanilleextrakt unterrühren und die restlichen Butterwürfel während des Rührens nach und nach dazugeben. Alles zu einer glatten, cremigen Buttercreme vermengen und diese auf dem Blechkuchen verteilen.

Tipps und Tricks für das Backen mit Ahornsirup

  • Dosierung: Ahornsirup hat eine höhere Süßkraft als Zucker. Verwenden Sie daher etwas weniger Sirup als im Rezept angegeben.
  • Feuchtigkeit: Ahornsirup enthält Feuchtigkeit. Reduzieren Sie daher die Flüssigkeitsmenge im Rezept leicht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Lagerung: Ahornsirup sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Qualität zu erhalten.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen

tags: #backen #mit #ahornsirup #anleitung

Populäre Artikel: