Lübecker Nuss-Sahne-Torte: Ein Rezept für Liebhaber
Die Lübecker Nuss-Sahne-Torte ist ein Klassiker, der durch ihren einzigartigen Geschmack von Marzipan und Nüssen besticht. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, diese Köstlichkeit selbst zu backen und Ihre Familie und Freunde zu verwöhnen. Die Torte besteht aus einem Mürbeteigboden, einem lockeren Biskuit, einer cremigen Nuss-Sahne-Füllung und einer zarten Marzipandecke.
Zutaten: Eine Übersicht
Hier ist eine detaillierte Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung der Lübecker Nuss-Sahne-Torte benötigen:
Für den Mürbeteig:
- Butter in Stückchen
- Mehl
- Zucker
- Ei
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier
- 4 EL heißes Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Paket Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
Für die Nuss-Sahne-Füllung:
- Gehackte Walnusskerne (oder Haselnüsse)
- 30 g Zucker (zum Karamellisieren der Nüsse)
- 100 g Marzipanrohmasse, in kleine Stücke zerpflückt
- 4-5 Becher süße Sahne (à 200 ml)
- Sofortgelatine (oder Gelatinepulver)
- 30 g Zucker (für die Sahne)
Für die Fertigstellung und Dekoration:
- Aprikosenkonfitüre
- 1 fertige Marzipandecke (oder Marzipanrohmasse zum Ausrollen)
- 40 g gehackte Haselnüsse (oder Walnüsse, für die Dekoration)
- 16 Walnusskerne (oder Haselnusskerne, zur Dekoration)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Tortenglück
Die Zubereitung der Lübecker Nuss-Sahne-Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Der Mürbeteigboden
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker und Ei zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen vorheizen (siehe Angaben im Rezept). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen. Der Teig sollte einen Durchmesser von ca. 30 cm haben.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) als Schablone verwenden und einen Kreis aus dem Teig ausschneiden.
- Den Mürbeteigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, um Blasenbildung beim Backen zu vermeiden.
- Den Mürbeteigboden auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Den Mürbeteigboden aus dem Ofen nehmen und mithilfe eines Springform- oder Tortenrings auf den gewünschten Durchmesser zuschneiden, solange er noch heiß ist.
2. Der Biskuitboden
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Eier mit heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe 1 Minute schlagen.
- Zucker und Vanillezucker mischen, unter Rühren in die Eimasse einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
- Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen, sieben und kurz auf niedrigster Stufe unter die Eimasse rühren. Gemahlene Haselnüsse ebenfalls auf kleiner Stufe unterrühren.
- Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
- Den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt.
- Den Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen. Zwei der Böden mit Hilfe der kleinen Springform zu Kreisen von 24 cm Durchmesser zurechtschneiden.
3. Die Nuss-Sahne-Füllung
- Die gehackten Walnusskerne (oder Haselnüsse) mit 30 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Dabei ständig rühren, damit der Zucker nicht verbrennt.
- Die Pfanne vom Herd nehmen. Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke zupfen und zu den karamellisierten Nüssen geben. Alles gut vermischen, sodass sich das Marzipan mit den Nüssen verbindet, aber keine großen Klumpen entstehen.
- Die Sahne steif schlagen. Dabei den restlichen Zucker und eventuell Vanillezucker nach und nach zugeben.
- Etwa 1/5 der Sahne in eine zweite Schüssel geben und im Kühlschrank beiseitestellen. Diese Sahne wird später für die Dekoration verwendet.
- Die Gelatine nach Packungsanweisung anrühren und auflösen. Zuerst mit 2 EL Schlagsahne vermischen, dann unter Rühren in die restliche geschlagene Sahne geben.
- Die Nuss-Marzipan-Mischung vorsichtig unter die Sahne heben.
4. Die Fertigstellung der Torte
- Die Aprikosenkonfitüre erwärmen, evtl. in der Mikrowelle, durch ein Sieb streichen und auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
- Einen verstellbaren Tortenring um den Mürbeteigboden legen.
- Einen Biskuitboden auf den Mürbeteigboden legen und mit etwa der Hälfte der Nuss-Sahne-Füllung bestreichen. Dabei eine leichte Kuppel formen.
- Den ersten kleineren Biskuitboden auflegen, mit der restlichen Nuss-Sahne bedecken und den zweiten kleineren Biskuitboden als Abschluss auflegen.
- Die Torte für einige Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen, damit die Füllung fest wird.
- Den Tortenring vorsichtig lösen und abziehen.
- Die restliche Schlagsahne (aus dem Kühlschrank) nochmals aufschlagen und die Torte rundherum damit bestreichen.
5. Die Dekoration
- Die fertige Marzipandecke (oder ausgerollte Marzipanrohmasse) vorsichtig auf die Torte legen. Leicht andrücken und das überstehende Marzipan am Rand abschneiden.
- Mit einem Teigschaber die Seiten der Torte vorsichtig glätten.
- Mit einem nassen Messerrücken die Torte in 16 Stücke markieren.
- Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf jedes Tortenstück einen Sahnetupfen spritzen.
- Auf jeden Sahnetupfen eine Walnuss (oder Haselnuss) legen.
- Die Mitte der Marzipantorte mit etwas Puderzucker bestäuben.
Variationen und Tipps
- Nussvariation: Anstelle von Walnüssen können Sie auch Haselnüsse, Mandeln oder eine Mischung verwenden.
- Marzipan selbst machen: Wenn Sie keine fertige Marzipandecke verwenden möchten, können Sie Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten und selbst ausrollen.
- Schokoladengeschmack: Für eine Schokoladenvariante können Sie dem Biskuitteig oder der Nuss-Sahne-Füllung etwas Kakaopulver hinzufügen.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf. Sie können die Torte mit Schokoladenspänen, Krokant oder frischen Früchten verzieren.
- Tipp: Um ein Anhaften der Marzipandecke zu vermeiden, können Sie die Torte vor dem Auflegen der Decke dünn mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
Lesen Sie auch: Karriere bei Carstens Marzipan
Lesen Sie auch: Marzipan aus Lübeck und Königsberg
Lesen Sie auch: Marzipan aus der Hansestadt
tags: #Lübecker #Nuss #Sahne #Torte #rezept


