Einfache Kuchenrezepte: Glücksmomente aus dem Ofen
Es gibt kaum jemanden, der einem leckeren Stück Kuchen widerstehen kann. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder einfach nur so - Kuchen versüßt jeden Anlass. Und das Beste daran: Viele Kuchenrezepte sind einfach nachzubacken und gelingen auch Backanfängern. Dieser Artikel stellt eine Auswahl einfacher Kuchenrezepte vor, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und mit wenig Aufwand großartige Ergebnisse liefern.
Blechkuchen: Der perfekte Familienkuchen
Ein einfacher Blechkuchen ist ideal für Familien. Er lässt sich leicht zubereiten und vielfältig variieren, beispielsweise mit Streuseln, Mandelblättchen oder frischem Obst. Ein Klassiker ist der Schokoladenkuchen vom Blech mit Puddingfüllung nach DDR-Rezept. Blechkuchen sind unkompliziert, gelingen schnell und schmecken fast jedem.
Marmorkuchen: Ein saftiger Klassiker für die ganze Familie
Wer einfache Kuchenrezepte sucht, die von der ganzen Familie geliebt werden, liegt mit einem saftigen Marmorkuchen genau richtig. Der Teig ist schnell zusammengerührt und im Ofen gebacken. Dekoriert mit Schokolade oder Puderzucker, ist er ein echter Hingucker. Für Kinder kann man den Kuchen zusätzlich mit bunten Streuseln verzieren.
Schnelle Kuchenrezepte für den Alltag
Im hektischen Alltag sind schnelle Kuchenrezepte Gold wert. Ein einfacher Rührteig aus Mehl, Milch, Butter, Eiern und Zucker ist die perfekte Basis für viele leckere Kuchen. Rührkuchen gelingen immer und sind vielseitig abwandelbar.
Mürbeteig und Hefeteig: Vielseitige Grundlagen
Wer Plätzchen, Kekse und Cookies liebt, kommt am klassischen Mürbeteig nicht vorbei. Auch beim Kuchenbacken findet Mürbeteig Verwendung, beispielsweise als Boden für einen Käsekuchen. Hefeteig ist ebenfalls ein Allrounder, ob als Boden für Streuselkuchen vom Blech oder als geflochtener Zopf.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Klassische Kuchenrezepte: Beliebte Kuchen seit Generationen
Klassische Kuchenrezepte sind nicht umsonst zu Klassikern geworden. Dazu gehören cremiger Käsekuchen, Maulwurfkuchen oder Apfelkuchen wie versunkener Apfelkuchen. Beliebte Blechkuchen sind Butterkuchen und Zitronenkuchen. Ein saftiger Nusskuchen oder ein schneller Rührkuchen sind das ganze Jahr über beliebt.
Backen mit Ober-/Unterhitze oder Umluft
Beim Backen kann man zwischen Ober-/Unterhitze und Umluft wählen. Bei Ober-/Unterhitze wird die Wärme sanfter verteilt als bei Umluft. Umluft verteilt die Hitze durch einen Ventilator gleichmäßig im Ofen. Für die meisten Kuchen eignet sich die mittlere Schiene des Ofens am besten. Manche Kuchen müssen auf der unteren Schiene gebacken werden, wenn die Oberfläche sehr empfindlich ist.
Butter oder Öl?
Ob man Butter oder Öl verwendet, hängt vom Rezept ab. Viele bevorzugen Butter für den Geschmack, aber es gibt auch spezielle Kuchenrezepte, die Öl verwenden.
7 einfache Kuchenrezepte zum Ausprobieren
Hier sind sieben einfache Kuchenrezepte, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Saftiger Marmorkuchen aus der Kastenform: Ein echter Allrounder mit seiner saftigen Konsistenz und den hübschen Marmorierungen.
- Omas Butterkuchen: Ein Wohlfühlkuchen, der fluffig und buttrig schmeckt.
- Köstlicher Mohn-Streuselkuchen: Mit einer extra Portion Streusel und einer leckeren Mohnfüllung.
- Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur ohne Hefe: Für alle, die Zimtschnecken lieben, aber Hefeteig scheuen.
- Nusskuchen - Sandkuchen aus der Kranzform: Super saftig und aromatisch durch die Nüsse.
- Extra saftiger Apfelkuchen vom Blech: Ein Traum für alle, die es fruchtig und saftig mögen.
- Käsekuchen ohne Boden: Besonders cremig und einfach zuzubereiten.
Zebrakuchen: Ein Hingucker für Kinder
Der Zebrakuchen ist im Grunde ein lockerer Marmorkuchen mit einem hellen und dunklen Teig, der wunderschöne Streifen ergibt. Er ist besonders bei Kindern beliebt und einfach zuzubereiten. Für den dunklen Teig wird Kakaopulver verwendet.
Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör
Tipps für gelungene Kuchen
- Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel für Apfelkuchen in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Butter langsam schmelzen und abkühlen lassen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Mehl und Backpulver nur kurz unterrühren.
- Den Teig nicht zu lange rühren, damit der Kuchen locker und fluffig wird.
Kuchenvielfalt für jeden Anlass
Ob Rührkuchen, Obstkuchen oder Käsekuchen - es gibt für jeden Geschmack den passenden Kuchen. Kuchen backen macht glücklich und die einfachen Rezepte gelingen garantiert.
Kuchen aufbewahren
Kuchen kann man gut einfrieren. Rührkuchen in Folie wickeln, Sahnetorten in einem Behälter einfrieren. Das Einfrierdatum notieren. Kuchen ist etwa drei Monate im Gefrierfach haltbar. Zum Auftauen etwa fünf Stunden einrechnen.
Kuchen fürs Büro
Kuchen fürs Büro kommt bei Kollegen immer gut an. Besonders geeignet sind Kuchen aus der Spring- oder Kastenform sowie Blechkuchen. Muffins und Kleingebäck wie Zimtschnecken, Nussecken oder Quarktaschen sind ebenfalls eine gute Wahl. Rühr- und Blechkuchen kann man in der Backform mitnehmen oder in Stücke geschnitten in einer Tupperdose transportieren.
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte
tags: #back #rezepte #kuchen #einfach