Köstliche Schokoladenrezepte: Von Tarte bis Küchlein
Schokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten der Welt, und es gibt unzählige Möglichkeiten, sie in köstliche Desserts zu verwandeln. Dieser Artikel stellt eine Vielfalt an Schokoladenrezepten vor, von der eleganten Schoko-Karamell-Tarte bis hin zu einfachen Schoko-Cookies und Küchlein. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Schokoladenabenteuer.
Schoko-Karamell-Tarte: Ein Genuss für Chocoholics
Für alle, die Schokolade und Karamell lieben, ist die Schoko-Karamell-Tarte die perfekte Wahl. Diese Tarte kombiniert einen Schoko-Mürbeteigboden mit einer Schicht Karamell und einer Schoko-Ganache.
Die Herausforderungen und Freuden der Zubereitung
Die Zubereitung erfordert zwar etwas Geduld, da Wartezeiten für den Mürbeteig, das Karamell und die Schokoschicht erforderlich sind. Doch die Mühe lohnt sich, denn das Ergebnis ist eine unglaublich leckere Tarte.
Das Rezept im Detail
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: Mehl, Kakao, Zucker, kalte Butter, Ei, ein Schuss Milch
- Für das Karamell: Zucker, weiche Butter, Sahne
- Für die Schoko-Ganache: Sahne, Schokolade
Zubereitung:
- Mürbeteig: Mehl, Kakao und Zucker mischen. Kalte Butter in Stückchen schneiden und zu Streuseln verarbeiten. Ei und Milch hinzufügen und zu einem Ball formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine halbe Stunde kühlen.
- Backen: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Tarteform einölen. Teig ausrollen, in die Form legen und den Überschuss abschneiden. Mit einer Gabel einstechen und ca. 18-20 Minuten backen.
- Karamell: Zucker in einer Pfanne schmelzen. Butter hinzufügen und köcheln lassen. Sahne hinzufügen und verrühren. Zur Seite stellen. Das Karamell in die noch warme Tarte füllen und abkühlen lassen.
- Schoko-Ganache: Sahne erwärmen. Schokolade in Stückchen dazugeben und verrühren, bis sie geschmolzen ist. Flüssig über die Tarte geben und erneut kühlen.
- Verzieren: Wer mag, kann vor dem Servieren grobkörniges Salz und weitere Schokolade darüber reiben.
Tipps und Tricks
Die Tarte lässt sich gut im Voraus zubereiten. Der rohe Mürbeteig oder die Tarte mit Karamellschicht kann problemlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schokoladen Brownie Cookies: Saftig und Schokoladig
Diese Schokoladen Brownie Cookies sind super soft und leicht weich. Sie sind einfach zuzubereiten und halten sich in einer Metalldose verpackt locker zwei Wochen.
Lesen Sie auch: Leitfaden für den Keksversand nach England
Zutaten und Variationen
Für die Cookies wird Zartbitterschokolade verwendet, die für eine besonders softe Konsistenz sorgt. Wer mag, kann auch Schokostückchen oder Schokoladen-Drops hinzufügen.
Rezept für Schokoladen Brownie Cookies
Zutaten:
- 230 g Zartbitterschokolade
- Butter
- Mehl
- Kakao
- Backpulver
- Salz
- Zucker
- Eier
- Peanutbutter-Drops (optional)
Zubereitung:
- Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen.
- Zucker und Eier cremig aufschlagen.
- Schokoladenmasse unterrühren.
- Mehl-Kakao-Mischung zügig unterheben.
- Mit Teelöffeln oder einem Eisportionierer Kugeln auf Backbleche setzen.
- Bei 170 °C Ober-/Unterhitze für 12 Minuten backen.
Schokoküchlein mit Karamell-Heidelbeeren: Eine Runde Sache
Diese Schokoküchlein sind mit leckeren Heidelbeeren und selbst gemachtem Karamell gefüllt und mit Karamellcreme übergossen. Eine Kombination, die Schokoladenliebhaber begeistern wird.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten für den Schokoladenteig:
- 180 g Butter
- 60 g Backkakao
- 240 g Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- 150 g griechischer Joghurt
- 3 Eier
- 180 g Mehl
- ½ Pck. Backpulver
Weitere Zutaten:
- Heidelbeeren
- Karamell (selbst gemacht oder gekauft)
Zubereitung:
- Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und Mini-Backformen einfetten.
- Schokolade, Butter, Kakao und Zucker in einem Topf unter Rühren auflösen.
- Eier schaumig schlagen.
- Schokoladenmasse, Whisky und restliche Zutaten unterheben.
- Heidelbeeren waschen.
- Backformen mit Schokoladenteig bedecken, Heidelbeeren und Karamell darüber geben, mit Teig auffüllen.
- Ca. 35-40 Minuten backen.
- Mit Karamellcreme übergießen.
Tipps
Die Schokokuchen schmecken warm und kalt sehr lecker und können mit Puderzucker bestäubt serviert werden. Wer kein Karamell selber machen möchte, kann es auch fertig als Creme kaufen.
Schokoaufstrich mit Datteln: Eine Gesunde Alternative
Dieser Schokoaufstrich kommt ohne zusätzlichen Zucker aus und erhält seine Süße rein aus Datteln. Datteln sind reich an Vitaminen und Mineralien und lassen den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen als herkömmlicher Zucker.
Zutaten und Vorteile
Der Aufstrich enthält außerdem natives Kokosöl, das antibakterielle und antivirale Eigenschaften aufweist. Damit ist der Schokoaufstrich auch vegan.
Lesen Sie auch: Richtige Ernährung nach der Mandel-OP
Dunkle Schokoladen Brownies: Ein Klassiker
Dieses Rezept für dunkle Schokoladen Brownies verwendet eine Kombination aus 70% und 50% Schokolade für einen intensiven Schokoladengeschmack.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- Schokolade (70% und 50%)
- Butter
- Bioeier
- Brauner Zucker
- Weißer Zucker
- Vanilleextrakt
- Mehl
- Grob gehackte Walnüsse (optional)
Zubereitung:
- Ofen auf 180° vorheizen.
- Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen.
- Eier und Zucker schaumig schlagen.
- Geschmolzene Schokolade und Vanilleextrakt einrühren.
- Mehl vorsichtig einrühren.
- Walnüsse unterheben (optional).
- In eine Form füllen und ca. 35 Minuten backen.
Schokocrossies-Torte mit Schoko-Fudge-Glasur: Für besondere Anlässe
Diese Torte kombiniert einen luftig-lockeren Biskuitboden mit einer Sahne-Füllung mit Schokocrossie-Stückchen. Ein Rührteigboden mit Tonkabohne verleiht der Torte ein feines Aroma.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- Biskuitboden
- Rührteigboden mit Tonkabohne
- Sahne
- Schokocrossies
- Cornflakes
- Schoko-Fudge-Glasur
Zubereitung:
- Biskuitboden backen.
- Rührteigboden mit Tonkabohne backen.
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen und Schokocrossies unterheben.
- Böden mit Sahne füllen und mit Schoko-Fudge-Glasur überziehen.
- Mit Schokocrossies und Cornflakes dekorieren.
Lesen Sie auch: Tipps gegen Risse beim Käsekuchenbacken
tags: #aufstoben #nach #schokolade #rezept


