Fluffiger Käsekuchen vom Blech ohne Boden: Ein Rezept für die ganze Familie
Käsekuchen ohne Boden ist ein Klassiker, der an Omas Küche erinnert. Dieses Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, ist einfach zuzubereiten und schmeckt unglaublich lecker. Das Geheimnis liegt im Puddingpulver, das für einen besonders feinen Geschmack sorgt.
Warum Käsekuchen ohne Boden?
- Einfache Zubereitung: Kein aufwendiger Teigboden erforderlich, was Zeit spart. Die Zubereitung nimmt nur 20 Minuten in Anspruch.
- Weniger Kalorien: Da der Boden fehlt, ist der Kuchen leichter und kalorienärmer.
- Vielseitigkeit: Der Käsekuchen kann mit verschiedenen Toppings und Früchten an die jeweilige Saison angepasst werden.
- Erinnerung an die Kindheit: Der Geschmack weckt nostalgische Gefühle und erinnert an Omas Backkünste.
Zutaten für ein Blech
- 1 kg Magerquark (20 % Fettgehalt)
- 6 Eier
- 100 g Mehl
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker (ggf. etwas weniger)
- 0. 5 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Etwas Zitronensaft
Optionale Zutaten
- Obst nach Wahl (z.B. Mandarinen, Kirschen, Beeren)
- Zitronenschale für eine frische Note
- Rosinen (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zutaten für den Teig (mit Boden)
- 100 g Butter
- 200 g Zucker
- 375 g Mehl
- 2 Eier
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Vorbereitung: Backofen auf 170-200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Springform (26-28 cm) fetten.
- Teig zubereiten (optional): Falls ein Boden gewünscht ist, die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten und auf dem Backblech verteilen.
- Käsefüllung zubereiten:
- Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel gut verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die Quarkmasse rühren.
- Optional: Früchte unterheben.
- Backen:
- Die Käsefüllung auf das Backblech oder in die Springform geben.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen. Bei Umluft die Temperatur etwas reduzieren (ca. 160 °C) und die Backzeit eventuell verlängern.
- Tipp: Um zu verhindern, dass die Oberfläche zu schnell dunkel wird, kann der Kuchen nach 15-30 Minuten mit Alufolie abgedeckt werden.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
- Verzieren: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Tortenguss überziehen.
Zubereitung mit Teig (vom Blech)
- Teig zubereiten: Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit den Fingern gut verteilen.
- Belag zubereiten: Die Zutaten für den Belag gut verrühren und auf den Teig schütten.
- Backen: Den Kuchen bei 190 Grad für ca. 45 Minuten backen. Für Umluft auf 175 Grad einstellen, dann braucht der Kuchen ca. 55-60 Minuten.
Tipps und Tricks
- Quark: Magerquark sorgt für eine festere Struktur.
- Säure: Zitronensaft oder -schale verleihen dem Kuchen eine frische Note.
- Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung gestockt ist.
- Risse vermeiden: Um Risse auf der Oberfläche zu vermeiden, kann der Kuchen nach 15-30 Minuten Backzeit am Rand leicht eingeschnitten werden.
- Konsistenz: Puddingpulver oder Grieß helfen, die Bindung in der Quarkfüllung zu erhöhen.
Variationen
- Mandarinen-Käsekuchen: Mandarinenstücke unter die Quarkmasse heben oder auf dem Kuchen verteilen.
- Beeren-Käsekuchen: Frische oder gefrorene Beeren verwenden.
- Schoko-Käsekuchen: Kakao oder Schokostückchen in die Quarkmasse geben.
- Aperol-Beeren-Käsekuchen: Fruchtfüllung mit Aperol verfeinern (oder durch Kirschsaft ersetzen).
- Brownie-Käsekuchen: Kombination aus Schokoteig und Quarkcreme.
- Mohn-Käsekuchen: Mohn in die Quarkmasse geben und mit Makronenstreifen verzieren.
- Gestrudelter Käsekuchen: Himbeerkonfitüre durch die Quarkmasse ziehen.
Käsekuchen ohne Boden als Meal Prep Kuchen
Der Käsekuchen ohne Boden eignet sich hervorragend als Meal Prep Kuchen, da er problemlos am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. So ist er jederzeit bereit, um als leckere Nachspeise oder zum Kaffee serviert zu werden.
Lesen Sie auch: Kuchenrezepte
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
tags: #fluffiger #käsekuchen #vom #blech #ohne #boden