Auberginen Kuchen Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Herzhafte Kuchen sind eine wunderbare Erfindung! Vielseitig und einfach zuzubereiten, stellen sie eine großartige Möglichkeit dar, den Kühlschrank zu leeren, wenn man keine Ideen oder Zutaten mehr hat, und können auch im Voraus zubereitet werden. Auberginenkuchen sind eine köstliche und vielseitige Option, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht genossen werden kann. Ob deftig oder süß, mit Schokolade oder mediterranen Aromen - die Vielfalt an Auberginenkuchen Rezepten ist beeindruckend. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Auberginenkuchen Rezepte, von herzhaften Varianten mit Speck und Feta bis hin zu süßen Überraschungen mit Schokolade und Haselnüssen.
Herzhafter Auberginenkuchen: Rustikal und würzig
Der herzhafte Auberginenkuchen ist ein würziger, rustikaler Kuchen, der sowohl als raffinierte Vorspeise als auch als Hauptgericht auf Gemüsebasis serviert werden kann. Die Auflistung der Zutaten reicht aus, um einem das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen: Auberginen in Öl und getrocknete Tomaten sind ein bewährtes und erfolgreiches Paar; die Zugabe von Scamorza und Parmesan macht diese Kombination noch solider und appetitlicher!
Zutaten:
- Auberginen
- Speck
- Mehl
- Backpulver
- Eier
- Kümmelpulver
- Salz
- Olivenöl
- Getrocknete Tomaten
- Scamorza
- Parmesan
Zubereitung:
- Aubergine schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit dem Speck in Olivenöl anbraten, von Zeit zu Zeit wenden.
- Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Die gebratene Auberginenmischung mit Salz und Kümmelpulver würzen und die Eier unterrühren, zu dem Mehl geben und vermischen.
- Gießen sie die Masse in eine Kuchenform (oder 2 kleine Formen) und schieben sie diese bei 180°C ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
- Diesen Auberginenkuchen können sie als Vorspeise heiß oder kalt, begleitet von einer kalten Tomatensauce und einem grünen Salat, servieren.
Um den herzhaften Auberginenkuchen zuzubereiten, wasche zuerst die Auberginen und schneide die Enden ab, schneide sie dann mit einer Mandoline oder einem Messer in etwa 4 mm dicke Scheiben. den geriebenen Parmesan und die Scamorza-Scheiben. Klappe die Ränder des Blätterteigs nach innen und backe ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 40 Minuten oder bis die Oberfläche schön goldbraun ist. Der herzhafte Auberginenkuchen kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, mit Folie bedeckt oder in einem luftdichten Behälter, für 2-3 Tage.
Auberginentorte: Ein Rezept mit Blätterteig
Dieses Rezept kombiniert Auberginen mit einem knusprigen Blätterteig und mediterranen Aromen. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Zutaten:
- Auberginen
- Blätterteig
- Sonnengetrocknete Tomaten
- Tomatenpüree
- Feta
- Oregano
- Ei
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Auberginen in Scheiben schneiden und im Ofen etwa 10-15 Minuten grillen. Natürlich können Sie es auch in der Pfanne grillen.
- In der Zwischenzeit aus den sonnengetrockneten Tomaten mit Tomatenpüree eine Paste herstellen. Geben Sie es in die Küchenmaschine und mahlen Sie es zu einem Püree.
- Den herzhaften Tortenteig auf Backpapier legen und mit dem Tomatenmark bestreichen.
- Wenn die Auberginen schön gegrillt sind, verteilen Sie sie auf dem Teig. Den Feta darüberbröseln, den Oregano darüberstreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend die Teigränder ca. 1-2 cm nach innen falten. Schlagen Sie das Ei. Die Teigränder mit Ei bestreichen.
- Nun bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Auberginen-Schokokuchen: Eine süße Überraschung
Auberginen-Schokokuchen ist eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Schokokuchen. Die Aubergine sorgt für eine saftige Textur und eine subtile Süße, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.
Lesen Sie auch: Inspiration für Auberginen-Schokoladen-Desserts
Zutaten:
- Aubergine
- Schokolade
- Mehl
- Backpulver
- Haselnüsse (gemahlen)
- Eier
- Apfelmus
- Rapsöl
- Milch
- Ahornsirup
- Vanille
- Mandeln (gestiftelt)
- Kokosfett
- Pistazien
Zubereitung:
- Stich die Aubergine von allen Seiten mit einer Gabel ein und backe sie bei 180 Grad Celsius für circa 40 Minuten im Ofen weich. Entferne anschließend die Haut der Aubergine beziehungsweise löse das Fruchtfleisch von der Schale.
- Zerkleinere die Schokolade und schmilz sie im Wasserbad.
- Gib alle trockenen Zutaten in eine große Schale und vermenge sie miteinander.
- Füge das Fruchtfleisch der Aubergine, die Eier, das Apfelmus, das Rapsöl und die Milch hinzu. Mixe alles mit einem Schneebesen oder einem Handmixer gut durch, bis ein glatter, homogener Teig entstanden ist.
- Gib die geschmolzene Schokolade zum Teig und rühre sie mit unter.
- Fette eine Springform mit etwas Öl ein. Sie sollte einen Durchmesser von 24 Zentimetern haben.
- Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (12 x 24 cm; etwa 1,6 l Inhalt) füllen. Kuchen auf den Ofenrost stellen und im vorgeheizten Backofen bei gleicher Temperatur auf der 2. Schiene von unten etwa 50-60 Minuten backen.
- Auberginen-Schoko-Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen. Kuchen vollständig auskühlen lassen.
- Kokosfett in einem kleinen Topf schmelzen. Schokolade in Stücke brechen, dazugeben und unter Rühren im Kokosfett schmelzen lassen. Die Schokoladenglasur im Topf für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen die Pistazien aus den Schalen lösen - ihr braucht etwa 100 g Pistazienkerne.
- Sobald die Schokoglasur anfängt fest zu werden, über den Kuchen gießen. Pistazienkerne in die noch flüssige Glasur streuen und die Glasur fest werden lassen.
Auberginen-Gemüse-Kuchen: Ein Rezept für den Alltag
Dieses Rezept ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Auberginen in einen leckeren Kuchen zu verwandeln. Es eignet sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen unter der Woche.
Zutaten:
- Auberginen
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Brühe
- Mehl
- Backpulver
- Ei
- Butter
- Milch
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Ei, Butter und Milch zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Zwiebeln in Würfel, Auberginen in Scheiben schneiden, salzen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Knoblauchzehen zerdrücken und mit Zwiebelwürfeln in erhitztem Öl anschwitzen, Auberginenscheiben zufügen, ca. 3 Minute im offenen Topf, unter Zugabe von Brühe, mitdünsten und erkalten lassen.
- Boden und Rand einer beschichteten Springform (Ø 28 cm) mit Teig auslegen, Auberginen-Zwiebel- Mischung darauf verteilen und mit Eiermilch übergießen.
- Auberginentorte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas Stufe 2, Umluft 160 Grad) ca. 45 Minuten backen.
Gerösteter Auberginen-Käse-Kuchen: Ein Rezept von Ottolenghi inspiriert
Dieses Rezept ist von den aromatischen und kreativen Gerichten Ottolenghis inspiriert. Das Gemüse wird im Ofen geröstet, um ein intensives Aroma zu entwickeln, und dann mit einer cremigen Käsesauce überbacken.
Zutaten:
- Auberginen
- Karotten
- Tomaten
- Feta
- Frischkäse
- Eier
- Sahne
- Oregano
- Olivenöl
- Meersalz
- Pfeffer
- Zatar (optional)
Zubereitung:
- Backofen auf 210°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aufflaufform mit Alufolie auskleiden und mit Olivenöl einpinseln.
- Auberginen und Karotten auf ein mit Backpapier bedecktes Blech legen und mit 60 ml Olivenöl bestreichen. Gemüse mit einer kräftigen Prise Meersalz würzen und 40 Minuten im Ofen rösten, bis es weich und goldbraun ist. Abkühlen lassen.
- Backofentemperatur auf 170°C reduzieren.
- Feta, Frischkäse, Eier, Sahne, Oregano und Pfeffer in Küchenmaschine zu einer glatten und sämigen Maße verquirlen.
- Auberginen und Karotten schräg aneinander in die vorbereitete Form legen, sodass sie fast aufrecht stehen. Lücken mit Tomatenhälften füllen.
- Gemüse mit Käsecreme übergießen, jedoch nicht vollständig bedecken, sodass noch einige Auberginen und Tomaten zu sehen sind.
- 35-40 Minuten im Ofen backen, bis die Creme goldgelb und gestockt ist.
Saisonale und regionale Zutaten
In Deutschland haben Auberginen von August bis Oktober Saison. Zu dieser Zeit sind sie aus regionalem Anbau erhältlich. Indem du regional und saisonal einkaufst, verzichtest du auf Gemüse mit unnötig langen Transportwegen und unterstützt die Landwirtschaft vor Ort. Außerdem empfehlen wir dir, für das Rezept möglichst Zutaten in Bio-Qualität zu verwenden. Bei den pflanzlichen Zutaten vermeidest du damit vor allem synthetische Pestizide und Kunstdünger, die schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben. Bei tierischen Produkten wie Milch und Eiern solltest du dich am besten an den Bio-Siegeln von Demeter, Bioland oder Naturland orientieren.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #auberginen #kuchen #rezepte


