Auberginen-Schokoladen-Dessert: Rezepte und Inspirationen

Die Kombination von Auberginen und Schokolade mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber sie eröffnet eine Welt überraschend köstlicher und kreativer Dessertmöglichkeiten. Dieser Artikel erkundet verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten für Auberginen-Schokoladen-Desserts, von Brownies über Kuchen bis hin zu frittierten Köstlichkeiten, und bietet Einblicke in die Herkunft und Besonderheiten dieser ungewöhnlichen Kombination.

Auberginen-Schoko-Kuchen: Ein Rezept

Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung eines Auberginen-Schoko-Kuchens, der durch seine saftige Konsistenz und den subtilen Geschmack der Aubergine überrascht.

Zutaten:

  • 1 Aubergine
  • Weiße Schokolade
  • Vanilleschote
  • Ahornsirup
  • Apfelmus
  • Öl
  • Mehl
  • Backpulver
  • Gemahlene Haselnüsse
  • Mandelstifte
  • Kokosfett
  • Pistazienkerne

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen.
  2. Die Aubergine abspülen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im heißen Ofen etwa 40 Minuten weichbacken.
  3. Die gebackene Aubergine schälen und das Fruchtfleisch mit gehackter weißer Schokolade, Vanillemark, Ahornsirup, Apfelmus und Öl in einem Standmixer fein pürieren.
  4. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen und mit dem Püree verrühren. Gehackte Schokolade und Mandelstifte unter den Teig heben.
  5. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (12 x 24 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Minuten backen.
  6. Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
  7. Für die Glasur Kokosfett schmelzen, Schokolade hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Die Glasur etwas abkühlen lassen und über den Kuchen gießen. Mit Pistazienkernen bestreuen und die Glasur fest werden lassen.

Glutenfreie Auberginen-Brownies: Ein Genuss ohne Reue

Auberginen-Brownies sind eine unerwartet köstliche Variante des klassischen Brownies, die durch die Zugabe von Aubergine eine cremige Konsistenz und eine subtile Süße erhält. Dieses Rezept ist zudem glutenfrei, was es zu einer idealen Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht.

Zutaten:

  • Aubergine
  • Fein gehackte Schokolade
  • Zucker
  • Ahornsirup
  • Eier
  • Kakao
  • Maniokmehl
  • Kastanienmehl
  • Salz
  • Vanille
  • Zimt
  • Backpulver
  • Walnusskerne

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Aubergine mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten weichbacken.
  3. Die Schokolade fein hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  4. Das Auberginen-Fruchtfleisch, den Zucker, den Ahornsirup und die Eier mit einem Pürierstab zu einer sämigen Masse pürieren.
  5. Den Kakao, das Maniokmehl, das Kastanienmehl, Salz, die Vanille, den Zimt und das Backpulver miteinander verrühren. Anschließend auf die Schokoladenmasse sieben und langsam unterheben.
  6. Die Masse in eine geeignete Backform geben und backen. Zum Schluss hin immer mal wieder die Stäbchenprobe machen, ob die Auberginen-Brownies fertig sind.
  7. Mit den Walnusskernen bestreuen und vor dem Schneiden in Quadrate abkühlen lassen.

Melanzana alla Cioccolata: Ein Gericht mit Geschichte

Melanzana alla Cioccolata, Auberginen mit Schokolade, ist eine Spezialität von der Amalfiküste, insbesondere aus Minori und Maiori. Dieses Gericht hat eine interessante Geschichte, da Auberginen früher als ungenießbar galten und erst in Zeiten des Nahrungsmangels ihren Weg in die Küche fanden.

Zutaten:

  • Aubergine
  • Mehl
  • Eier
  • Amarettini
  • Kakao
  • Kandierte Orangen
  • Zucker
  • Zartbitterkuvertüre
  • Concerto Likör (oder Amaretto)

Zubereitung:

  1. Die Aubergine in dünne Scheiben schneiden und in heißem Öl frittieren. Nach dem Frittieren abkühlen lassen.
  2. Die frittierten Auberginen zuerst in Mehl und dann in Ei wenden und nochmals frittieren.
  3. Für die Panade die Amarettini zu Bröseln vermahlen und mit Kakao vermischen.
  4. Für die Schokoladensauce Kakaopulver und Zucker mischen, Wasser aufkochen und unter Rühren hinzufügen. Dann die Zartbitterkuvertüre hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Zuletzt den Concerto Likör unterrühren.
  5. Die frittierten Auberginen erst in die erkaltete Schokoladensauce tunken, dann in der Panade wälzen und in eine Auflaufform legen. Mit Schokoladensauce begießen und mit kandierten Orangenwürfeln belegen.
  6. Die Auberginen über Nacht ziehen lassen.
  7. Zum Anrichten die Auberginen zu Röllchen aufrollen und auf einem Teller anrichten. Mit Schokoladensauce begießen und mit kandierten Orangen und zerbröselten Amarettini bestreuen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Neben den oben genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Auberginen und Schokolade zu kombinieren. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

  • Auberginen-Schokoladen-Tarte: Eine Tarte mit einem Boden aus Mürbeteig oder Biskuit, gefüllt mit einer Creme aus Auberginenpüree und Schokolade.
  • Auberginen-Schokoladen-Mousse: Eine luftige Mousse aus Auberginenpüree, Schokolade und Sahne.
  • Frittierte Auberginen in Schokoladensauce (vegan): Eine vegane Variante der Melanzana alla Cioccolata, bei der die Auberginen in einem veganen Teig frittiert und mit einer veganen Schokoladensauce serviert werden.
  • Auberginen-Schokoladen-Eis: Ein ungewöhnliches, aber überraschend leckeres Eis aus Auberginenpüree, Schokolade und Sahne.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Auberginen vorbereiten: Um den bitteren Geschmack der Aubergine zu reduzieren, können Sie die Auberginenscheiben vor der Zubereitung salzen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Salz abspülen und die Auberginen trocken tupfen.
  • Schokolade schmelzen: Schokolade schmilzt am besten in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst klumpig werden kann.
  • Auberginen pürieren: Für eine feine Konsistenz sollten Sie die Auberginen nach dem Backen oder Dämpfen gründlich pürieren.
  • Experimentieren: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Schokoladensorten, Gewürzen und Aromen zu experimentieren, um Ihr eigenes Auberginen-Schokoladen-Dessert zu kreieren.

Auberginen-Schoko-Kuchen: Die gesunde Alternative

Auberginen-Schokokuchen stellt eine gesündere Alternative zum traditionellen Schokokuchen dar. Die Aubergine verleiht dem Kuchen nicht nur eine angenehme Feuchtigkeit, sondern reduziert auch den Bedarf an Fett und Zucker.

Saisonale und regionale Zutaten:

In Deutschland haben Auberginen von August bis Oktober Saison. Nutzen Sie diese Zeit, um Auberginen aus regionalem Anbau zu verwenden. Dies unterstützt die lokale Landwirtschaft und vermeidet unnötig lange Transportwege.

Bio-Qualität:

Es empfiehlt sich, für das Rezept Zutaten in Bio-Qualität zu verwenden. Bei pflanzlichen Zutaten vermeiden Sie so synthetische Pestizide und Kunstdünger. Bei tierischen Produkten orientieren Sie sich am besten an Bio-Siegeln wie Demeter, Bioland oder Naturland.

Zubereitung:

  1. Die Aubergine von allen Seiten mit einer Gabel einstechen und bei 180 Grad Celsius für circa 40 Minuten im Ofen weich backen. Anschließend die Haut entfernen oder das Fruchtfleisch von der Schale lösen.
  2. Die Schokolade zerkleinern und im Wasserbad schmelzen.
  3. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schale vermengen.
  4. Das Fruchtfleisch der Aubergine, die Eier, das Apfelmus, das Rapsöl und die Milch hinzufügen. Alles mit einem Schneebesen oder einem Handmixer gut durchmixen, bis ein glatter, homogener Teig entstanden ist.
  5. Die geschmolzene Schokolade zum Teig geben und unterrühren.
  6. Eine Springform (Durchmesser 24 Zentimeter) mit etwas Öl einfetten. Den Teig einfüllen und glatt streichen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #auberginen #schokolade #dessert #rezept

Populäre Artikel: