Armenische Kuchenrezepte: Eine kulinarische Reise

Die armenische Küche ist reich an vielfältigen und köstlichen Backwaren. Von traditionellen Kuchen wie Nazook und Gata bis hin zu aufwendigen Torten wie der armenischen Vogelmilchtorte und der Mikado Torte bietet sie eine breite Palette an Geschmackserlebnissen. Dieser Artikel führt Sie in die Welt der armenischen Kuchenrezepte ein und stellt Ihnen einige der beliebtesten Spezialitäten vor.

Tatunca Kuchen

Dieser einfache, aber schmackhafte Kuchen ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für einen spontanen Kaffeebesuch.

Zutaten:

  • 320 g Rohrzucker
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Salz (gestrichen)
  • 150 g Butter
  • 150 g Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Muskatnuss (gehäuft, frisch gerieben)
  • 1 TL Natron
  • 50 g Walnüsse (klein gehackt)
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Weizenmehl und Backpulver durchsieben. Mit Zucker, Salz und Butter zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten, die Hälfte des Teigs einfüllen, gleichmäßig verteilen und gut andrücken.
  3. Milch, Ei, Natron und Muskat verquirlen, mit dem Rest des Krümelteigs mischen und in der Springform verteilen.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen ca. 40 - 45 Minuten backen.
  5. Den Kuchen in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann den Ring entfernen.

Nazook (Gata): Ein gerolltes Gebäck mit Nussfüllung

Nazook, auch bekannt als Gata, ist ein traditionelles armenisches Gebäck, das besonders zu Feiertagen zubereitet wird. Es besteht aus einem Hefeteig, der mit einer süßen, nussigen Füllung gefüllt und aufgerollt wird.

Zutaten für den Teig:

  • Saure Sahne
  • Trockenhefe
  • Mehl
  • Salz
  • Kalte Butter
  • Ei
  • Pflanzenöl
  • Zitronensaft

Zutaten für die Füllung:

  • Fein gehackte Walnüsse
  • Geschmolzene Butter
  • Zucker
  • Vanille
  • Kardamom

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten einen Teig zubereiten und diesen mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Für die Füllung die gehackten Walnüsse mit geschmolzener Butter, Zucker, Vanille und Kardamom vermischen.
  3. Den Teig in vier Stücke teilen und jedes Stück zu einem Rechteck ausrollen.
  4. Die Füllung auf den Teigrechtecken verteilen, dabei einen Rand von 1 cm frei lassen.
  5. Die Ränder über die Füllung klappen und den Teig von der langen Seite her aufrollen.
  6. Die Teigröllchen mit einer Gabel einstechen und mit einer Glasur aus Eigelb und Joghurt bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Armenische Vogelmilchtorte: Ein himmlisch fluffiges Geschmackserlebnis

Die armenische Vogelmilchtorte ist ein besonderes Highlight auf dem Esstisch. Sie besteht aus vielen dünnen Honig-Tortenböden, einer cremigen Vanillepudding-Butterfüllung und einer zarten Schokoglasur.

Zutaten für den Teig:

  • 50 g Honig
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • Ca. 300 g Mehl
  • 3 g Speisesoda
  • 1 Prise Vanille (gemahlen)
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Creme:

  • 1 Ei
  • Zucker
  • Maisstärke
  • Milch
  • Weiche Butter
  • Vanilleextrakt

Zutaten für die Schokoglasur:

  • Schokolade
  • Butter

Zubereitung:

  1. Für den Teig Eier, Zucker, Vanille und Salz verrühren. Honig und Butter hinzufügen und im Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Speisesoda dazugeben und unter Rühren erhitzen, bis die Masse eine hell karamellige Farbe bekommt. Mehl portionsweise unterrühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Den Teig in drei Stücke teilen und kalt stellen.
  2. Jedes Teigstück auf einem Blatt Backpapier sehr dünn ausrollen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 4 - 5 Minuten backen. Die Tortenböden halbieren und auskühlen lassen.
  3. Für die Creme Ei, Zucker und Maisstärke verrühren. Milch dazugeben und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Puddingmasse unter Rühren köcheln lassen und auskühlen lassen. Weiche Butter schlagen und die Puddingmasse löffelweise unterrühren. Mit Vanilleextrakt abschmecken.
  4. Die Tortenböden mit der Creme bestreichen und aufeinander schichten.
  5. Für die Schokoglasur Schokolade und Butter schmelzen und die Torte damit überziehen.
  6. Die Torte über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Armenische Mikado Torte: Ein Fest für Schokoladenliebhaber

Die armenische Mikado Torte ist eine weitere beliebte Spezialität, die mit zarten Mürbeteigböden und einer köstlichen Schoko-Karamell-Buttercreme begeistert.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten für den Teig:

  • 150 g Sauerrahm
  • 100 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • Ca. 400 g Mehl
  • 3 g Speisesoda (Natron)
  • 1 Prise Vanille (gemahlen)
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Creme:

  • Karamellisierte gezuckerte Kondensmilch
  • Butter (zimmerwarm)
  • Kakaopulver

Zutaten zum Bestreuen:

  • Geriebene Schokolade

Zubereitung:

  1. Für den Teig Speisesoda in Sauerrahm auflösen. Butter, Zucker, Vanille und Salz verrühren. Ei und Sauerrahm mit Soda hinzufügen und verrühren. Mehl portionsweise hinzufügen und zügig zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig in 10 Stücke teilen und kalt stellen.
  2. Jedes Teigstück auf einem Blatt Backpapier sehr dünn ausrollen und einen Kreis (ca. 24 cm Durchmesser) ausschneiden. Die Tortenböden im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 6 Minuten backen. Die Teigreste ebenfalls backen und zerbröseln.
  3. Für die Creme karamellisierte gezuckerte Kondensmilch und Butter schlagen. Kakaopulver unterrühren.
  4. Die Tortenböden mit der Creme bestreichen und aufeinander schichten. Mit geriebener Schokolade und den Teigbröseln bestreuen.
  5. Die Torte über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Klor Gata: Ein runder Kuchen mit Streuselfüllung

Gata ist eines der ältesten armenischen Gebäcke und ähnelt einem süßen, runden Brot. Es gibt viele verschiedene Variationen, aber die Grundzutaten sind ein Teig aus Mehl, Butter, Joghurt und Ei sowie eine Füllung aus Butter, Zucker und Mehl.

Zutaten für den Teig:

  • 450 g Weizenmehl (Type 405)
  • 200 g kalte Butter (in kleinen Stücken)
  • 1 Ei
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Essig
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1⁄2 TL Salz

Zutaten für die Streuselfüllung »Khoriz«:

  • 100 g flüssiges Butterschmalz
  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker

Zutaten zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Milch

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl und Butter vermischen. Ei, Joghurt, Essig, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Ruhen lassen.
  2. Für die Streuselfüllung Butterschmalz, Mehl, Zucker und Vanillinzucker verkneten.
  3. Den Teig zu einem runden Fladen formen und ausrollen.
  4. Die Streuselfüllung in die Mitte des Teiges geben und die Teigränder über der Füllung zusammendrücken.
  5. Den Teigfladen umdrehen und leicht ausrollen.
  6. Mit Eigelb und Milch bestreichen und mit einer Gabel ein Karomuster in die Teigoberfläche malen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober- und Unterhitze 35-45 Minuten goldbraun backen.

Gata ohne Hefe

Diese Variante des Gata kommt ohne Hefe aus und ist daher besonders schnell und einfach zuzubereiten.

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Butter (eiskalt)
  • 400 g Mehl
  • 0.25 TL Salz
  • 220 g Sauerrahm oder griechischer Joghurt
  • 2 Eigelb

Zutaten für die Füllung:

  • 170 g Butter (eiskalt)
  • 300 g Mehl
  • 230 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zutaten zum Bestreichen:

  • 1 Ei (getrennt)

Zubereitung:

  1. Für den Teig die eiskalte Butter reiben und mit dem Mehl vermischen. Salz hinzufügen und unterrühren. Die Mischung kurz in den Gefrierschrank stellen.
  2. Die saure Sahne zu den Eigelben geben, umrühren und zu den Mehlkrümeln mischen. Schnell zu einem Teig verkneten und kalt stellen.
  3. Für die Füllung die Butter in das Mehl reiben, mit Zucker und Vanillezucker vermengen und kalt stellen.
  4. Den Teig teilen, ausrollen, mit Eiweiß bestreichen und die Füllung darauf verteilen. Zu einer Rolle aufrollen, mit Eigelb bestreichen, ein Muster hinzufügen und in Scheiben schneiden.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #armenische #kuchen #rezepte

Populäre Artikel: