Arielle-Figur-Torte selber machen: Eine märchenhafte Unterwasserwelt zum Vernaschen
Meerjungfrauen sind angesagter denn je und erobern die Herzen vieler, besonders kleiner Mädchen. Der Trend "Mermaiding", bei dem man sich mit Fischflossen-Kostümen im Wasser bewegt, zeigt die Faszination für diese Fabelwesen. Wenn eine Meerjungfrauenparty ansteht, darf eine passende Torte natürlich nicht fehlen. Mit etwas Geschick lässt sich eine Arielle-Figur-Torte auch ohne Backen selber machen und wird so zum Highlight jeder Feier.
Die Zutaten für eine zauberhafte Meerjungfrauen-Torte
Für eine einfache Variante einer Meerjungfrauen-Torte benötigt man folgende Zutaten:
- Zwei gekaufte Tortenböden (z.B. Korallentorten)
- Ein Päckchen Schlagcreme
- Einen Spritzbeutel
- Einen ausgedruckten und ausgeschnittenen Meerjungfrauen-Druckbogen (mit Link in der Zutatenliste)
- Optional: Arielle®-Tortenkerze
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Arielle-Torte ohne Backen
- Tortenböden vorbereiten: Die beiden Torten aus der Verpackung nehmen und kurz antauen lassen.
- Schlagcreme zubereiten: Die Schlagcreme gemäß Packungsanleitung zubereiten.
- Verzierung mit Schlagcreme: Mit Hilfe eines Spritzbeutels Korallen oder andere Meeresmotive an den Seiten der Torte aufspritzen.
- Meerjungfrau platzieren: Die ausgeschnittene Meerjungfrau aus dem Druckbogen auf der Torte platzieren.
- Optional: Tortenkerze hinzufügen: Für den letzten Schliff eine Arielle®-Tortenkerze auf die Torte stecken.
Die Arielle®-Tortenkerze: Ein Highlight für Disney-Fans
Die Arielle®-Tortenkerze ist 7,5 cm groß und verwandelt jede Torte in eine majestätische Meerjungfrauen-Torte. Sie zeigt Arielle, die Meerjungfrau, Tochter von König Triton, die sich auf eine abenteuerliche Reise begibt, um ihren Wunsch, ein Mensch zu werden, zu erfüllen. Ihre Freunde, die Krabbe Sebastian und der Doktorfisch Fabius, begleiten sie dabei. Die Kerze passt perfekt zu einer Festtafel mit Meeres- und Disney®-Deko und bringt Kinderaugen zum Leuchten. Sie kann wunderbar mit einer Meeres- oder Bootstorte oder auch mit Korallentorten kombiniert werden, die zusätzlich mit der Arielle®-Figur aufgewertet werden können.
Prinzessinnen-Torten: Mehr als nur ein Kuchen
Ob zum Kindergeburtstag, für eine Märchenparty oder einfach als süße Überraschung: Eine Prinzessin-Torte lässt kleine Herzen höherschlagen und zaubert ein Strahlen in die Augen. Sie ist oft der süße Mittelpunkt einer liebevoll geplanten Geburtstagstafel.
Die wichtigsten Zutaten für eine Prinzessinnen-Torte
- Farben wie im Märchen: Zarte Pastelltöne, vor allem Rosa, Flieder, Weiß und Gold, stehen sinnbildlich für das Prinzessinnen-Thema.
- Kindgerechter Geschmack: Natürliche Süße, fruchtige Frische und eine lockere Textur sind wichtig, damit die Torte Kindern schmeckt.
- Märchenhafte Deko mit Wow-Effekt: Die Dekoration macht die Torte zur echten Prinzessinnentorte. Besonders schön sind Figuren, die Kinder wiedererkennen.
- Der Anlass bestimmt den Stil: Ob Kindergeburtstag, Mottoparty oder Einschulung - die Torte sollte dem Anlass angepasst sein.
- Liebe zum Detail: Die Liebe, die in die Torte gesteckt wird, macht sie besonders.
Beliebte Prinzessinnen-Torten-Varianten
- Vanille-Erdbeer-Torte: Ein Klassiker mit luftigem Vanillebiskuit und fruchtiger Erdbeercreme.
- Schoko-Himbeer-Torte: Eine Kombination aus saftigem Schokoboden und fruchtiger Himbeerfüllung.
- Regenbogenkuchen mit Vanille-Buttercreme: Ein farbenfroher Kuchen mit Überraschungseffekt beim Anschnitt.
Kreative Ideen für märchenhafte Tortenkunst
Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen jeder Torte. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Torte märchenhaft zu gestalten, auch ohne Profi-Ausrüstung.
Lesen Sie auch: Geburtstagstorte: Arielle
- Motivtorte Prinzessin: Eine Dekoration, die alles mitbringt, was eine Torte im Prinzessinnen-Stil braucht: Eleganz, Glanz und verspielte Details.
- Torte mit essbaren Schmetterlingen: Essbare Schmetterlinge sind kinderleicht anzubringen und zauberhaft im Ergebnis.
- Motivtorte Prinzessin Sofia: Eine besondere Dekoration für Geburtstage mit TV-Charakter.
Tipps für die perfekte Prinzessinnen-Torte
- Planung ist alles: Nehmen Sie sich Zeit für die Planung, um Nerven zu sparen.
- Torte gut kühlen: Kälte sorgt für mehr Stabilität und ein schönes Schneiden.
- Farbenspiel mit Gel- oder Pastenfarben: Verwenden Sie hochwertige Lebensmittelfarben für echte Märchenmomente.
- Die Deko immer ganz zum Schluss: Dekorieren Sie die Torte erst, wenn die Oberfläche glatt und fest ist.
- Seien Sie kreativ: Die schönste Torte ist die, in der Liebe steckt.
Arielle® die Meerjungfrau auf Korallentorte online bestellen
Für alle, die es sich einfacher machen möchten, gibt es die Möglichkeit, eine Arielle® die Meerjungfrau auf Korallentorte online zu bestellen. Diese Torte ist ein Muss für jeden Arielle®-Fan und kann mit persönlichen Wünschen individualisiert werden.
Individualisierungsmöglichkeiten
- Geschmacksrichtung: Wählen Sie zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schokoladenkuchen mit Schokofudgefüllung oder Vanillekuchen mit Himbeer-Cremefüllung.
- Beschriftung: Fügen Sie eine persönliche Beschriftung hinzu.
- Grußkarte: Legen Sie eine Grußkarte bei.
Arielle®-Figur: Von der Torte zum Spielzeug
Die Arielle®-Figur verleiht der Feier eine magische Note und wird später zu einem hochwertigen Spielzeug für stundenlangen Spielspaß.
Fondant Figuren selber machen: Eine kreative Herausforderung
Wer seine Torte noch individueller gestalten möchte, kann Fondant Figuren selber machen.
Was man für Fondant Figuren benötigt
- Hochwertigen Fondant, der schnell aushärtet
- Essbaren Kleber
- Hochwertige Lebensmittelfarben
- Modellierwerkzeuge (z.B. Fondantskalpell, Ball Tool, Bone Tool)
Tipps für das Modellieren von Fondant Figuren
- Fondant gut durchkneten
- Lebensmittelfarben vorsichtig dosieren
- Fondant stets auf die richtige Dicke ausrollen
- Ausstechformen für einfache Formen verwenden
- Mit einer Tülle kreative Formen erschaffen
- Mit einem Vorbild arbeiten
- Die Figur von innen nach außen aufbauen
Arielle-Tortenfigur: Ein Unikat mit Liebe zum Detail
Eine Arielle-Tortenfigur ist ein besonderes Highlight auf jeder Torte. Sie wird in stundenlanger sorgfältiger Handarbeit mit viel Liebe zum Detail modelliert. Kleine Holzspießchen oder Spagettistückchen im Inneren der Figur machen sie besonders stabil. Sie ist zwar lebensmittelecht, aber nicht zum Verzehr geeignet und kann nach der Feier als schönes Erinnerungsstück aufbewahrt werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Arielle Torte Rezept
Lesen Sie auch: Maulwurf Kuchen backen
tags: #Arielle #Figur #Torte #selber #machen


