Apfelkuchen Lotus Biscoff Rezept: Ein herbstlicher Genuss

Der Apfelkuchen Lotus Biscoff vereint den klassischen Apfelkuchen mit der karamelligen Note von Lotus Biscoff Keksen. Dieser Kuchen ist ein Highlight für gemütliche Nachmittage und besondere Anlässe, wobei er verschiedene Texturen und Aromen kombiniert. Der knusprige Biscoff-Keksboden bildet ein karamelliges Fundament, während die Käsekuchenfüllung cremig-leicht ist. Getoppt wird der Kuchen mit fruchtigen Zimtäpfeln und knusprigen Streuseln, was ihn zu einem echten Herbstglück macht.

Warum dieser Apfelkuchen so besonders ist

Biscoff-Kekse sind der perfekte Begleiter für süße Kreationen. Ihr karamelliger Geschmack harmoniert wunderbar mit der cremigen Käsekuchenmasse und den leicht gewürzten Äpfeln. Der Kuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer. Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als Dessert auf einer Feier, er kommt garantiert gut an. Zudem ist die Zubereitung so einfach, dass selbst Anfänger problemlos ein beeindruckendes Ergebnis erzielen.

Biscoff-Creme: Das Geheimnis des besonderen Geschmacks

Die Biscoff-Creme besteht aus den bekannten Karamellkeksen, die viele zum Kaffee genießen. Dieser streichzarte Aufstrich, den man in den meisten Supermärkten findet, dient im Kuchen als süßes Extra und als Topping, das dem klassischen Apfelkuchen einen frischen Twist verleiht. Wer Lust hat, kann die Biscoff-Creme auch für andere Desserts ausprobieren, etwa als Füllung für Cupcakes oder als Schicht in einem schnellen Dessertglas.

Rezeptvarianten und Tipps

Auch wenn der Apfelkuchen Biscoff-Creme schon perfekt ist, gibt es einfache Möglichkeiten, ihn abzuwandeln. Wer keine Biscoff-Creme bekommt, kann auch eine andere Kekscreme oder Nutella verwenden, was eine schokoladige Note verleiht. Für mehr Knusper können gehackte Nüsse in die Streuselmasse gegeben werden. Die Käsekuchenfüllung kann mit etwas Zitronenabrieb für eine frische Note verfeinert werden. Anstelle von Äpfeln lassen sich auch Birnen oder saisonales Obst wie Pflaumen verwenden.

Backen in kleiner Form

Der Apfelkuchen Biscoff-Creme wird bewusst in einer kleinen 20-cm-Springform gebacken, was ihn handlich macht und perfekt für eine kleine Kaffeetafel geeignet ist. Kleine Formen sind praktisch, wenn man mehrere Sorten backen möchte. Außerdem lässt sich der Kuchen so schneller transportieren.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Apfel-Biscoff-Cheesecake mit Thermomix®

Mit dem Thermomix® ist dieses Rezept schnell und einfach umgesetzt. Äpfel treffen auf cremigen Käsekuchen und eine Prise Biscoff-Keks, um den Geschmack abzurunden.

Zutaten (für 12 Stücke)

Für den Boden:

  • 75 g Butter, in Stücken
  • 200 g Karamellkekse (z.B. „Lotus Biscoff”)

Für den Belag:

  • 500 g Quark
  • 500 g Frischkäse
  • 350 g Milch
  • 80 g Öl
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier

Für die Apfelmasse:

  • 500 g Äpfel
  • 300 g Apfelsaft
  • 25 g Zucker
  • 0.25 TL Zimt
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Außerdem:

  • Springform (Ø 26cm)
  • Tortenring

Zubereitungsschritte

  1. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand fetten.
  2. Für den Boden Butter in den Mixtopf geben und 2 Min. | 60 °C | Stufe 1 schmelzen.
  3. Kekse zugeben und 10 Sek. | Stufe 8 zerkleinern.
  4. Die Masse in die Springform geben, gleichmäßig verteilen und festdrücken.
  5. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden, Zimt über die geschnittenen Äpfel geben.
  6. Die Zutaten für den Käsekuchen in eine Rührschüssel geben und gut miteinander verrühren.
  7. Die Masse vorsichtig auf den Boden geben und verteilen, die Äpfel darauf geben und anschließend den Streuselteig darüber streuseln.
  8. Für ca. 50-55 Minuten backen.

Baked Biscoff Cheesecake Rezept

Dieser Baked Biscoff Cheesecake ist cremig und karamellig, dank des Biscoff-Keksbodens und des Biscoff-Aufstrichs.

Zutaten

Für den Boden:

  • 200g Biscoff Kekse*, zerkrümelt
  • 2 EL Zucker (oder Xylitol)
  • 85g Butter, geschmolzen

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 900g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 100g Zucker (oder Xylitol)
  • 100g Schlagsahne, Zimmertemperatur
  • 100g Crème fraîche, Zimmertemperatur
  • 50g Biscoff Aufstrich*
  • 4 Eier (M), Zimmertemperatur
  • 1 EL Mehl (Type 550)
  • 3 Biscoff Kekse*, zerkrümelt

Für die Dekoration:

  • 150g Biscoff Aufstrich*
  • etwas Schlagsahne
  • einige Biscoff Kekse*, im Ganzen und zerkrümelt

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 160°C (320°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen. Alle Zutaten sollten in etwa Zimmertemperatur haben.
  2. Die Biscoff Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Den Zucker (oder Xylit) dazugeben und untermischen. Die Butter schmelzen und ebenfalls in den Beutel dazu geben - alles gut vermischen. Die feuchten Brösel in die vorbereitete Backform umfüllen und zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Im Ofen etwa 15 Minuten backen. Herausholen und etwas abkühlen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit nicht ausschalten.
  3. Frischkäse und Zucker (oder Xylit) in einer großen Schüssel verrühren. Sahne, Crème fraîche und den Keksaufstrich dazugeben und gut unterrühren. Die Eier dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Zuletzt das Mehl dazugeben und sorgfältig unterrühren. Die drei Biscoff Kekse zerbröseln und kurz unterheben. Cheesecake Füllung in die Form mit dem vorgebackenen Boden gießen und glatt streichen. Die Backform dann in Alufolie wickeln, damit sie mehr oder weniger wasserdicht wird. Die Form dann in eine größere Backform oder Auflaufform stellen und die größeren Form dann mit heißem Wasser befüllen - die Backform mit dem Käsekuchen sollte etwa 2,5cm tief im Wasser stehen. Alles zusammen in die Mitte des Ofens stellen und den Käsekuchen etwa 85-90 Minuten backen. Der Kuchen sollte an den Rändern fest geworden sein, darf in der Mitte aber noch wackeln, wenn man an der Form etwas rüttelt. Den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen dann noch einmal etwa 20 Minuten im Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen holen, das Wasserbad wegschütten und den Cheesecake auf ein Kuchengitter stellen. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Rand der Backform lösen und dann komplett abkühlen lassen. Den erkalteten Kuchen noch einmal für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Käsekuchen aus der Backform herauslösen und auf eine Servierplatte setzen. Den Biscoff Keksaufstrich in der Mikrowelle schmelzen (dauert nur wenige Sekunden) und auf den Käsekuchen gießen. Man kann hier entweder nur einen großen Klecks auf den Kuchen setzen, oder den geschmolzenen Aufstrich bis an die Ränder verstreichen und auch über die Kanten fließen lassen für einen schönen Drip Effekt. Den Aufstrich abkühlen und wieder erhärten lassen, dann den Cheesecake nach Belieben mit Schlagsahne und Biscoff Keksen dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Apfelkuchen mit Biscoff-Creme

Dieser Kuchen kombiniert saftige Äpfel mit einem karamelligen Biscoff-Topping.

Zutaten

  • Mehl
  • Backpulver
  • Zimt
  • Salz
  • Butter
  • Rohrohrzucker
  • Eier
  • Vanilleextrakt
  • Geraspelte Äpfel
  • Milch
  • Frischkäse
  • Biscoff-Creme
  • Vanillezucker
  • Steif geschlagene Sahne

Zubereitung

  1. Heizt den Ofen auf 180°C vor und fettet eine 20 cm Springform mit Butter ein.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und beiseite stellen.
  3. In einer großen Schüssel die Butter und den Rohrohrzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig rühren.
  4. Fügt nun nach und nach die Eier hinzu.
  5. Gebt das Vanilleextrakt und die geraspelten Äpfel hinzu und rührt nochmals kurz durch.
  6. Fügt die trockenen Zutaten und die Milch abwechselnd hinzu, beginnt und endet mit den trockenen Zutaten.
  7. Gießt den Teig in die vorbereitete Springform und backt den Kuchen für etwa 45 Minuten oder bis er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Lasst den Kuchen vollständig abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt.
  9. Für das Topping den Frischkäse, Biscoff-Creme und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren.
  10. Fügt dann die steif geschlagene Sahne hinzu und rührt vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
  11. Verteilt das Topping großzügig auf dem Kuchen.

Apple Crumble Cheesecake

Dieser Cheesecake vereint die Cremigkeit eines Cheesecakes mit der Fruchtigkeit von Äpfeln und dem Crunch von Streuseln.

Zutaten

Für den Keksboden:

  • 350 g Karamellkekse (z.B. Lotus Biscoff)
  • 140 g Butter
  • Fett für die Form

Für die Füllung:

  • 750 g Magerquark
  • 170 g griechischen Joghurt 10% Fettgehalt
  • 200 g saure Sahne 20% Fettgehalt
  • 120 g Zucker
  • 3 Eier Größe M
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Vanillepaste
  • geriebene Schale einer 1/2 Zitrone

Für den Belag:

  • 2 Äpfel (z.B. Braeburn)
  • 2 TL Speisestärke
  • 3 TL Zitronensaft

Für die Streusel:

  • 120 g Mehl
  • 65 g brauner Zucker
  • 65 Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt

Für die Apfelzimtmasse:

  • 1 großer Apfel (z.B. Braeburn oder Boskoop)
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180℃ vorheizen (Umluft). Eine Springform (Ø 23cm) einfetten.
  2. Die Butter bei niedriger Hitze schmelzen. Die Kekse im Blitzhacker fein zerbröseln und mit der flüssigen Butter zu einer sandähnlichen Masse vermengen. Die Keksmasse etwa zur Hälfte auf dem Boden der Form verteilen und festdrücken. Die restliche Masse an den Rändern der Form hochziehen und gut andrücken (der Rand wurde ca. 5-6cm hoch).
  3. Für etwa 8-10 Minuten im Ofen backen und etwas abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung den Quark, griechischen Joghurt, saure Sahne, Zucker, Zitronenschale und Vanillepaste glatt rühren. Die Speisestärke mit den Eiern mit dem Handrührgerät gut verschlagen, so dass keine Klümpchen sichtbar sind, und zur Quarkmasse hinzugeben und verrühren. Auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen.
  5. Die 2 Äpfel für den Belag schälen, entkernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft und den 2 EL Stärke vermengen und auf der Quarkmasse verteilen.
  6. Für die Streusel alle Zutaten mit einander vermengen, Streusel formen und auf der Apfelmasse verteilen.
  7. Die Ofentemperatur auf 160℃ reduzieren und den Kuchen ca. 50 Min backen. Beim Herausnehmen darf die Masse in der Mitte noch ein wenig wackeln.
  8. Bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen und dann für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  9. Für die Apfelzimtmasse den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden (2 cm). Mit den restlichen Zutaten vermengen und ca. 5 Minuten in einem kleinen Topf köcheln lassen. Die Äpfel sollten aber noch etwas Biss behalten. Abkühlen lassen.

Quarkkuchen mit Apfel und Lotus Creme

Dieser Quarkkuchen kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer cremigen Quarkfüllung, saftigen Äpfeln und einem Lotus Creme Guss.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Zutaten

Zutaten für den Belag:

  • 2.5 Äpfel Boskop
  • 1 Bio-Zitrone(n)
  • 1 EL Gewürzmischung Bratapfelgewürz

Zutaten für den Boden:

  • 65 g Butter
  • 250 g Karamellkeks(e) z. B. Lotus Kekse
  • 1 Prise(n) Salz

Zutaten für die Quarkcreme:

  • 500 g Magerquark
  • 250 g saure Sahne
  • 0.75 Tasse Rapsöl (kleine Tasse)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 EL Gewürzmischung Bratapfelgewürz
  • 2 TL Zimtpulver
  • 1 Ei(er)
  • 3 Eigelb
  • 1 Bio-Zitrone(n), Saft und abgeriebene Schale

Zutaten für den Guss:

  • 250 g Karamellcreme z. B. Lotus Creme

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter fetten und mit Mehl bestreuen.
  2. 2 Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Anschließend mit dem Saft der Zitrone sowie dem Bratapfelgewürz vermengen und ziehen lassen.
  3. Für den Boden Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. 3 - 4 Kekse für die spätere Deko des Kuchens beiseitelegen Restliche Kekse mit einer Küchenmaschine zerbröseln und anschließend mit der geschmolzenen Butter sowie dem Salz vermengen. Keksgemisch fest in den Boden der Springform drücken.
  4. Für die Füllung in einer Schüssel Magerquark, Saure Sahne, Rapsöl (kleine Tasse), Vanillepuddingpulver, Bourbon-Vanillezucker, 1 - 2 Prisen Salz, Bratapfelgewürz, 2 - 3 TL Zimtpulver, Ei und Eigelb, Zitronensaft- und abrieb geben und verrühren.
  5. Eine dünne Schicht der Quarkcreme auf den Keksboden geben und verstreichen, sodass dieser überall bedeckt ist. Dann die Apfelscheiben im Kreis auf der gesamten Quarkfüllung verteilen und anschließend die Äpfel vollständig mit der restliche Quarkcreme bedecken.
  6. Im vorgeheizten Backofen 50 - 55 min backen und etwas auskühlen lassen.
  7. Die Lotuscreme oder je nach Belieben auch mehr oder weniger bei schwacher Hitze erwärmen und über den Käsekuchen geben. Kuchen auskühlen lassen.
  8. Die beiseitegelegten Kekse zerbröseln und damit den Rand des Kuchens verzieren.

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #Apfelkuchen #Lotus #Biscoff #Rezept

Populäre Artikel: