Einfaches Rezept für köstliche Marzipankugeln

Marzipankugeln sind eine beliebte Süßigkeit, besonders in der Weihnachtszeit. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand traumhaft leckere Marzipankugeln selbst herstellen können, die viel besser schmecken als gekaufte.

Zutaten für Marzipankugeln

Die Grundzutaten für Marzipankugeln sind überschaubar und leicht erhältlich. Für die einfache Variante benötigen Sie:

  • Marzipan-Rohmasse
  • Puderzucker
  • Kakaopulver

Optional können Sie die Kugeln zusätzlich verfeinern:

  • Kirschwasser
  • Bittermandelaroma
  • Gehobelte Mandeln
  • Zitronen- oder Orangenschalenabrieb

Zubereitung von Marzipankugeln

Die Zubereitung von Marzipankugeln ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier sind verschiedene Varianten, wie Sie vorgehen können:

Variante 1: Marzipankartoffeln mit Kakao

Diese Variante ist besonders schnell und einfach. Sie benötigen lediglich Marzipan-Rohmasse, Puderzucker und Kakao.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

  1. Marzipan mit Puderzucker verkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Aus der Masse eine dünne Rolle formen und diese in etwa 20 gleich große Stücke teilen (je ca. 10 g).
  3. Aus jedem Stück eine kleine Kugel formen und diese leicht zu einer Kartoffel formen.
  4. Die Marzipankartoffeln in Kakaopulver wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.

Variante 2: Marzipankugeln mit Mandeln

Diese Variante verleiht den Kugeln eine knusprige Note.

  1. Marzipan leicht erwärmen, damit es sich besser verarbeiten lässt (kurz in die Mikrowelle oder auf die Heizung legen).
  2. Marzipanmasse mit Puderzucker und Eiweiß zu einer glatten Masse verrühren. Wer mag, kann etwas Bittermandelaroma hinzufügen. Die Masse sollte leicht klebrig sein.
  3. Mit angefeuchteten Händen oder einem in Wasser getauchten Löffel kleine Häufchen abstechen und zu Kugeln formen.
  4. Die Kugeln so lange in gehobelten Mandeln wenden und wälzen, bis sie rundum bedeckt sind.
  5. Die Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech auf der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass die Mandeln nur leicht braun werden.
  6. Die Marzipankugeln auf einem Gitter auskühlen lassen.

Variante 3: Marzipankugeln mit Kirschwasser

Diese Variante verleiht den Kugeln eine feine, alkoholische Note.

  1. Marzipanrohmasse mit Puderzucker und einem Schuss Kirschwasser verkneten.
  2. Den Kakao in eine verschließbare Schüssel geben.
  3. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und diese portionsweise in die Schüssel geben.
  4. Den Deckel verschließen und die Schüssel schütteln, bis die Kugeln vollständig mit Kakao bedeckt sind.
  5. Die Marzipankugeln einige Tage ziehen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.

Variante 4: Marzipanplätzchen

Diese Variante eignet sich gut für die Weihnachtszeit und ergibt lockere, aromatische Plätzchen.

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Lochblech mit Dauerbackfolie belegen.
  2. 200 g Marzipanrohmasse, 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 1 TL Vanilleextrakt, 80 g Puderzucker, 100 g gemahlene Mandeln, 100 g Mehl, Abrieb einer Orange und 1 EL Amaretto zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Für eine alkoholfreie Variante kann der Amaretto durch Mandelaroma ersetzt oder weggelassen werden.
  3. Den Teig mit einem kleinen Portionierer portionieren, diesen zwischendurch immer wieder in Wasser tauchen. Die Teigkugeln mit etwas Abstand auf die Backfolie setzen.
  4. Ein Eigelb verquirlen und die Teigkugeln damit bestreichen. Gehobelte Mandeln darüberstreuen.
  5. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen.
  6. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker oder süßem Schnee bestreuen.

Variante 5: Marzipanwölkchen

Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet.

  1. Den Ofen vorheizen.
  2. Marzipanrohmasse fein reiben oder kurz in einem Multizerkleinerer zerkleinern.
  3. Das Eiweiß vom Eigelb trennen und das Eiklar mit Puderzucker und den Marzipanstücken in eine Rührschüssel geben.
  4. Mit einem Teigschaber die klebrige Marzipanmasse verrühren.
  5. Mit feuchten Fingern kleine Kugeln (ca. Walnussgröße) formen.
  6. Die Kugeln auf ein Backblech legen und mit gehobelten Mandeln bestreuen.
  7. Die Marzipanwölkchen im vorgeheizten Ofen backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Tipps und Tricks für perfekte Marzipankugeln

  • Marzipanqualität: Verwenden Sie hochwertige Marzipan-Rohmasse für den besten Geschmack.
  • Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Marzipanmasse nicht zu trocken ist. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit (z.B. Kirschwasser oder Eiweiß) hinzufügen.
  • Aroma: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Bittermandel, Zitrone, Orange oder Vanille.
  • Kühlung: Die fertigen Marzipankugeln können im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie länger frisch zu halten.
  • Dekoration: Verfeinern Sie die Marzipankugeln mit Schokoladenglasur, Zuckerstreuseln oder anderen Dekorationen.

Marzipan selbst herstellen

Wer seine Marzipan-Rohmasse selbst herstellen möchte, benötigt folgende Zutaten:

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

  • 250 g blanchierte Mandeln, gemahlen
  • 250 g Puderzucker
  • Etwas Rosenwasser oder Bittermandelaroma

Die Zubereitung ist einfach:

  1. Gemahlene Mandeln und Puderzucker mischen.
  2. Rosenwasser oder Bittermandelaroma hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verkneten.
  3. Die Marzipan-Rohmasse in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren.

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Marzipan #Kugeln #Rezept #einfach

Populäre Artikel: