Apfel-Zimt-Taler Rezept ohne Zucker: Ein Genuss für die ganze Familie
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um die Vielfalt an saisonalem Obst und Gemüse zu genießen. Besonders Äpfel lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen. Dieses Rezept für Apfel-Zimt-Taler kommt ohne Zucker aus und ist somit eine gesunde und leckere Alternative für Groß und Klein.
Warum Apfel-Zimt-Taler ohne Zucker?
Viele traditionelle Süßspeisen enthalten große Mengen an Zucker. Wer jedoch auf eine ausgewogene Ernährung achten möchte, kann auf zuckerarme Alternativen zurückgreifen. Die natürliche Süße der Äpfel in Kombination mit Zimt sorgt für ein aromatisches Geschmackserlebnis, ohne dass zusätzlicher Zucker benötigt wird.
Vielfältige Variationen für jeden Geschmack
Das Grundrezept für Apfel-Zimt-Taler lässt sich leicht variieren, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Ob vegan, mit verschiedenen Gewürzen oder zusätzlichen Zutaten - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Rezept für Apfel-Zimt-Taler ohne Zucker
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet, ideal für spontanen Besuch oder als süße Leckerei für zwischendurch.
Zutaten:
- 2-3 Äpfel (saure Sorten wie Boskopp oder Elstar eignen sich gut)
- 200 g Magerquark (Skyr oder griechischer Joghurt als Alternative möglich)
- 1 Ei (für vegane Variante: 75 g Apfelmark)
- 1 Msp. Vanillepulver oder Mark von ½ Vanilleschote
- 1 TL Dattel- oder Aprikosensüße (optional, für etwas mehr Süße)
- 1 Prise Zimt (oder Apfelkuchengewürz)
- 2-3 EL Milch oder Pflanzendrink (je nach Bedarf)
- ½ TL Backpulver
- 30 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl, alternativ gemahlene Haferflocken)
- Etwas Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
- Vorbereitung: Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke oder grobe Würfel schneiden.
- Teig zubereiten: Magerquark, Ei (oder Apfelmark), Vanille, Süße (optional) und Zimt in einer Schüssel verrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver hinzufügen und gut vermengen. Bei Bedarf 2-3 EL Milch oder Pflanzendrink einrühren, bis der Teig eine dickflüssige Konsistenz erreicht.
- Äpfel unterheben: Apfelstücke unter den Teig heben.
- Ausbacken in der Pfanne: Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. 5-6 Teigkleckse (jeweils 1-2 EL) in die Pfanne setzen und ca. 2 Minuten anbraten lassen. Dann Apfelstücke auf die Teigmasse verteilen und etwas eindrücken. Sobald die Unterseite gebräunt ist, alle Taler wenden und in 5-7 Minuten fertig backen.
- Backen im Ofen: Alternativ können die Apfeltaler im Backofen bei 180 °C Umluft ca. 20-25 Minuten gebacken werden.
- Servieren: Die Apfel-Zimt-Taler warm genießen. Dazu passen Joghurt, Skyr, Quark, Apfelmus, Vanillesoße oder Vanilleeis.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Apfelsorte: Je nach Vorliebe können süße oder säuerliche Apfelsorten verwendet werden.
- Teigkonsistenz: Falls der Teig zu flüssig ist, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Süße: Wer es süßer mag, kann Dattel- oder Aprikosensüße verwenden.
- Variationen: Nüsse, Schokostückchen, Zitronen- oder Limettenschale können dem Teig hinzugefügt werden.
- Babyfreundliche Variante: Für Babys die Taler in Streifen schneiden oder mit Apfelmark bestreichen, um sie feuchter zu machen.
Weitere Rezeptideen mit Äpfeln
Neben Apfel-Zimt-Talern gibt es zahlreiche weitere köstliche Rezepte mit Äpfeln, die sich einfach und schnell zubereiten lassen:
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
- Apfelmus: Selbstgemachtes Apfelmus ist eine gesunde und leckere Beilage zu vielen Gerichten.
- Apfelkuchen: Ein Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann.
- Gebackene Äpfel: Mit Nüssen und Rosinen gefüllte Äpfel sind ein leckeres Dessert.
- Apfel-Chutney: Passt hervorragend zu Käse oder Gegrilltem.
Die gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
- Vitamine: Äpfel sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
- Mineralstoffe: Sie enthalten Kalium, das wichtig für den Wasserhaushalt des Körpers ist.
- Ballaststoffe: Die Ballaststoffe in Äpfeln fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #zimt #taler #rezept #ohne #zucker


