Apfel-Zimt-Creme-Torte: Rezepte und Variationen

Die Apfel-Zimt-Creme-Torte ist ein beliebtes Gebäck, das besonders in der kalten Jahreszeit Anklang findet. Die Kombination aus fruchtigen Äpfeln und wärmendem Zimt, verbunden mit einer cremigen Textur, macht sie zu einem idealen Begleiter für die Kaffeetafel. Es gibt unzählige Variationen dieses Rezepts, die sich in Zutaten, Zubereitung und Präsentation unterscheiden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Rezepte und gibt Anregungen zur individuellen Gestaltung.

Vielfalt der Apfelsorten

Die Wahl der richtigen Apfelsorte ist entscheidend für den Geschmack der Torte. Hier eine kleine Übersicht:

  • Elstar: Ein relativ weicher Apfel mit würzig-fruchtigem Geschmack, der sich gut verarbeiten lässt und ideal zum Backen geeignet ist. Verfügbar von August bis September.
  • Royal Gala: Diese Sorte zeichnet sich durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und süßen Geschmack aus, was sie perfekt für Kompott oder Apfelmus macht. Verfügbar von August bis März.
  • Granny Smith: Die leuchtend grüne Farbe dieser Sorte sticht ins Auge.
  • Braeburn: Eignet sich gut zum Snacken oder für Obstsalate. Zum Backen ist diese Sorte weniger geeignet, da der Apfelgeschmack nicht so gut durchkommt.

Es gibt weltweit über 30.000 verschiedene Apfelsorten, von denen etwa 2.000 in Deutschland bekannt sind. Saure Äpfel haben oft den höchsten Zuckergehalt.

Grundrezept für eine Apfel-Zimt-Creme-Torte

Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Teig, eine fruchtige Apfelfüllung und eine cremige Sahnehaube mit Zimt.

Zutaten:

  • Für den Teig: (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
  • Für die Apfelfüllung:
    • 650 ml Apfelsaft
    • Zucker nach Geschmack (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Puddingpulver (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
  • Für die Zimt-Sahne-Haube:
    • Sahne (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Sahnesteif (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Zimtzucker (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Schmand (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (26er oder 28er) fetten, mit dem ausgerollten Teig auslegen und einen hohen Rand formen. Die Form kalt stellen.
  3. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und auf der groben Seite der Gemüsereibe raspeln. Die Apfelraspel mit Apfelsaft und Zucker in einen Topf geben. Das Puddingpulver mit dem restlichen Apfelsaft verquirlen. Die Apfelraspel-Masse zwei Minuten kochen lassen, dann das Puddingpulver einrühren und alles so lange garen, bis der Pudding angedickt ist.
  4. Backen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform mit dem Teig aus der Kühlung holen, die Apfelmasse hineingeben und glatt streichen. Die Torte 45 bis 50 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Anschließend auf einem Rost vollständig erkalten lassen (am besten über Nacht).
  5. Zimt-Sahne-Haube zubereiten: Die Sahne mit Sahnesteif und Zimtzucker steif schlagen, kurz den Schmand unterrühren.
  6. Fertigstellung: Die Creme auf die Torte streichen und mit Zimt bestäuben.

Variationen und besondere Zutaten

  • Apfel-Wein-Torte: Bei dieser Variante wird die Apfelfüllung traditionell mit Weißwein gekocht. Für eine alkoholfreie Alternative kann Apfelsaft verwendet werden.
  • Winterliche Apfel-Zimt-Torte mit Spekulatius: Hier wird der Biskuitteig mit Spekulatiusgewürz verfeinert, was der Torte eine weihnachtliche Note verleiht.
  • Apfeltorte mit Haselnussböden und Zimtcreme: Diese Variante verwendet Haselnussböden und eine Zimtcreme für ein besonders nussiges und winterliches Aroma.
  • Apfel-Streusel-Torte: Ein Rührteig mit Mandeln wird mit einem saftigen Apfelkompott und einer feinen Vanillecreme kombiniert und mit Zimtstreuseln bedeckt.
  • Schokoapfel-Verzierung: Für eine besondere Dekoration kann man einen Apfel falsch herum auf ein Glas stellen und flüssige Schokolade an den Seiten herunterlaufen lassen.

Tipps und Tricks

  • Teig vorbereiten: Der Boden muss nicht vorgebacken werden.
  • Äpfel vorbereiten: Die Äpfel können mit Schale geraspelt werden, um Arbeit zu sparen.
  • Kühlung: Die Torte sollte idealerweise über Nacht durchkühlen, damit die Creme fest wird.
  • Apfelkompott: Um ein Apfelkompott zuzubereiten, die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Dann mit Zitronensaft, Apfelsaft, Zucker und Vanille-Paste auf mittlerer Hitze garen, bis die Äpfel weich sind, aber noch Biss haben.
  • Biskuitboden: Für einen hellen Biskuitboden Eier und Zucker kurz unter ständigem Rühren auf ca. 40 Grad erwärmen, bis sich der Zucker auflöst. Die Masse schaumig rühren, bis sie stabil ist und sich das Volumen verdoppelt hat. Anschließend das Mehl absieben und vorsichtig einarbeiten.
  • Creme: Für eine Apfel-Zimt-Creme Apfelsaft, Zucker, Zimt, Weizenstärke und Eigelb in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren auf 85 Grad aufkochen. Die aufgelöste Gelatine direkt zur Masse geben und gut rühren. Die Creme zum Abkühlen mit einer Folie abdecken und über Nacht kühl stellen. Vor der Verwendung mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten aufschlagen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine winterliche Apfel-Zimt-Torte mit Biskuit

Dieses Rezept kombiniert einen weihnachtlich gewürzten Biskuitteig mit Apfelkompott und einer mit Zimt abgeschmeckten Creme.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Zutaten:

  • Für den Biskuitteig:
    • Eier (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Salz (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • 120 g Zucker
    • Mehl (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Speisestärke (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Backpulver (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Spekulatiusgewürz (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
  • Für die Creme:
    • Mascarpone (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • 140 g Zucker
    • 2 TL Zimt
    • 500 ml Schlagsahne
    • Sahnesteif (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
  • Für das Apfelkompott: (Rezept siehe oben)
  • Für die Deko:
    • Marzipandecke (Mengenangaben fehlen in der Vorlage)
    • Apfelscheiben
    • Zimt-Zucker
    • Zimtstangen

Zubereitung:

  1. Biskuitteig zubereiten: Eier trennen und das Eiweiß mit Salz steif aufschlagen. Die Eigelbe mit Zucker nach und nach unter den Eischnee rühren, bis eine fluffige Masse entstanden ist. Die trockenen Zutaten vermischen und zum Teig sieben. Vorsichtig unterheben und den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) streichen. Im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  2. Creme zubereiten: Mascarpone mit Zucker und Zimt, sowie etwas Schlagsahne verrühren. Die restliche Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme ziehen.
  3. Apfelkompott zubereiten: (Rezept siehe oben)
  4. Torte zusammensetzen: Den Biskuit aus der Form lösen, einmal horizontal halbieren und den oberen Teil kopfüber in die Springform setzen. Den Boden mit dem Apfelkompott bestreichen und mit dem größeren Teil der Sahnecreme toppen. Schön glattstreichen und den zweiten Teigboden mit der glatten Seite nach oben daraufsetzen.
  5. Dekorieren: Die Marzipandecke auf den Springformdurchmesser zuschneiden und in Stücke schneiden. Jedes Dreieck von der Spitze her ein Stück aufrollen und eng an eng auf die Torte legen. Die übrige Creme als Tupfer auf das Marzipan setzen und mit Apfelscheiben, Zimt-Zucker und Zimtstangen garnieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Apfel-Zimt-Creme-Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort etwa 2-3 Tage. Es ist wichtig, die Torte abzudecken, damit sie nicht austrocknet oder Fremdgerüche annimmt.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #apfel #zimt #creme #torte #rezept

Populäre Artikel: