Apfel Streusel vom Blech: Ein einfaches Rezept ohne Hefe
Der Apfel Streusel vom Blech ist ein Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt und sich perfekt für Familienfeste, Kuchenbasare oder einfach zum Glücklichmachen von Freunden und Nachbarn eignet. Dieses Rezept kommt ohne Hefe aus und ist daher besonders schnell und einfach zuzubereiten. Der Kuchen besticht durch seine saftige Füllung, knusprige Streusel und einen mürben Boden.
Zutaten
Für den Teig:
- Weiche Butter
- Zucker
- Salz
- Vanillezucker
- Eier (Gr. M)
- Weizenmehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- Backpulver
- Milch
Für die Streusel:
- Weizenmehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- Zucker
- Gemahlener Zimt
- Butter
- Gemahlene Mandeln (optional)
Für den Apfelbelag:
- Säuerliche Äpfel (z.B. Idared, Jonagold, Boskoop, Elstar)
- Zitronensaft
- Zucker
- Zimt
Zubereitung
Vorbereitung:
- Backofen auf 175-180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
- Ein Backblech (ca. 38 x 45 cm) oder eine Springform (26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder grob zerkleinern. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Teig zubereiten:
- Weiche Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker mit dem Schneebesenaufsatz des Handrührgeräts schaumig schlagen.
- Eier nach und nach hinzugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen.
- Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einrühren.
- Teig auf das vorbereitete Blech geben und glattstreichen.
Streusel zubereiten:
- Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Butter (und optional gemahlene Mandeln) hinzugeben und alle Zutaten zu groben Streuseln verkneten.
Apfelbelag und Streusel verteilen:
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
- Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Streusel gleichmäßig über die Apfelscheiben verteilen.
Backen:
- Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 40-55 Minuten backen.
- Eventuell im letzten Drittel der Backzeit mit Backpapier abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.
Abkühlen lassen:
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und genießen.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie für den Apfelkuchen säuerliche Apfelsorten, da diese beim Backen ihr volles Aroma entfalten und nicht zu viel Saft abgeben. Geeignete Sorten sind beispielsweise Boskoop, Elstar, Idared oder Jonagold.
- Teig: Der Teig ist etwas zäh und wird nur sehr dünn auf das Blech verteilt. Das muss so sein, damit der Kuchen schön mürbe wird.
- Streusel: Für eine nussige Note können Sie den Streuseln gemahlene Mandeln hinzufügen. Auch andere Gewürze wie Muskat oder Kardamom passen gut zu Äpfeln und Zimt.
- Variationen: Der Apfel Streusel vom Blech lässt sich vielseitig variieren. Sie können den Kuchen beispielsweise mit anderen Obstsorten wie Aprikosen, Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Beeren belegen. Auch eine Käsekuchenschicht zwischen dem Rührboden und den Streuseln ist eine leckere Variante. Für einen gefüllten Streuselkuchen können Sie Puddingpulver mit Milch nach Packungsanleitung zubereiten, abkühlen lassen und ein Ei unterrühren. Den Pudding zwischen Rührteig und Streusel auf den Kuchen geben und wie im Rezept angegeben backen.
- Sahne: Servieren Sie den Apfel Streusel vom Blech nach Belieben mit frisch geschlagener Sahne.
- Haltbarkeit: Der Apfelkuchen hält sich für mindestens 3 Tage luftdicht verpackt bei Raumtemperatur.
- Einfrieren: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Schneiden Sie ihn in Stücke und packen Sie diese luftdicht ein.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #Apfel #Streusel #vom #Blech #ohne #Hefe