Zuckerfreie Lutscher: Eine süße Revolution für Kinder und Erwachsene
Meine dreijährige Tochter entdeckte in einer Buchhandlung ein Kind mit einem Lolli in der Hand. Ihre Neugier war sofort geweckt. Wie jedes Kind mag meine Tochter Süßes, aber da wir uns zu Hause zuckerfrei ernähren, kennt sie bisher nur wenige "kommerzielle Süßigkeiten". Zuckerfreie Lutscher sind eine tolle Alternative, um den süßen Zahn zu befriedigen, ohne die negativen Auswirkungen von Zucker in Kauf nehmen zu müssen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile von zuckerfreien Lutschern, gibt Tipps zur Auswahl und Herstellung und zeigt, warum sie eine bewusste Wahl für die ganze Familie sein können.
Die Vorteile zuckerfreier Lutscher
Zuckerfreie Lutscher bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen zuckerhaltigen Varianten:
- Zahngesundheit: Zuckerfreie Lutscher, insbesondere solche mit Xylit oder Erythrit, können die Zahngesundheit fördern. Xylit wirkt fast wie Haushaltszucker, ist aber nicht kariogen. Studien zeigen, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit Erythrit anstelle von Zucker zur Erhaltung der Zahnmineralisierung beiträgt.
- Blutzuckerspiegel: Der Konsum von Lebensmitteln mit Erythrit anstelle von Zucker führt zu einem geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Verzehr als der Konsum von Lebensmitteln mit Zucker. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes oder solchen, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen.
- Kalorienreduktion: Zuckerfreie Lutscher sind oft kalorienärmer als herkömmliche Lutscher, was sie zu einer guten Wahl für Menschen macht, die auf eine kalorienbewusste Ernährung achten.
- Geeignet für verschiedene Ernährungsbedürfnisse: Viele zuckerfreie Lutscher sind vegan, halal und glutenfrei, was sie für eine breite Palette von Ernährungsbedürfnissen geeignet macht.
Zuckerfreie Lutscher kaufen: Worauf Sie achten sollten
Beim Kauf von zuckerfreien Lutschern gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Süßungsmittel: Achten Sie auf die verwendeten Süßungsmittel. Xylit und Erythrit sind beliebte Optionen aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auf die Zahngesundheit und den Blutzuckerspiegel.
- Qualität: Achten Sie bei Xylit auf eine gute Qualität. Es sollte aus Birken- und Buchenholz aus nachhaltigem Anbau stammen und nicht billig aus genveränderten Maiskolben gewonnen sein.
- Zusatzstoffe: Überprüfen Sie die Zutatenliste auf künstliche Farb- und Aromastoffe. Natürliche Farbstoffe sind vorzuziehen.
- Weitere Inhaltsstoffe: Einige zuckerfreie Lutscher enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, die sättigend wirken können.
Zuckerfreie Lutscher selber machen: Ein einfaches Rezept
Das Selbermachen von zuckerfreien Lutschern ist einfacher als gedacht und ermöglicht es Ihnen, die Zutaten selbst zu bestimmen. Hier ist ein einfaches Rezept mit Xylit und Fruchtpulver:
Zutaten:
- 80 g Xylit (Birkenzucker)
- 2-3 gestrichene TL Fruchtpulver nach Wahl (z.B. Himbeere)
- Optionale Zutaten: Natürliche Lebensmittelfarben (z.B. Spirulina)
Zubereitung:
- Xylit langsam auf niedriger Flamme in einer Schmelzschale oder einem kleinen Topf schmelzen, bis der Zucker komplett flüssig ist.
- Je nach gewünschter Geschmacks- und Farbintensität Fruchtpulver und Spirulina hinzugeben und gut unterrühren.
- Tipp: Für mehrfarbige Lutscher mehrere Xylit-Portionen gleichzeitig schmelzen und unterschiedlich aromatisieren bzw. einfärben.
- Schale/Topf von der Flamme nehmen und die Masse für mind. 5-10 Minuten auskühlen lassen, währenddessen Lutscherstiele in die Silikonform drücken und Form auf ein Schneidebrett stellen.
- Vorsichtig die Masse (Xylit wird genauso heiß wie Karamell) mit einem Löffel zügig in die Förmchen füllen und ggf. die Stiele nachjustieren. Sobald der Zucker abkühlt, wird er klebrig und fest.
- Die Lolli-Formen aufgrund der höheren Xylit-Menge zum Härten unbedingt in den Kühlschrank stellen.
- Tipp: Bleiben Reste übrig, können daraus noch leckere Bonbons-Drops hergestellt werden.
- Die fertigen Lollies behutsam aus der Form lösen und loslutschen.
Wichtige Hinweise:
- Die Trocknungszeit der Lutscher hängt vom Schmelzgrad des Xylits ab (Schmelzpunkt: ~93 °C). Umso weniger heiß der Zucker beim Befüllen ist, desto schneller trocknen die Lutscher. Wenn Sie die Masse zu heiß verarbeiten, kann das Trocknen 3 bis 6 Tage dauern. Lieber kurz auskühlen lassen, aber dann sehr zügig arbeiten.
- Die Mengenangabe variiert je nach Silikonform. Achten Sie bei Silikonformen auf eine möglichst lange & tiefe Stielverankerung.
Natürliche Farb- und Aromastoffe
Um die Lutscher noch gesünder und ansprechender zu gestalten, können Sie auf natürliche Farb- und Aromastoffe zurückgreifen:
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
- Fruchtpulver: Verwenden Sie fein gemahlenes Fruchtpulver in Rohkostqualität, um den Lutschern einen natürlichen Fruchtgeschmack zu verleihen. LOOV Fruchtpulver sind zwar etwas teurer, dafür aber sehr fein gemahlen und intensiv im Geschmack.
- Spirulina: Spirulina ist eine natürliche Lebensmittelfarbe, die den Lutschern eine grüne Farbe verleiht. Zudem enthält Spirulina B-Vitamine, sowie einen hohen Anteil an Provitamin A (Beta-Carotin) und Vitamin E.
- Spirulina blau: Das enthaltene blaue Farbpigment bei "Spirulina blau" ist geschmacksneutral und eignet sich hervorragend zum Einfärben von Speisen ohne fischigen Beigeschmack. Vermischt man rot und blau, erhält man violette Lutscher. Ist der Blauanteil höher, werden die Lollies lila.
- Weitere natürliche Farbstoffe: Betacarotin und Gemüsesaft aus lila Süßkartoffel können ebenfalls verwendet werden, um den Lutschern eine natürliche Farbe zu verleihen.
Zuckerfreie Lutscher für besondere Anlässe
Zuckerfreie Lutscher sind nicht nur eine gesunde Alltagsnascherei, sondern auch eine tolle Option für besondere Anlässe:
- Kindergeburtstage: Bieten Sie zuckerfreie Lutscher als Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten an. Sie können die Lutscher in verschiedenen Farben und Formen gestalten und so für eine bunte und gesunde Überraschung sorgen.
- Halloween: Verteilen Sie zuckerfreie Lutscher anstelle von zuckerhaltigen Süßigkeiten an die kleinen Geister und Hexen.
- Weihnachten: Verwenden Sie zuckerfreie Lutscher als Baumschmuck oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.
Fazit
Zuckerfreie Lutscher sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen zuckerhaltigen Lutschern. Sie bieten zahlreiche Vorteile für die Zahngesundheit, den Blutzuckerspiegel und die Kalorienzufuhr. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität können Sie ganz einfach Ihre eigenen zuckerfreien Lutscher herstellen und so eine bewusste Wahl für die ganze Familie treffen. Ob gekauft oder selbstgemacht, zuckerfreie Lutscher sind eine süße Revolution, die Genuss und Gesundheit vereint.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #zuckerfreie #lutscher


