Martinsgans aus Schokolade: Ein Rezept für den Martinstag und die Adventszeit

Der 11. November ist Martinstag, ein traditioneller Anlass, um Martinsgänse zu backen und den Beginn der festlichen Jahreszeit einzuläuten. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung des Martinstags, die Tradition des Martinsgans-Essens und stellt verschiedene Rezepte für süße Martinsgänse und festliche Desserts vor.

Der Martinstag und seine Bedeutung

Der Martinstag wird am 11. November gefeiert und erinnert an Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert lebte. Martin trat auf Wunsch seines Vaters dem Militär bei, wandte sich aber später dem christlichen Glauben zu. Er gilt als Symbolfigur für den Übergang vom Nichtglauben zum Glauben. Ihm zu Ehren wurden Kirchen geweiht und er wurde zum Bischof geweiht.

In vielen Regionen gibt es Martinsumzüge mit Laternen und Musik, bei denen Kinder singend durch die Straßen ziehen. Auch das Martinsspiel, das an die gute Tat des Heiligen Martin erinnert, ist eine beliebte Tradition.

Warum essen wir am Martinstag Gans?

Die Tradition des Martinsgans-Essens geht auf verschiedene Ursprünge zurück. Eine Legende besagt, dass sich Martin von Tours in einem Gänsestall versteckte, um der Bischofsweihe zu entgehen, doch das laute Geschnatter der Gänse verriet ihn.

Der Martinstag markiert auch den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Weihnachten, in der traditionell auf fettes Essen verzichtet wurde. Der 11. November war zudem Zahltag für die Pacht der Bauern, was oft mit einem festlichen Essen begangen wurde.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Süße Martinsgänse aus Hefeteig: Ein Rezept für Kinder

Um die Tradition des Martinsgans-Essens aufzugreifen, muss es nicht immer ein Gänsebraten sein. Mit einem einfachen Rezept lassen sich süße Martinsgänse aus Hefeteig backen, die ideal für den Kindergarten oder zum gemeinsamen Backen mit Kindern geeignet sind.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • Rosinen zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch mit etwas Zucker auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben und die restlichen Zutaten hinzufügen.
  3. Die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Gänseausstecher Gänse ausstechen. Alternativ kann eine Schablone verwendet werden.
  6. Die Gänse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
  7. Jeweils eine Rosine als Auge in den Teig drücken.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.

Gefüllte Martinsgänse aus Quark-Öl-Teig

Eine weitere Variante sind gefüllte Martinsgänse aus Quark-Öl-Teig. Dieses Rezept erfordert etwas Übung, ist aber ideal für alle, die gerne etwas Besonderes backen möchten.

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 g Magerquark
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillearoma
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL Öl
  • 6 EL Milch

Zutaten für die Füllung:

  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Raspelschokolade
  • 2 EL Zucker
  • 1 Eiweiß
  • 1 EL Wasser

Zutaten zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zutaten zum Verzieren:

  • Zuckerschrift

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Für den Teig Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Für die Füllung Haselnüsse, Raspelschokolade, Zucker, Eiweiß und Wasser verrühren.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Hilfe einer Schablone Gänse ausschneiden.
  5. Die Hälfte der Gänse auf das Backblech legen und mit der Füllung bestreichen.
  6. Die Ränder mit verquirltem Eigelb bestreichen und die restlichen Gänse darauf legen. Die Ränder gut zusammendrücken.
  7. Die Gänse mit dem restlichen verquirlten Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Zuckerschrift verzieren.

Festliche Dessertideen für den Advent

Neben den traditionellen Martinsgänsen gibt es viele weitere Möglichkeiten, die Adventszeit kulinarisch zu gestalten. Hier sind einige Ideen für festliche Desserts, die sich gut vorbereiten lassen und auch nach einem deftigen Gänseessen noch schmecken:

  • Schokoladen-Dessert mit Sauerkirschen: Ein raffiniertes, aber dennoch leicht zuzubereitendes Dessert mit dunkler Kuvertüre und Sauerkirschen.
  • Zitronen-Eisenkraut-Sorbet: Ein erfrischendes Sorbet mit Zitronenverbene, das nach einem schweren Essen für eine angenehme Abkühlung sorgt.
  • Spekulatiusparfait: Ein cremiges Parfait mit Spekulatiusgeschmack, das sich gut vorbereiten lässt und weihnachtliche Aromen vereint.
  • Kürbismousse: Eine leichte und luftige Mousse aus Kürbis, die mit winterlichen Gewürzen verfeinert wird.
  • Holunderschaum mit Monardensorbet: Eine Kombination aus Holunderschaum und Monardensorbet, die optisch und geschmacklich ein Highlight ist.
  • Bratäpfel: Eine klassische und einfache Dessertidee, die mit verschiedenen Füllungen вариiert werden kann.
  • Quitten nach Freiburger Herrenart: Ein fruchtiges Dessert mit Quitten und einer leichten Sahnesoße.

Tipps für die Dessertvorbereitung

  • Planung ist alles: Überlegen Sie sich im Voraus, welche Desserts Sie zubereiten möchten und erstellen Sie eine Einkaufsliste.
  • Vorbereitung: Viele Desserts lassen sich gut vorbereiten, sodass Sie am Tag des Gansessens weniger Stress haben.
  • Transport: Achten Sie beim Transport von Desserts darauf, dass sie gut verpackt sind und nicht beschädigt werden.
  • Dekoration: Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle für den Gesamteindruck des Desserts. Verwenden Sie winterliche Elemente wie Zimtstangen, Sterne oder Tannenzweige.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #martinsgans #aus #schokolade #rezept

Populäre Artikel: