Apfel-Schmand-Kuchen: Ein Rezept für Genießer

Dieser Apfel-Schmand-Kuchen vereint Mürbeteig, saftige Äpfel und eine cremige Vanille-Schmand-Decke zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Er ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zu backen. Ob vom Blech oder aus der Springform, dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt wie von Oma.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 g kalte Butter in kleinen Stücken
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1-2 EL kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gemahlene Mandeln (optional)
  • 1/2 Päckchen Backpulver (optional)
  • 2 EL Milch (optional)

Für die Apfel-Pudding-Füllung:

  • 1 kg Äpfel (z.B. Elstar, Boskop oder Gala)
  • 500 ml naturtrüber Apfelsaft
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 125 g brauner Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Schmandcreme:

  • 200 g Sahne
  • 1 gehäufter EL Puderzucker
  • 400 g Schmand
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 3 EL gehobelte Mandeln (optional)
  • Zucker und Zimt zum Bestreuen (optional)

Zubereitung

Mürbeteig

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Rührschüssel geben.
  2. Mit den Händen, einem Mixer, einem Standmixer, einem Multizerkleinerer oder einer Küchenmaschine zügig zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig muss nicht perfekt glatt sein.
  3. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde, im Kühlschrank kalt stellen. Alternativ kann der Teig auch direkt in die Form gedrückt werden.

Apfel-Pudding-Füllung

  1. 8 EL vom Apfelsaft abnehmen und mit dem Vanillepuddingpulver, braunem Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer kleinen Schale verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Den restlichen Apfelsaft in einem Topf unter gelegentlichem Rühren aufkochen.
  3. Die Puddingpulvermischung einrühren und weiterrühren, bis ein dicker Pudding entsteht. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Die Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in ca. 2 cm große Stücke schneiden oder fein hobeln. Mit Zitronensaft vermengen, um Braunwerden zu vermeiden.
  5. Die Apfelstücke unter den Pudding rühren.

Schmandcreme

  1. Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen.
  2. In einer separaten Schüssel den Schmand mit Vanillezucker glatt rühren. Nicht zu stark rühren, da er sonst flüssig wird.
  3. Den Schmand vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben. Bei Bedarf kalt stellen.

Zusammenfügen und Backen

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft: 160 °C).
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) oder ein kleines Backblech einfetten und mit Backpapier auslegen.
  3. Den Mürbeteig auf dem Boden der Form festdrücken oder ausrollen und einen Rand hochziehen.
  4. Die Apfel-Pudding-Füllung auf dem Mürbeteig verteilen und glatt streichen.
  5. Die Schmandcreme auf der Apfelfüllung verteilen und mit Mandeln und Zucker-Zimt bestreuen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40-60 Minuten backen, bis die Füllung fest und der Rand gebräunt ist.
  7. Den Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen oder über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

Tipps und Variationen

  • Apfelsorte: Verwenden Sie für die Füllung säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und Säure zu erzielen. Gala-Äpfel eignen sich ebenfalls gut.
  • Mürbeteig: Wer den Mürbeteig lieber ausrollen möchte, kann ihn nach dem Kühlen ausrollen und in die Form legen.
  • Blechkuchen: Für ein ganzes Blech die Zutatenmengen einfach verdoppeln. Die Backzeit kann sich dadurch minimal verlängern.
  • Streusel: Anstelle von Mandeln können auch Streusel auf den Kuchen gegeben werden.
  • Zitronenaroma: Für ein intensiveres Zitronenaroma etwas Zitronenschale in die Schmandmasse reiben.
  • Haltbarkeit: Der Apfel-Schmand-Kuchen ist gut gekühlt und luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Er kann auch portionsweise eingefroren werden.
  • Servieren: Der Kuchen kann pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Klecks Schlagsahne serviert werden.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #Apfel #Pudding #Schmand #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: