Alpro Schoko Eis: Inhaltsstoffe und Genuss im Überblick
Eis ist besonders in den Sommermonaten eine beliebte Erfrischung. Viele Menschen achten jedoch vermehrt auf eine ausgewogene Ernährung und den Kaloriengehalt von Lebensmitteln. Alpro hat mit seinem pflanzlichen „Alpro 360“-Eis eine Alternative geschaffen, die Genuss und bewussten Konsum vereint. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, die Besonderheiten und den Geschmack des Alpro Schoko Eises und gibt Einblicke in weitere Variationen und Rezeptideen.
Alpro 360: Pflanzliches Eis mit wenig Kalorien
Das „Alpro 360“-Eis verspricht Genuss ohne schlechtes Gewissen. Der Name ist Programm: Ein Becher mit 450 ml enthält lediglich 360 Kalorien, was 80 kcal pro 100 g entspricht. Diese Kalorienreduktion wird durch eine rein pflanzliche Rezeptur erreicht, die auf einer cremigen Sojabasis basiert.
Die Besonderheiten des Alpro 360 Eises
- Pflanzlich: Das Eis ist für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
- Kalorienarm: Mit nur 360 Kalorien pro Becher ist es eine leichtere Alternative zu herkömmlichem Eis.
- Soßen-Wirbel: Köstliche Soßen-Wirbel ziehen sich kreisförmig durch das Eis und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis.
Geschmacksvariationen des Alpro 360 Eises
Alpro bietet verschiedene Sorten des „Alpro 360“-Eises an, um unterschiedliche Geschmäcker anzusprechen:
- Caramel Macchiato: Eine milde Kaffee-Karamell-Note für Kaffeeliebhaber.
- Velvety Chocolate: Ein intensiver Schokoladengeschmack für alle, die es schokoladig mögen.
- Passionate Mango: Ein erfrischendes, tropisch-fruchtiges Aroma für warme Tage.
Veganes Schokoladeneis selbstgemacht: Eine gesunde Alternative
Wer die Inhaltsstoffe seines Eises lieber selbst bestimmen möchte, kann veganes Schokoladeneis auch zu Hause zubereiten. Hierbei lassen sich hochwertige Zutaten verwenden und der Zuckergehalt individuell anpassen.
Grundrezept für veganes Schokoladeneis
Für ein cremiges veganes Schokoladeneis werden folgende Zutaten benötigt:
Lesen Sie auch: Alpro Soja Schoko: Vorteile für Ihre Ernährung
- Cashewmilch (selbstgemacht oder gekauft, z.B. von Alpro)
- Kokosmilch
- Roher Kakao
- Datteln
- Vanille
- Zartbitterschokolade (optional)
Zubereitungsschritte
- Cashewmilch zubereiten: Cashewkerne mit Wasser, Vanille und Salz im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Durch ein Tuch oder einen Nussmilchbeutel passieren, um die Cashewmilch zu gewinnen.
- Datteln pürieren: Entkernte Datteln mit etwas Cashewmilch im Mixer zu einer Paste pürieren.
- Eismasse herstellen: Kokosmilch schaumig schlagen und zusammen mit der Cashewmilch, der Dattelpaste und Vanille vermischen.
- Schokolade hinzufügen: Zartbitterschokolade hacken und unter die Eismasse mischen.
- Eismaschine verwenden: Die Eismasse in eine Eismaschine füllen und gefrieren lassen.
Tipps für das perfekte vegane Schokoladeneis
- Hochwertige Zutaten: Frische Datteln und roher Kakao aus dem Bioladen sorgen für einen intensiven Geschmack.
- Eismaschine: Eine gute Eismaschine sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Variationen: Anstelle von Zartbitterschokolade können Kakao-Nibs verwendet werden.
Knuspersommer: Sommerrezepte rund ums Eis
Der „Knuspersommer“ ist ein Blog-Event, bei dem Rezeptideen rund um den Sommer präsentiert werden. Eis spielt dabei eine wichtige Rolle, da es eine willkommene Erfrischung an warmen Tagen ist.
Rezeptideen für den Knuspersommer
- Schokoladeneis mit Datteln: Eine vegane Variante, die ohne Zuckerzusatz auskommt.
- Bourbon-Vanilleeis mit Keksstücken: Ein Klassiker mit knuspriger Ergänzung.
- Fruchteis: Mit frischen Früchten der Saison lassen sich erfrischende Eissorten kreieren.
Die Bedeutung von hochwertigen Inhaltsstoffen
Bei der Herstellung von Eis, egal ob gekauft oder selbstgemacht, spielen die Inhaltsstoffe eine entscheidende Rolle. Hochwertige Zutaten sorgen nicht nur für einen besseren Geschmack, sondern auch für eine bessere Verträglichkeit.
Vorteile von Bio-Zutaten
- Weniger Schadstoffe: Bio-Zutaten sind frei von Pestiziden und anderen schädlichen Chemikalien.
- Nachhaltigkeit: Der Anbau von Bio-Zutaten ist umweltschonender.
- Intensiver Geschmack: Bio-Zutaten haben oft einen intensiveren Geschmack.
Alternativen zu Zucker
- Datteln: Eine natürliche Süße mit wertvollen Inhaltsstoffen.
- Ahornsirup: Ein natürlicher Süßstoff mit karamellartigem Geschmack.
- Agavendicksaft: Ein Süßstoff mit hoher Süßkraft.
Lesen Sie auch: Gesunde Nascherei? Alpro Dunkle Schokolade Pudding unter der Lupe
Lesen Sie auch: Alpro Natur Ohne Zucker: Ideal für Diabetiker?
tags: #alpro #schoko #eis #inhaltsstoffe


