Apfel-Marzipan-Muffins: Ein Rezept für Groß und Klein

Ein Ausflug zur Apfelernte mit einer Kindergartengruppe inspirierte zu diesem köstlichen Apfel-Marzipan-Muffins Rezept. Die Kinder lernten, wo Äpfel wachsen und was man daraus alles zaubern kann. Dieses Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Herbstes zu genießen und gleichzeitig etwas Leckeres zu backen, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.

Zutaten für ca. 12 Muffins

Die Mengenangaben sind so gewählt, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Aromen entsteht.

  • 2-3 Äpfel (Elstar eignet sich besonders gut)
  • 150g Butter
  • 150g Brauner Zucker
  • 150g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Apfelmus
  • Zimt (nach Belieben)
  • 100g Marzipanrohmasse

Alternative Zutaten

  • Sojadrink statt Milch
  • Kokosöl statt Butter
  • Agavendicksaft statt Zucker

Zubereitung der Apfel-Marzipan-Muffins

Die Zubereitung ist unkompliziert und kann auch mit Kindern gemeinsam erfolgen.

  1. Vorbereitung der Äpfel und des Marzipans: Die Äpfel in kleine Würfel schneiden. Hier können Kinder mit einem Buttermesser bereits helfen. Die Apfelwürfel mit 2 EL Apfelmus, 100g klein geschnittener Marzipanrohmasse und Zimt nach Belieben vermengen.
  2. Herstellung des Teigs: Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker & Backpulver) verrühren. Unter Rühren die Eier und die weiche Butter hinzufügen.
  3. Muffins befüllen: Die Teigmasse zu 1/3 in die Muffinförmchen füllen. Darauf die Apfel-Marzipan-Masse geben und mit dem restlichen Teig bedecken. So entsteht eine leckere, warme Apfelfüllung.
  4. Backen: Die Muffins bei ca. 180°C für 15-20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Ein Muffinblech wird empfohlen, um eine schönere Form zu erhalten.

Variationen und Verfeinerungen

Das Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und den eigenen Vorlieben anpassen.

  • Streusel-Muffins: Für Streusel 70 g Butter schmelzen, 1 TL Zimt dazugeben und mit 100 g Mehl, 70 g Zucker und einer Prise Salz zu Streuseln verarbeiten. Diese vor dem Backen auf den Muffins verteilen.
  • Glasur: Nach dem Auskühlen Puderzucker mit Zitronensaft oder Rum zu einer Glasur verrühren und die Muffins damit überziehen.
  • Schokoladenüberzug: Geschmolzene Kuvertüre über die abgekühlten Muffins geben und mit Kokosraspeln bestreuen.
  • Nuss-Variante: Gehackte Mandeln oder andere Nüsse zum Teig oder zu den Streuseln hinzufügen.

Tipps und Tricks für perfekte Apfel-Marzipan-Muffins

Mit ein paar einfachen Tipps gelingen die Muffins garantiert.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

  • Zimmertemperatur: Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten besser verbinden.
  • Nicht zu lange rühren: Den Teig nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Zu langes Rühren macht den Teig zäh.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Muffins durchgebacken sind. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, sind sie fertig.
  • Abkühlen lassen: Die Muffins vor dem Herausnehmen aus der Form etwas abkühlen lassen, damit sie nicht zerbrechen.

Apfel-Marzipan-Muffins für verschiedene Anlässe

Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Kuchenbuffet oder als Mitbringsel für Freunde und Familie - Apfel-Marzipan-Muffins sind immer eine gute Wahl.

  • Kindergeburtstag: Die Muffins können mit bunten Streuseln oder Zuckerguss verziert werden.
  • Weihnachtszeit: Zimt, Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz verleihen den Muffins eine weihnachtliche Note.
  • Herbstfest: Die Muffins passen perfekt zu einem gemütlichen Herbstnachmittag mit Freunden und Familie.

Apfel-Marzipan-Muffins: Eine gesündere Variante

Auch wenn Muffins generell als Süßigkeit gelten, lässt sich das Rezept durchaus etwas gesünder gestalten.

  • Vollkornmehl: Ein Teil des Mehls kann durch Vollkornmehl ersetzt werden.
  • Weniger Zucker: Die Zuckermenge kann reduziert oder durch alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Erythrit ersetzt werden.
  • Gesunde Fette: Statt Butter kann Kokosöl oder Apfelmus verwendet werden.
  • Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse oder Samen liefern gesunde Fette und zusätzliche Nährstoffe.

Die Geschichte von Apfel und Marzipan

Die Kombination von Apfel und Marzipan hat eine lange Tradition. Äpfel sind seit der Antike bekannt und wurden bereits von den Römern kultiviert. Marzipan, eine Süßware aus Mandeln und Zucker, kam im Mittelalter nach Europa und wurde zunächst vor allem von Apothekern hergestellt. Die Kombination beider Zutaten findet sich in vielen traditionellen Rezepten wieder, insbesondere in der Weihnachtszeit.

Warum Apfel-Marzipan-Muffins so beliebt sind

Die Beliebtheit der Apfel-Marzipan-Muffins liegt in der perfekten Kombination aus fruchtiger Säure und süßer Mandelnote. Die saftigen Apfelstückchen harmonieren wunderbar mit dem zarten Marzipan und ergeben ein Geschmackserlebnis, das Jung und Alt begeistert. Die Muffins sind zudem einfach und schnell zubereitet und lassen sich gut transportieren, was sie zum idealen Begleiter für unterwegs macht.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #apfel #marzipan #muffins #rezept

Populäre Artikel: