Apfel-Karotten-Kuchen aus dem Thermomix: Rezepte und Variationen
Ein Apfel-Karotten-Kuchen ist eine köstliche und vielseitige Option für jede Gelegenheit. Ob als gesunder Snack für Kinder, als Highlight auf der Osterfesttafel oder einfach als Genuss für zwischendurch - dieser Kuchen vereint Geschmack und Nährwerte auf ideale Weise. Der Thermomix erweist sich dabei als unentbehrlicher Helfer, der die Zubereitung vereinfacht und beschleunigt.
Warum Apfel-Karotten-Kuchen?
Der Apfel-Karotten-Kuchen ist mehr als nur ein süßes Gebäck. Er ist eine Möglichkeit, auf einfache Weise Obst und Gemüse in die Ernährung einzubauen. Karotten und Äpfel liefern wichtige Vitamine und Ballaststoffe, während die Zugabe von Nüssen und Gewürzen wie Zimt und Vanille für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt. Zudem lässt sich der Kuchen je nach Bedarf und Vorliebe variieren, beispielsweise in einer veganen Variante oder ohne Zuckerzusatz.
Grundrezept für Apfel-Karotten-Kuchen im Thermomix
Hier ist ein einfaches Grundrezept für einen Apfel-Karotten-Kuchen, der im Thermomix zubereitet wird:
Zutaten:
- 250 g Karotten, in Stücken
- 1 Apfel, in Stücken
- 5 Eier
- 150 g flüssiger Honig
- 200 g Öl, zzgl. etwas zum Fetten
- 400 g gemahlene Mandeln
- Zimt, Salz, Zitronenabrieb nach Geschmack
- Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten.
- Karotten und Apfel in den Mixtopf geben, 8 Sek. | Stufe 5 fein reiben und umfüllen.
- Eier in den Mixtopf geben und 2 Min. | Stufe 3 schaumig rühren.
- Honig, Öl, Karotten sowie Apfel 20 Sek. | Stufe 4 unterrühren.
- Mandeln, Zimt, Salz, Zitronenabrieb sowie Backpulver zugeben und 20 Sek. | Stufe 4 vermengen.
- Teig in die Form geben und im heißen Ofen ca. 50 Min. backen, auskühlen lassen.
Dieses Rezept ist eine hervorragende Basis, die nach Belieben angepasst werden kann.
Variationen des Apfel-Karotten-Kuchens
Apfel-Möhren-Kuchen ohne Mehl
Für eine glutenfreie Variante kann der Kuchen ohne Mehl zubereitet werden. In diesem Fall werden die Mandeln als Hauptbestandteil verwendet, um dem Kuchen Struktur zu geben. Das Ergebnis ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Vegane Apfel-Karotten-Kuchen
Eine vegane Variante des Apfel-Karotten-Kuchens ist ebenfalls problemlos möglich. Hierbei werden die Eier durch Apfelmus, Leinsamen oder andere vegane Alternativen ersetzt. Auch die Wahl des Öls und der Süße kann angepasst werden, um den Kuchen vollständig vegan zu gestalten.
Zutaten für die vegane Variante:
- Karotten
- Sonnenblumenöl
- Zucker
- Vanillezucker
- Apfelmus
- Apfelessig
- Mehl
- Mandeln
- Zimt
- Salz
- Natron
- Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Karotten in den Mixtopf geben und 15 Sek. | Stufe 8 zerkleinern.
- Sonnenblumenöl, Zucker, Vanillezucker, Apfelmus und Apfelessig zugeben und 20 Sek.
- Mehl, Mandeln, Zimt, Salz, Natron und Backpulver zugeben und 20 Sek. | Stufe 4 zu Teig verrühren.
- In die Form geben und im heißen Ofen ca. 35 Min. backen.
Apfel-Möhren-Kuchen ohne Zucker
Für eine zuckerfreie Variante können natürliche Süßungsmittel wie reife Bananen, Datteln oder Honig verwendet werden. Der Kuchen erhält dadurch eine natürliche Süße und ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchenrezepten.
Zutaten für die zuckerfreie Variante:
- 100 g Möhren, fein geraspelt
- 100 g Äpfel, fein geraspelt
- 130 g reife Banane, püriert
- 1 Ei
- 80 g griechischer Joghurt
- 40 g Kokosöl, flüssig
- 2 TL Zimt
- 1 Stück Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 130 g Weizenmehl
Zubereitung:
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Möhre und Apfel fein raspeln. Banane zu Mus pürieren.
- Ei mit Joghurt verquirlen, Kokosöl unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen und unter die feuchten Zutaten geben.
- Obst(mus) unterrühren.
- Form einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Teig einfüllen und glattstreichen.
- Kuchen ca. 40 Minuten backen.
Schneller Apfelkuchen aus dem Thermomix
Wer wenig Zeit hat, kann einen schnellen Apfelkuchen im Thermomix zubereiten. Dieses Rezept zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und kurze Backzeit aus.
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Butter
- Äpfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und zu einem Teig verrühren.
- Äpfel unterrühren.
- Teig in eine Springform geben.
- Backen.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfel-Karotten-Kuchen
- Reife Zutaten verwenden: Für eine optimale Süße und Saftigkeit sollten reife Äpfel und Bananen verwendet werden.
- Fein raspeln: Karotten und Äpfel sollten fein geraspelt werden, damit sie sich gut in den Teig einfügen und der Kuchen eine gleichmäßige Konsistenz erhält.
- Gewürze variieren: Je nach Geschmack können verschiedene Gewürze wie Zimt, Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwendet werden, um dem Kuchen eine individuelle Note zu verleihen.
- Nüsse hinzufügen: Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln verleihen dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Glasur oder Topping: Ein Frischkäse-Glasur, Puderzucker oder eine einfache Zitronenglasur runden den Kuchen ab und machen ihn zu einem besonderen Hingucker.
Apfel-Karotten-Muffins
Eine köstliche Alternative zum Kuchen sind Apfel-Karotten-Muffins. Der Teig wird einfach in eine Muffinform gefüllt und kürzer gebacken. Die Muffins eignen sich ideal für unterwegs, als Snack oder als Teil eines Buffets.
Zubereitung:
- Teig für Apfel-Karotten-Kuchen zubereiten.
- Teig in eine Muffinform füllen.
- Bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
Lagerung und Haltbarkeit
Frischer Apfel-Karotten-Kuchen schmeckt am besten, kann aber auch für den nächsten Tag aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass der Kuchen luftdicht verpackt und an einem kühlen, dunklen Ort oder im Kühlschrank gelagert wird. So bleibt er saftig und aromatisch.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Der Thermomix als Helfer in der Küche
Der Thermomix ist ein vielseitiges Küchengerät, das die Zubereitung von Speisen erheblich vereinfacht. Auch bei der Zubereitung von Apfel-Karotten-Kuchen erweist sich der Thermomix als praktischer Helfer. Er übernimmt das Zerkleinern der Zutaten, das Verrühren des Teigs und spart somit Zeit und Mühe.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #karotten #kuchen #thermomix #rezept


