Rezept für Honigente: Ein Festmahl für Genießer
Eine knusprige Honigente ist ein wahrer Gaumenschmaus und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder ein besonderes Sonntagsessen. Die Zubereitung ist einfacher als man denkt und mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt sie garantiert. Hier finden Sie verschiedene Varianten und Anregungen, um Ihre perfekte Honigente zu zaubern.
Grundlagen für eine gelungene Honigente
Vorbereitung ist das A und O
Bevor es ans eigentliche Kochen geht, sind einige Vorbereitungsschritte wichtig:
- Ente auftauen: Falls die Ente gefroren ist, sollte sie vollständig aufgetaut sein. Dies dauert im Kühlschrank etwa 24 Stunden pro Kilogramm.
- Ente waschen und trocknen: Die aufgetaute Ente gründlich innen und außen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Würzen: Die Ente innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Dies ist die Basis für einen guten Geschmack.
Die richtige Ente wählen
- Achten Sie auf eine Ente mit viel Fleisch. Eine gute Ente wiegt etwa 4 bis 5 kg. Bei einer kleineren Ente sollte die Garzeit entsprechend reduziert werden.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Klassische Honigente mit Apfel-Zwiebel-Füllung
Zutaten:
- 1 ganze Ente (ca. 1,5 - 2 kg)
- Salz und Pfeffer
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Honig
- 1 - 1,5 Liter kochendes Wasser
Zubereitung:
- Ente vorbereiten: Die Ente wie oben beschrieben auftauen, waschen, trocknen und würzen.
- Füllung zubereiten: Äpfel vierteln und die Viertel halbieren. Zwiebeln in ähnliche Stücke schneiden.
- Ente füllen: Die Ente mit den Apfel- und Zwiebelstücken füllen. Die Öffnungen mit Rouladennadeln oder Küchengarn verschließen.
- Braten: Die Ente auf einen Rost legen und in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben. Ein tiefes Blech mit 1 - 1,5 Liter kochendem Wasser darunter schieben.
- Garzeit: Pro Kilogramm Ente benötigt man ca. 1 Stunde Bratzeit. Eine Ente von 1,6 kg benötigt also etwa 2 Stunden.
- Übergießen: Die Ente alle 10 - 15 Minuten mit dem heißen Wasser übergießen, um sie saftig zu halten.
- Fettablauf: Nach 1 Stunde Bratzeit mit einer Rouladennadel an den Keulen und unter den Flügeln einstechen, damit das Fett ablaufen kann.
- Honigglasur: Eine halbe Stunde vor Ende der Bratzeit die Ente großzügig mit Honig bestreichen. Zuerst den Bauch, dann die Ente wenden und den Rücken bestreichen.
- Fertigstellen: Die Ente weitere 30 Minuten braten, dabei aufpassen, dass sie nicht zu dunkel wird.
- Soße zubereiten: Das Wasser-Fett-Gemisch vom tiefen Blech in einen Topf geben. Die Füllung aus der Ente nehmen und dazugeben. Mit einem Pürierstab pürieren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Honigente mit Orangen-Note
Zutaten:
- 1 ganze Barbarie Ente
- 4 Orangen
- 3 EL Honig
- 2 EL Paprika
- Salz & Pfeffer
- 100 g Butter
- 500 g Suppengemüse
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 600 g Blumenkohl
- 2 große Zwiebeln
- 500 ml Gemüsefond
- 100 g Walnüsse
Zubereitung:
- Ente vorbereiten: Ente waschen und parieren.
- Füllung: Ente mit geviertelten Orangen füllen.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Gemüse vorbereiten: Suppengemüse putzen und in grobe Stücke schneiden.
- Backen: Gemüse in eine Auflaufform geben und auf unterster Schiene im 160 °C vorgeheizten Backofen platzieren.
- Ente platzieren: Ente auf einem Rost über dem Gemüse platzieren.
- Beilagen: Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen. Blumenkohl putzen, Röschen abschneiden und ebenfalls in Salzwasser kochen.
- Nüsse rösten: Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne vorsichtig anrösten. Butter zufügen und schmelzen lassen.
- Glasur: Honig mit dem Saft einer Orange mischen und nach circa 1,5 Stunden die Ente mit der Glasur bepinseln. Nach circa 10 Minuten erneut glasieren.
- Ruhezeit: Nach circa zwei Stunden die Ente aus dem Ofen nehmen und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.
- Servieren: Ente tranchieren, mit den Beilagen servieren und mit den Walnüssen bestreuen.
Soya-Honig-Ente mit Hasselback-Kartoffeln und Ofengemüse
Zutaten:
- Ente
- Sojasauce
- Honig
- Knoblauch
- Ingwer
- Wurzelgemüse (Karotten, Pastinaken, Zwiebeln, Sellerie)
- Äpfel
- Hasselback-Kartoffeln
- Wildfond oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Ente vorbereiten: Ente kräftig salzen und pfeffern, 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Marinade: Sojasauce, Honig, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer zu einer Marinade verrühren und auf dem Herd um ca. 30% reduzieren.
- Ofen vorheizen: Ofen auf 180°C vorheizen.
- Gemüse vorbereiten: Wurzelgemüse, Knoblauch und halbierte Äpfel in einem Bräter platzieren. Die vorbereiteten Hasselback-Kartoffeln auf das Gemüse legen.
- Fond hinzufügen: 800 ml Wildfond oder Gemüsebrühe zu dem Ofengemüse in den Bräter geben.
- Braten: Ente auf einem Rost über dem Bräter platzieren und eine Stunde bei 180°C braten.
- Glasieren: Nach einer Stunde die Ente alle 15 Minuten großzügig mit der reduzierten Soya-Honig-Marinade einpinseln. Diesen Vorgang insgesamt dreimal wiederholen (45 Minuten).
- Gemüse und Kartoffeln: Gemüse und Kartoffeln aus dem Ofen nehmen.
- Temperatur reduzieren: Ofentemperatur auf 100°C reduzieren und die Ente weitere 2 Stunden garen.
- Finalisieren: Ente aus dem Ofen nehmen, Ofen erneut auf 200°C erhitzen und das Gemüse sowie die Kartoffeln zurück in den Ofen geben.
- Bräunen: Die Ente kann bei Bedarf noch etwas gebräunt werden.
- Servieren: Die Soya-Honig-Ente tranchieren und zusammen mit den Hasselback-Kartoffeln und dem Ofengemüse auf Servierplatten anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren.
Honig-Senf-Ente
Zutaten:
- Ente
- Salz und Pfeffer
- Zwiebel
- Ingwer
- Pflaumen
- Zitronengras
- Orangensaft
- Sojasauce
- Honig
- Sesam
- Senf
Zubereitung:
- Ente vorbereiten: Die Ente innen und außen waschen, trocken tupfen und rundum kräftig mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Marinade: Zwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Ingwer fein hacken. Pflaumen würfeln und das Zitronengras ebenfalls sehr fein hacken.
- Marinieren: Zwiebel, Ingwer, Pflaumen und Zitronengras mit Orangensaft, Sojasoße, Honig sowie Sesam mischen und die Ente damit gleichmäßig bestreichen.
- Einlegen: Ente mit übriger Marinade in einen großen Gefrierbeutel geben und über Nacht oder für mind. 8 Stunden marinieren.
- Füllung: Die Marinade von der Ente durch ein Sieb abgießen. Dabei die flüssige Marinade getrennt von dem Zwiebel-Pflaumen-Gemisch auffangen. Die Ente mit Zwiebel, Ingwer, Pflaume und Zitronengras füllen, die flüssige Marinade beiseitestellen.
- Anbraten: Den Butterschmalz in den Bräter geben, diesen auf dem Herd erhitzen und die Ente darin von allen Seiten kräftig anbraten.
- Braten: Ente mit etwas Honig-Soja-Marinade bestreichen und für 70-80 Minuten im Ofen garen. Dabei regelmäßig mit der Marinade bestreichen. Sollte nicht genug Marinade vorhanden sein, kann die Ente auch nur mit Sojasoße bestrichen werden.
- Kruste: Für eine schöne Kruste in den letzten 10-15 Minuten die Grillfunktion einstellen.
Tipps für die perfekte Kruste
- Honig richtig verwenden: Der Honig sollte gut streichfähig sein. Zähflüssigen oder festen Honig vorher erwärmen.
- Regelmäßiges Bestreichen: Die Ente während der Garzeit regelmäßig mit Honig bestreichen, um eine gleichmäßige Kruste zu erhalten.
- Endspurt: In den letzten Minuten der Garzeit die Temperatur erhöhen oder die Grillfunktion nutzen, um die Kruste zu karamellisieren.
Weitere Tipps und Tricks
- Flüssigkeit: Während des Bratens immer wieder etwas Wasser oder Fond in den Bräter gießen, damit die Ente nicht austrocknet.
- Kerntemperatur: Die Ente ist gar, wenn die Kerntemperatur an der dicksten Stelle 65 bis 70°C beträgt.
- Ruhezeit: Nach dem Braten die Ente einige Minuten ruhen lassen, damit sich der Saft im Fleisch verteilen kann.
Beilagen-Ideen
Zu einer Honigente passen viele verschiedene Beilagen. Hier einige Vorschläge:
- Klassisch: Knödel, Kartoffeln oder Gratin, Rotkohl, sahniger Grünkohl oder Ofengemüse.
- Frisch: Ein grüner Salat.
- Festlich: Kartoffelgratin und grüner Spargel.
- Exotisch: Duftender Basmatireis oder frisches Naan-Brot.
- Apfelrotkohl: Rotkohl mit Äpfeln, Preiselbeeren und Gewürzen.
Lesen Sie auch: Ente für die Familie kochen
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
tags: #ente #mit #honig #bepinseln #rezept