Saftiger Apfel-Joghurt-Kuchen vom Blech: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Wenn es schnell gehen muss und sich spontan Besuch ankündigt, ist ein Apfelkuchen vom Blech die perfekte Lösung. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Teig ist er im Handumdrehen zubereitet und sorgt für einen leckeren Genuss. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte für Apfel-Joghurt-Kuchen vom Blech vor, die sowohl einfach als auch köstlich sind.
Warum ein Apfel-Joghurt-Kuchen vom Blech?
Ein Apfelkuchen vom Blech bietet mehrere Vorteile:
- Schnelle Zubereitung: Die Rezepte sind unkompliziert und erfordern keine langen Vorbereitungszeiten.
- Wenige Zutaten: Die meisten Zutaten hat man bereits zu Hause, sodass der Kuchen spontan gebacken werden kann.
- Saftigkeit: Durch die Verwendung von Joghurt und Äpfeln wird der Kuchen besonders saftig und bleibt lange frisch.
- Flexibilität: Die Rezepte lassen sich leicht anpassen und variieren, je nach Geschmack und vorhandenen Zutaten.
Rezept 1: Klassischer Apfelkuchen vom Blech mit Joghurt
Dieser Apfelkuchen vom Blech zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den fruchtigen Geschmack aus. Geriebene Äpfel und Apfelmus werden mit einem Rührteig kombiniert und mit Mandeln getoppt.
Zutaten:
- 5 Eier (Größe M)
- 2 große Äpfel (z.B. Boskop, Elstar, Braeburn)
- 700 g Apfelmus (selbstgemacht oder aus dem Glas)
- 250 g Mehl (Type 405, ersatzweise Dinkelmehl Type 630)
- 150 g Zucker
- 125 g Butter (flüssig)
- 125 ml Vollmilch
- 50 g Mandeln (gestiftelt oder gehobelt)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (ca. 37-38 g)
- 1 EL Butter für das Backblech
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen.
- Die Butter in einem kleinen Topf bei kleinster Hitze schmelzen lassen.
- Mehl, Backpulver und Puddingpulver in einer Schüssel vermengen.
- Eier und Zucker in einer weiteren Schüssel schaumig schlagen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit Milch und flüssiger Butter zügig unter die Eier-Zucker-Masse rühren (maximal 30 Sekunden rühren).
- Ein tiefes Backblech (ca. 45 x 37 cm) mit Butter einfetten und den Rührteig gleichmäßig darauf verteilen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und grob reiben.
- Den Apfelmus vorsichtig auf dem rohen Rührteig verteilen und glatt streichen.
- Die geriebenen Äpfel und Mandeln darüber streuen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
- Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 2: Schneller Joghurt-Apfel-Kuchen vom Blech
Dieser Kuchen zeichnet sich durch die Verwendung von Joghurt im Teig aus, was ihn besonders saftig macht. Die Apfelstücke werden obenauf gelegt und karamellisieren beim Backen leicht.
Zutaten:
- 250 g Naturjoghurt
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 100 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Zimt (optional)
- 3-4 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
- Etwas Zitronensaft
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen oder leicht einfetten.
- Joghurt, Zucker, Eier und Öl in einer Schüssel gut verrühren.
- Mehl mit Backpulver und Zimt (wenn gewünscht) vermischen und unterheben.
- Die Äpfel schälen, entkernen, in feine Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Den Teig auf dem Blech gleichmäßig verstreichen und die Apfelspalten dekorativ darauf verteilen.
- Den Kuchen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist (Stäbchenprobe machen!).
- Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 3: Nuss-Joghurt-Kuchen mit Apfel
Dieser Kuchen kombiniert den saftigen Joghurtteig mit dem nussigen Aroma von Haselnüssen und der fruchtigen Süße von Äpfeln. Winterliche Gewürze wie Zimt, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz verleihen ihm eine besondere Note.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Zutaten:
- (Mengenangaben fehlen in der Vorlage, bitte entsprechend ergänzen)
- Joghurt
- Zucker
- Eier
- Butter
- Mehl
- Backpulver
- Äpfel
- Haselnüsse (gemahlen oder gehackt)
- Zimt, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz (optional)
Zubereitung:
- (Anleitung fehlt in der Vorlage, bitte entsprechend ergänzen)
- Butter und Zucker schaumig rühren.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermischen.
- Den Teig in eine gefettete Backform füllen und glatt streichen.
- Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 40-45 Minuten backen.
Rezept 4: Apfel-Joghurt-Kuchen aus der Springform
Dieses Rezept ist für eine Springform gedacht und ergibt einen besonders saftigen und frischen Kuchen. Ein Joghurt-Zuckerguss sorgt für eine cremige Note.
Zutaten:
- (Für eine Springform Ø 26 cm)
- Etwa 700 g Äpfel (z. B. Elstar)
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 350 g Weizenmehl
- 3 gestr. TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Finesse Geriebene Zitronenschale
- 200 g Joghurt (3,5% Fett)
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Boden der Springform fetten und den Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 170 °C, Heißluft: etwa 150 °C).
- Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
- Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
- Die übrigen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Apfelwürfel unterheben.
- Den Teig in der Springform gleichmäßig verstreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen.
- Den Kuchen auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel).
- Die Backzeit beträgt etwa 60 Minuten.
- Den Kuchen in der Springform auf dem Kuchenrost erkalten lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie für den Apfelkuchen am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn.
- Gewürze: Zimt, Nelken, Muskatnuss oder Lebkuchengewürz verleihen dem Kuchen eine winterliche Note.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Joghurt-Variationen: Statt Naturjoghurt können Sie auch griechischen Joghurt oder Skyr verwenden. Für eine vegane Variante eignet sich Sojajoghurt.
- Topping: Neben Puderzucker können Sie den Kuchen auch mit Zimtzucker, Hagelzucker oder einem Joghurt-Zuckerguss verzieren.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus und verwenden Sie veganen Joghurt.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #joghurt #kuchen #blech #rezept


