Einfache Kuchenrezepte mit Eigelb: Köstliche Verwertungsideen

Wenn beim Backen Eigelb übrig bleibt, stellt sich oft die Frage, wie man diese sinnvoll verwerten kann. Glücklicherweise gibt es zahlreiche köstliche Rezepte, die Eigelb in den Mittelpunkt stellen und so eine Verschwendung vermeiden. Von süßen Köstlichkeiten bis hin zu herzhaften Gerichten - die Möglichkeiten sind vielfältig. Eigelb verleiht Backwaren Geschmeidigkeit und Cremigkeit, was es zu einer idealen Zutat für Kuchen, Desserts und Soßen macht.

Süße Verführungen: Kuchen und Desserts mit Eigelb

Nuss-Kekse: Einfach und lecker

Wer Eigelb, Zucker, gemahlene Nüsse und Salz zu Hause hat, kann daraus im Handumdrehen leckere Nuss-Kekse zaubern. Die Wahl der Nüsse bleibt dabei ganz dem persönlichen Geschmack überlassen. Der Teig wird mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech gegeben, um den Keksen die typische Makronenform zu verleihen.

Mini Panettone im Glas: Italienischer Kuchenklassiker

Nach dem Backen von Lebkuchen, Kokos- und Haselnussmakronen bleiben oft viele Eigelbe übrig. Für diesen italienischen Kuchenklassiker im Miniaturformat werden ganze sechs Eigelbe benötigt. Die Mini Panettone aus dem Einmachglas schmecken herrlich saftig und fluffig.

Schokoladenpudding: Ein Dessert voller Kindheitserinnerungen

Schokoladenpudding ist ein einfaches und schnell zubereitetes Dessert, das Groß und Klein schmeckt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Eigelb zu verwerten und gleichzeitig ein köstliches Geschmackserlebnis zu genießen.

Brasilianischer Kokos-Pudding: Exotische Gaumenfreude

Dieses brasilianische Dessert aus gebackenem Kokos-Pudding besticht durch seine strahlend gelbe Farbe. Es ist eine interessante und schmackhafte Art, Eigelb in einem exotischen Dessert zu verwenden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Gefüllte Windbeutel mit Vanillecreme und Himbeer-Glasur: Ein traumhaftes Gebäck

Der Kontrast zwischen der knusprigen Brandteig-Kruste und der samtigen Vanillecreme im Inneren macht diese gefüllten Windbeutel zu einem besonderen Genuss. Ein Hauch fruchtige Himbeer-Glasur rundet das Geschmackserlebnis ab.

Crack Pie: Süchtig machend lecker

Dieser ungewöhnlich benannte Kuchen zeichnet sich durch eine knusprig-karamellisierte Kruste und eine feine Vanillecreme aus. Es ist kein Wunder, dass er so schnell aus der Keksdose verschwindet.

Crème Brûlée: Der Klassiker unter den Desserts

Crème Brûlée ist ein beliebter Klassiker mit einer geschmeidigen Vanillecreme und einer krachenden Karamell-Kruste. Für eine sommerliche Variante kann man eine fruchtige Crème Brûlée mit Maracuja zubereiten.

Birnentarte mit Spekulatius: Resteverwertung mal anders

Übrig gebliebene Spekulatius lassen sich im Handumdrehen in eine leckere Birnentarte verwandeln. Dieses Rezept eignet sich auch für Menschen mit Laktoseintoleranz.

Frankfurter Kranz: Ein Klassiker in Miniatur

Der Frankfurter Kranz ist ein Klassiker unter den Kuchen und Torten. In Miniaturform ist er eine gute Möglichkeit, Eigelb zu verwerten und gleichzeitig ein beliebtes Gebäck zu genießen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Schoko Schneebälle: Weihnachten mit Schokolade

Diese kleinen Schoko Schneebälle enthalten neben einem Hauch Zimt auch eine Extraportion Schokolade. Sie sind eine festliche Möglichkeit, Eigelb in der Weihnachtszeit zu verwenden.

Chocolate Chip Cookies: Das perfekte Rezept

Nach jahrelangem Keksebacken hat sich ein Rezept für perfekte Chocolate Chip Cookies herauskristallisiert, bei dem auch Eigelb zum Einsatz kommt.

Brownies: Saftig und schokoladig

Dieses Brownie-Rezept ist ideal, um eine größere Menge Eigelb zu verwerten. Nach Bedarf kann man mehr oder weniger Eigelb hinzufügen und Milch dazugeben, bis die gewünschte Kuchenteig-Konsistenz erreicht ist.

Rührkuchen: Einfache Verwertung

Auch klassische Rührteige eignen sich wunderbar zur Eigelbverwertung. Ein einzelnes übrig gebliebenes Eigelb kann problemlos zusätzlich in den Teig gegeben werden.

Biskuitrolle: Elastisch und lecker

Das Eigelb ist am einfachsten in einer Biskuitplatte für eine Biskuitrolle unterzubringen. Das zusätzliche Eigelb sorgt hier für die besondere Elastizität, so dass sich die Rolle ganz einfach aufrollen lässt. Ob Schoko-Biskuitrolle mit Joghurt-Sahne-Füllung und Erdbeeren oder Zitronen-Sahne-Rolle - die Möglichkeiten sind vielfältig.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

Mürbeteig und Hefeteig: Goldbraune Oberfläche

Bei Mürbe- oder Hefeteigen kann das Eigelb verwertet werden, um eine schöne braune Oberfläche zu erzielen. Dazu wird das Eigelb mit 2 EL Milch verrührt und vor dem Backen mit einem Backpinsel auf dem Teig verstrichen. Viele Mürbeteige benötigen außerdem ausschließlich das Gelbe vom Ei, insbesondere bei Plätzchen.

Zimtkekse: Der Klassiker

Zimtkekse sind ein Klassiker zum Eigelbverwerten, da viele Rezepte ausschließlich Eigelb verwenden.

Schwedisches Weihnachtsgebäck Lussekatter: Festliche Leckerei

Für den süßen Zahn empfiehlt sich das schwedische Weihnachtsgebäck Lussekatter, bei dem ebenfalls Eigelb zum Einsatz kommt.

Herzhafte Alternativen: Eigelb in herzhaften Gerichten

Spaghetti Carbonara (vegetarisch): Nachhaltig und lecker

Wer Lust auf ein herzhaftes Gericht hat, kann mit einer vegetarischen Variante der Spaghetti Carbonara Eigelb auf schnelle und leckere Weise verwerten. Diese Variante ist nachhaltiger, da sie ohne Fleisch auskommt. Stattdessen verleihen Pilze und Schnittlauch dem Gericht einen frischen und herzhaften Geschmack.

Pasta-Soßen: Cremiger Genuss

Selbst einfache Pasta-Soßen werden mit Eigelb zu einem cremigen Genuss. Das enthaltene Lecithin sorgt für die richtige Bindung von Wasser und Fetten.

Cremige Köstlichkeit: Lemon Curd

Lemon Curd ist eine vielseitige Creme, die nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Torten- oder Cupcakefüllung verwendet werden kann. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend zur Verwertung von Eigelb.

Lemon Curd: Rezept und Variationen

Für Lemon Curd werden Zitronen gewaschen, die Schale abgerieben und der Saft ausgepresst. Eigelb, Zucker und eine Prise Salz werden schaumig aufgeschlagen. Die Eigelbmasse wird in einem Topf erhitzt und mit Zitronensaft und -abrieb verrührt. Sobald die Masse köchelt, wird sie so lange köcheln gelassen, bis sie etwas andickt. Zum Schluss wird Butter untergerührt, bis eine homogene Masse entsteht.

Anstelle von Zitronen können auch Orangen oder Limetten verwendet werden, um einen Himbeercurd oder Orangencurd herzustellen.

Anwendungsmöglichkeiten von Lemon Curd

Traditionell wird Lemon Curd in Großbritannien und Amerika als Brotaufstrich auf Weißbrot, Toastbrot oder zu Scones gegessen. Es kann aber auch als Füllung für Torten und Cupcakes verwendet werden oder als Topping für Frozen Yoghurt.

Weitere Ideen zur Eigelbverwertung

Eierlikör: Ein Klassiker zum Selbermachen

Mit einem einfachen Rezept lässt sich Eierlikör selbst zubereiten. Mit Rum ist dieser Eierlikör ein köstliches Mitbringsel.

Butterkuchen: Ein Hefekuchen mit Eigelb

Butterkuchen ist ein traditioneller Hefekuchen, bei dem Eigelb im Teig verwendet wird. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders gut, wenn er frisch aus dem Ofen kommt.

tags: #kuchen #mit #eigelb #rezept #einfach

Populäre Artikel: