Apfel-Eierlikör-Kuchen: Rezepte und Variationen für Genießer

Apfel-Eierlikör-Kuchen ist eine köstliche Kombination aus fruchtigen Äpfeln und dem cremigen Geschmack von Eierlikör. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Variationen vorgestellt, die auf Chefkoch.de von begeisterten Hobbybäckern geteilt wurden.

Schneller Apfel-Eierlikör-Rührkuchen mit Suchtfaktor

Dieser Rührkuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und den hohen Suchtfaktor aus.

Zutaten:

  • 60 g Stärkemehl
  • 220 g Mehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 230 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 180 ml geschmacksneutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 ml Eierlikör
  • 2 Äpfel
  • Fett für die Form

Für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • 4 EL Eierlikör

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig (außer die Äpfel) in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät cremig schlagen.
  2. Die Äpfel schälen, würfeln und unter den Teig heben.
  3. Den Teig in eine gefettete Kranzform geben.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzspieß prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  5. Den Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
  6. Für den Guss Puderzucker und Eierlikör verrühren und auf dem erkalteten Kuchen verteilen.

Apfel-Eierlikör-Torte mit Puddingfüllung

Diese Torte kombiniert einen Mürbeteigboden mit einer cremigen Puddingfüllung und frischen Äpfeln.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 kg säuerliche Äpfel
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 0,5 Liter Apfelsaft
  • 0,5 Liter Weißwein
  • 1 Becher Schlagsahne (250 ml)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 ml Eierlikör

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, kalte Butter in Stückchen, 100 g Zucker, Ei und 2 EL kaltes Wasser zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Mürbeteig zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
  3. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Teig in einer Springform ausrollen, Rand hochziehen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Apfelstücke gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  5. Puddingpulver mit 4-5 EL Apfelsaft verrühren. Restlichen Apfelsaft, Wein und 200 g Zucker aufkochen. Angerührtes Puddingpulver unter Rühren zugeben und kurz aufkochen. Heißen Pudding über die Apfelstücke geben.
  6. Torte im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 1 Stunde goldgelb backen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und auf die Apfeltorte geben. Wellenartig verstreichen.
  8. Eierlikör in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und als dünne Fäden über die Torte ziehen.

Apfelkuchen mit Eierlikör und Sahnehaube

Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Teig mit einer fruchtigen Apfelfüllung und einer cremigen Sahnehaube, verfeinert mit Eierlikör.

Zutaten:## Für den Teig:

  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 0,5 Liter Weißwein
  • Puddingpulver (Menge nach Bedarf)
  • Zucker (Menge nach Bedarf)
  • 1 kg Äpfel

Zum Verzieren:

  • 2 Becher Schlagsahne
  • Eierlikör

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten für den Teig einen Teig bereiten und in eine Springform geben.
  2. Aus dem Weißwein einen Pudding kochen, klein geschnittene Äpfel in den heißen Pudding geben und in die Form füllen.
  3. Den Kuchen ca. 1 Stunde bei 170 Grad im Backofen backen und über Nacht in der Form auskühlen lassen.
  4. Am nächsten Tag den Kuchen aus der Form nehmen, die Sahne steif schlagen und den Kuchen damit bestreichen. Einen Ring Sahne an den Rand spritzen, um den Eierlikör zu halten, mit dem die Sahne überzogen wird.

Apfel-Eierlikör-Kuchen aus der Kastenform

Dieser Kuchen wird in einer Kastenform gebacken und mit einem Schokoladenguss überzogen.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Zutaten:

  • 2 Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 150 ml Eierlikör
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Guss:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 0,25 Würfel Palmfett

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen, entkernen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier einzeln zugeben und Eierlikör einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Die Äpfel unter den Teig heben.
  4. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Den Kuchen 50 - 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten in der Form lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
  6. Schokolade und Palmin im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen.

Apfel-Eierlikör-Gugelhupf

Dieser Gugelhupf ist besonders saftig und wird mit Puderzucker bestäubt.

Zutaten:

  • 3 große Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 250 g Butter oder Margarine (weich)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier (Größe M)
  • 150 ml Eierlikör
  • 425 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Puderzucker
  • Fett und Paniermehl für die Form

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, klein schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Fett, Zucker, Vanillinzucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Eierlikör unter Rühren zugießen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Die Apfelstücke trocken tupfen und unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Gugelhupfform (ca. 2 l Inhalt) verstreichen.
  4. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150°C ca. 1 Stunde backen.
  5. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen dann stürzen, vollständig durchkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Apfelkuchen mit Eierlikör und Kokosraspeln

Dieser Kuchen ist schnell gemacht und verwendet Zutaten, die man oft zu Hause hat.

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 180 g zimmerwarme Butter
  • 180 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Kokosraspel
  • Saft einer Zitrone
  • 5 EL Eierlikör
  • 50 g Mandelstifte

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  3. Zimmerwarme Butter und Zucker verrühren. Eier einzeln zugeben und verrühren, bis der Teig eine einheitliche Konsistenz hat. Mehl, Backpulver und Salz mischen und portionsweise unterheben. Eierlikör zugeben.
  4. Die Form fetten, mit Kokosraspeln ausstreuen und Mandelstifte auf den Boden geben. Den Teig einfüllen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit den Kuchen mit Backpapier abdecken. Auf einem Gitter 10 Minuten auskühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestreuen.

Apfel-Eierlikör-Kuchen mit Kellergeister-Perlwein

Dieser Kuchen verwendet Kellergeister-Perlwein für eine besondere Note.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 120 g Margarine
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Flasche Kellergeister-Perlwein
  • 200 g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 1 kg Boskoop-Äpfel
  • 1 Becher Sahne
  • Eierlikör

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen und grob raspeln.
  2. Mehl, Zucker, Margarine, Ei und Backpulver zu einem Teig verrühren, Teig in eine Springform geben.
  3. Kellergeister mit Zucker erwärmen, mit Vanillepudding aufkochen und die Äpfel hinzufügen.
  4. Die Masse auf den Teig geben und ca. 50 Minuten bei 200 Grad backen (Ofen vorheizen). In der Form auskühlen lassen.
  5. Am nächsten Tag Sahne schlagen und auf den Kuchen streichen, den Eierlikör darüber gießen.

Tipps und Variationen

  • Eierlikör-Alternativen: Anstelle von Eierlikör können auch Amaretto, Apfelsaft oder Calvados verwendet werden, um dem Kuchen eine andere Geschmacksnote zu verleihen.
  • Apfelsorten: Für den Apfel-Eierlikör-Kuchen eignen sich besonders säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Granny Smith, da sie einen schönen Kontrast zur Süße des Eierlikörs bilden.
  • Nussvarianten: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig hinzugefügt werden, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom im Teig unterstreicht den winterlichen Charakter des Kuchens.
  • Gussvarianten: Anstelle eines einfachen Puderzuckergusses kann auch ein Schokoladenguss, ein Zitronenguss oder ein Karamellguss verwendet werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #apfel #eierlikör #kuchen #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: