Lebkuchen-Preiselbeer-Muffins: Ein Festliches Rezept
Diese Lebkuchen-Preiselbeer-Muffins sind eine köstliche Nascherei für die Adventszeit und darüber hinaus. Ob für Santa, das Christkind, den Nikolaus oder einfach nur für dich selbst - diese kleinen Köstlichkeiten sind im Handumdrehen zubereitet und versprechen weihnachtlichen Genuss.
Zutaten
Für ca. 12 Muffins
- 240 g Mehl (vorzugsweise Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 3 TL Backpulver
- 3 EL Lebkuchengewürz
- 100 g Butter (weich oder zerlassen)
- 2 Eier
- 80-90 g Zucker
- 3 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 150 g Saure Sahne (10 % Fett) oder Schmand
- 2 Tropfen Bittermandelaroma oder etwas Bittermandel
- 150-160 g Preiselbeeren (aus dem Glas, abgetropft oder als Kompott) + 12 TL Preiselbeerkompott
- 30-60 g Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse (gehackt oder gemahlen)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakaopulver (gestrichen)
- Vanillezucker zum Bestreuen
Optionale Zutaten für Variationen
- Schoko-Tannenbäume zur Verzierung
- Zimtzucker zum Bestreuen
- Swiss-Meringue-Buttercreme
- Milch
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Muffins ist unkompliziert und gelingt sowohl mit als auch ohne Thermomix. Hier sind die Anleitungen für beide Varianten:
Zubereitung ohne Thermomix
- Vorbereitung: Backofen auf 180-200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160-180 °C (Umluft) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz in einer Schüssel sieben.
- Feuchte Zutaten verrühren: Butter (weich oder zerlassen), Zucker, Vanillezucker, Eier, saure Sahne und Bittermandelaroma in einer separaten Schüssel mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine verrühren, bis die Masse schaumig ist.
- Zusammenführen: Die trockenen Zutaten kurz unter die feuchten Zutaten rühren, bis alles gerade eben verbunden ist. Nicht zu lange rühren, um die Muffins locker zu halten.
- Preiselbeeren unterheben: Die abgetropften Preiselbeeren vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Teig heben.
- Muffins befüllen: Jeweils einen Esslöffel Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen geben. Optional einen gehäuften Teelöffel Preiselbeerkompott in die Mitte geben und mit einem weiteren Esslöffel Teig bedecken.
- Bestreuen: Die gehackten Nüsse mit Vanillezucker mischen und die Muffins damit bestreuen.
- Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Die Muffins etwas abkühlen lassen, bevor sie aus dem Muffinblech genommen werden.
Zubereitung mit Thermomix
- Vorbereitung: Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Nüsse mahlen: Haselnüsse im Mixtopf 5 Sek./Stufe 7 mahlen und umfüllen.
- Feuchte Zutaten verrühren: Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 verrühren.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, saure Sahne, Backpulver, Lebkuchengewürz, Kakao, Salz und einen Teil der gemahlenen Haselnüsse zugeben und 10-12 Sek./Stufe 5 verrühren.
- Muffins befüllen: Je 1 EL Teig in die Papierförmchen füllen, darauf je 1 TL Preiselbeeren geben. Mit dem restlichen Teig bedecken.
- Bestreuen: Die übrigen gemahlenen Nüsse mit dem restlichen Vanillezucker mischen und die Muffins damit bestreuen.
- Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Variationen und Verzierungen
- Nüsse: Anstelle von Haselnüssen können Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
- Schoko-Tannenbäume: Für eine weihnachtliche Dekoration können Schoko-Tannenbäume auf die Muffins gesetzt werden.
- Zimtzucker: Vor dem Backen können die Muffins mit Zimtzucker bestreut werden.
- Swiss-Meringue-Buttercreme: Für eine besonders festliche Variante kann eine Swiss-Meringue-Buttercreme zubereitet und auf die Muffins gespritzt werden. Dazu Preiselbeerkompott pürieren und unter die Buttercreme rühren.
- Preiselbeerfüllung: Die gebackenen Muffins aushöhlen, mit Preiselbeeren füllen und den ausgeschnittenen Teil wieder auflegen.
Tipps und Tricks
- Saftigkeit: Um die Muffins besonders saftig zu machen, kann etwas mehr saure Sahne oder Schmand hinzugefügt werden.
- Aroma: Für ein intensiveres Lebkuchenaroma kann die Menge des Lebkuchengewürzes erhöht werden.
- Frische: Die Muffins schmecken am besten, wenn sie frisch gebacken sind. Sie können aber auch für ein paar Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
- Thermomix® Hinweise: Bei der Verwendung eines Thermomix® TM5 ist zu beachten, dass der Mixtopf ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31. Die Mengen sollten entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den TM5 mit einem TM31 gekocht werden. Beim Garen (Simmern) bei hohen Temperaturen sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #Preiselbeer #Muffins #Rezept