Apfel-Cheesecake-Kuchen: Ein Rezept für den Herbstgenuss
Gibt es etwas Besseres als einen cremigen Käsekuchen? Ja, einen Apfel-Cheesecake mit Streuseln! Dieser Kuchen vereint den klassischen amerikanischen Käsekuchen mit einem fruchtigen Apfelkompott und knusprigen Butterstreuseln. Er ist ein absolutes Highlight für jede Kuchentafel und passt perfekt in die Herbst- und Winterzeit, wenn frisches Obst rar ist.
Warum Apfel-Cheesecake?
Im Sommer bevorzugen viele No-Bake Käsekuchen, die schnell zubereitet sind und den Ofen nicht benötigen. Doch im Herbst und Winter ist ein gebackener Käsekuchen eine willkommene Abwechslung, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch die Küche wärmt. Dieser Apfel-Cheesecake ist zwar etwas aufwendiger als ein No-Bake Kuchen, aber die Mühe lohnt sich allemal.
Einfach zubereitet
Dieser Apple Cheesecake ist recht einfach zuzubereiten. Keksbrösel in die Form, kurz vorbacken, dann Füllung und Toppings obendrauf - das Ganze kommt dann noch einmal in den Ofen. Wichtig ist, den Kuchen nicht zu lange zu backen, damit die Füllung schön cremig bleibt. Ein kleiner »Wiggle« in der Füllung garantiert, dass die Masse auch nach dem Abkühlen schön cremig bleibt.
Zutaten für den Apfel-Cheesecake mit Streuseln
Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die du für diesen köstlichen Kuchen benötigst:
Für den Boden:
- 200g Dinkel-Butterkekse (alternativ Haferkekse)
- 2 EL brauner Zucker
- 60g Butter, geschmolzen
Für das Apfel-Topping:
- 2 mittelgroße Äpfel (säuerliche Sorten wie Braeburn oder Boskoop eignen sich besonders gut)
- Etwas Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
Für die Streusel:
- 60g Mehl (Type 405)
- 30g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 30g Butter (kalt)
Für die Füllung:
- 900g Frischkäse (Doppelrahmfrischkäse)
- 200g Schmand (Sauerrahm)
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanilleextrakt
- 3 Eier (Größe L)
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 20cm oder 26cm Springform mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Alternativ kann man einen Tortenring in einen Springformboden mit Dauerbackfolie stellen.
- Boden zubereiten: Die Kekse für den Boden zerbröseln. Dies kann in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz geschehen. Die Keksbrösel mit dem Zucker und der geschmolzenen Butter vermischen. Die Masse in die Springform geben und am Boden und Rand festdrücken, um eine Grundlage für die Füllung zu schaffen. Den Keksboden im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten vorbacken. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Ofentemperatur auf 150°C reduzieren.
- Apfel-Topping vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden oder in Spalten schneiden, je nach Vorliebe. Die Apfelstücke mit etwas Zitronensaft beträufeln, um eine Bräunung zu verhindern. In einer separaten Schüssel Speisestärke, Zucker und Zimt vermischen und über die Äpfel geben. Alles gut vermengen.
- Streusel herstellen: Für die Streusel das Mehl, den Zucker, Zimt und die kalte Butter in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Zutaten zwischen den Fingern verreiben oder mit einem Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Füllung zubereiten: Den Frischkäse, Schmand, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel verrühren, bis die Masse glatt ist. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Achte darauf, die Masse nicht schaumig zu schlagen.
- Kuchen zusammensetzen: Die Hälfte der Streuselmasse in den Tortenring füllen und zu einem etwa 4 cm hohen Rand und dünnen Boden glattdrücken. Die Hälfte der Cheesecake-Masse auf den Boden füllen und die Hälfte der Bratäpfel darüber verteilen. Die Hälfte der übrigen Streusel darüber streuen. Die übrige Cheesecake-Masse darauf glatt streichen, mit den übrigen Äpfeln und Streuseln bedecken.
- Backen: Die Form dann in eine größere Auflaufform oder Fettpfanne setzen und rundum mit heißem Wasser auffüllen, sodass die Backform etwa bis zur Hälfte im Wasser steht. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 70-95 Minuten backen. Die Ränder des Kuchens sollten fest sein, während die Mitte noch leicht wackeln darf.
- Abkühlen und Kühlen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus dem Wasserbad heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Servieren: Vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Der Apfel-Cheesecake schmeckt hervorragend mit etwas Schlagsahne oder Vanillesoße. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Karamellsauce beträufeln.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfel-Cheesecake
- Die richtige Apfelsorte: Verwende säuerliche Apfelsorten wie Braeburn oder Boskoop. Sie behalten beim Backen ihre Form und bilden einen schönen Kontrast zur Süße des Kuchens.
- Wasserbad: Das Backen im Wasserbad sorgt für eine besonders cremige Textur des Kuchens.
- Nicht zu lange backen: Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Die Füllung sollte in der Mitte noch leicht wackeln, wenn du den Kuchen aus dem Ofen nimmst.
- Geduld beim Abkühlen: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Dies verhindert, dass er zusammenfällt.
- Flüssigkeit vermeiden: Bei Käsekuchen kann es vorkommen, dass sich beim Abkühlen Flüssigkeit am unteren Rand des Kuchens sammelt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zu langes Backen, zu viel Flüssigkeit in der Käsekuchenmasse oder zu viel Feuchtigkeit in den Äpfeln. Ein trockener Keksboden kann helfen, die Flüssigkeit aufzufangen.
Variationen des Rezepts
- Karamell-Cheesecake: Karamell Chunks oder softe Karamellbonbons (gewürfelt) in die Füllung geben oder Karamellsauce über den fertigen Kuchen träufeln.
- Apfel-Zimt-Cheesecake: Eine Apfelzimtmasse zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.
- Mohn-Cheesecake: Dem Teig etwas Mohn hinzufügen.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #cheesecake #kuchen #rezept


