Zuckerfreier Apfelkuchen: Ein Rezept für bewussten Genuss

Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Variationen für einen köstlichen und gesunden Apfelkuchen ohne raffinierten Zucker. Ob für gesundheitsbewusste Genießer, Kinder, Allergiker oder einfach nur, um den Zuckerkonsum zu reduzieren - hier finden Sie Inspiration und Anleitungen für ein zuckerfreies Backvergnügen.

Einführung

Der Duft von Apfelkuchen weckt Kindheitserinnerungen und steht für Gemütlichkeit. Doch herkömmliche Rezepte enthalten oft viel Zucker. Die hier vorgestellten Alternativen zeigen, dass man auf raffinierten Zucker verzichten kann, ohne auf Geschmack und Genuss zu verzichten. Stattdessen kommen natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Apfelmus oder Bananen zum Einsatz.

Apfelkuchen ohne Zucker mit Datteln

Dieses Rezept verwendet Datteln als natürliche Süße und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten

  • 200 g getrocknete Datteln (ohne Stein)
  • 200 ml Wasser
  • 150 g weiche Butter
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 225 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 ½ TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Äpfel
  • Etwas Mehl und Butter für die Form
  • Mandelstifte

Zubereitung

  1. Dattelmus vorbereiten: Die Datteln 2-3 Stunden in kochendem Wasser quellen lassen, dann abgießen und zu einem feinen Mus pürieren. Alternativ können Soft-Datteln direkt püriert werden.
  2. Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, schälen, vierteln und in Scheiben schneiden.
  4. Rührteig zubereiten: Die weiche Butter cremig rühren, die Eier und das Dattelmus hinzufügen und alles cremig rühren. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zimt) mischen, sieben und zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig rühren. Die Hälfte der Apfelscheiben unterheben.
  5. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform streichen und die übrigen Apfelscheiben darüber verteilen. Mit Mandelstiften bestreuen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen, dann den Springformrand lösen und komplett auskühlen lassen.

Variationen

  • Apfelmus oder Bananenpüree: Statt Dattelmus kann die gleiche Menge Apfelmus oder Bananenpüree verwendet werden.
  • Verfeinerung: Der Teig kann mit gemahlenen Mandeln verfeinert werden.

Veganer Apfelkuchen ohne Zucker

Dieses Rezept verzichtet auf Eier, Butter, Milch und Zucker und ist somit für Veganer, Allergiker und Personen mit Unverträglichkeiten geeignet.

Zutaten

  • Äpfel
  • Obstmus (z.B. Apfel-Bananen-Mark)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Natron
  • Gemahlene Mandeln
  • Zimt
  • Vanille
  • Hafermilch
  • Essig
  • Kokosöl

Zubereitung

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (20-22 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron, Mandeln, Zimt und Vanille mischen.
  4. Flüssige Zutaten mischen: In einer zweiten Schüssel die Hafermilch mit dem Essig, Obstmus und Kokosöl mixen, sodass keine Stückchen mehr vorhanden sind.
  5. Teig zubereiten: Die flüssigen Zutaten kurz, aber kräftig, unter die trockenen Zutaten rühren. Die Apfelstückchen unterheben.
  6. Backen: Teig in die Form füllen und glattstreichen. Kuchen 40-45 Minuten backen. Evtl. Stäbchenprobe machen.

Hinweise

  • Der Kuchen ist innen recht saftig, sollte aber natürlich durchgebacken sein.
  • Der Kuchen ist nur dezent süß und durch das fehlende Fett und die Eier eher kompakt.

Apfelkuchen ohne Zucker mit Haferflocken

Dieses Rezept verwendet Haferflocken als Mehlersatz und ist fettarm und zuckerfrei.

Lesen Sie auch: Zuckergehalt in Honig analysiert

Zutaten

  • 50 g zimmerwarme Butter
  • 1 Banane
  • 100 g Erytrit, Kokosblütenzucker oder Süße deiner Wahl
  • 2 Eier (Freiland, L)
  • 150 g (glutunfreie) Haferflocken (gemahlen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Weinsteinbackpulver (oder normales Backpulver)
  • 2 EL Vanille-Essenz
  • 200 g Äpfel, geschält, entkernt und fein geschnitten oder grob geraspelt
  • Schale und Saft von ½ Zitrone
  • 2-3 EL Milch oder Pflanzenmilch
  • Optional: eine Handvoll Mandelblättchen oder andere (kleingehackte) Nüsse

Zubereitung

  1. Backofen vorbereiten: Den Ofen auf 150° Umluft vorheizen. Die Form mit Backpapier auslegen und an den Seiten einfetten.
  2. Banane vorbereiten: Die Banane schälen und pürieren oder fein zerdrücken.
  3. Teig zubereiten: Die Banane mit der weichen Butter und der Süße aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Die gemahlenen Haferflocken, das Weinsteinbackpulver und das Salz vermischen und dazugeben. Alles gut umrühren. Dann die Äpfel, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale zugeben. 2-3 EL Milch unter den Teig rühren.
  4. Backen: Den Teig in die Form geben und optional mit den Mandelblättchen bestreuen. Auf der mittleren Schiene 45 Minuten golden backen und optional zum Schluss ganz kurz grillen.

Hinweise zu Haferflocken

  • Haferflocken sind von Natur aus glutenfrei, können aber Spuren von Gluten enthalten. Für Menschen mit Zöliakie oder einer extremen Unverträglichkeit empfiehlt es sich, speziell als glutenfrei gekennzeichnete Haferflocken zu kaufen.
  • Haferflocken machen satt, schmecken gut und sind reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Sie haben auch einen hohen Vitamin B1 und B6 Anteil.

Schneller Apfelkuchen ohne Zucker

Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zuzubereiten.

Zutaten

  • 80 g Butter
  • 40 g Datteln
  • 4 EL Milch
  • 2 Eier
  • 150 g Dinkelmehl 630
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Msp Zimt
  • 350 g Äpfel

Zubereitung

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, vierteln und mehrmals der Länge nach einritzen.
  2. Teig zubereiten: Die weiche Butter mit dem Rührgerät hell aufschlagen, dann die Eier einzeln nacheinander einrühren. Die Datteln in der Milch pürieren und ebenfalls zum Butter-Eier-Gemisch geben. Mehl mit Backpulver und Zimt vermengen und unterrühren.
  3. Backofen vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  4. Backen: Den Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte 20 cm Springform geben und mit den Äpfeln belegen (leicht eindrücken). Bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 30-35 Minuten backen.

Apfelkuchen ohne raffinierten Zucker mit Dinkelmehl

Dieses Rezept verwendet Dinkelmehl und kommt mit einem Minimum an Süße aus.

Zutaten

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Kokosblütenzucker
  • Salz
  • 1 Ei
  • 125 g Butter (kalt)
  • 500 ml Milch
  • 4 EL Speisestärke
  • Vanille
  • Äpfel
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, 2 EL Kokosblütenzucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Ei dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Den Teig abgedeckt 30 Min. kalt stellen.
  2. Belag vorbereiten: 4 EL Milch abnehmen und mit der Stärke verrühren. Vanille, Milch und Stärke mit übriger Milch und 1 EL Kokosblütenzucker in einem Topf aufkochen. Angerührte Stärke einrühren, bis eine dickliche Creme entstanden ist. Den Topf sofort vom Herd nehmen.
  3. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel waschen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel mit dem V-Hobel der Länge nach so in feine Scheiben schneiden, dass immer noch ein Stückchen Schale zu sehen ist. Mit Zitronensaft in eine Schüssel geben und vorsichtig vermischen.
  4. Backofen vorbereiten: Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Form einfetten.
  5. Kuchen formen und backen: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen 3-4 cm hohen Rand hochziehen. Die Vanillecreme auf dem Teig verteilen. Für die Apfelrosen 1 Apfelscheibe eng einrollen (roter Rand nach oben), dabei unten gut festhalten. Dann nach und nach mit weiteren Apfelscheiben umwickeln, bis eine Rose entstanden ist. Apfelrose in die Vanillecreme setzen. Mit den übrigen Apfelscheiben weitere Apfelrosen formen und ebenfalls in den Creme setzen. Kuchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) 50 Min. backen.

Variationen

  • Das Dinkelvollkornmehl kann 1:1 durch Weizenvollkornmehl ersetzt werden.
  • Die gemahlenen Mandeln können durch andere gemahlene Nüsse wie Haselnüsse oder Cashewkerne ersetzt werden. Bei einer Nussallergie kann die gleiche Menge an gemahlenen Erdmandeln verwendet werden.
  • Für eine vegane Zubereitung kann das Ei in dem Apfelkuchen problemlos durch Apfelmark oder anderes Fruchtmark ersetzt werden. 3 EL Apfelmark ersetzen 1 Ei. Die Butter kann durch eine vegane Butter-Alternative ersetzt werden.

Gesunder Apfelkuchen mit Dinkelmehl, fettarm

Dieses Rezept ist eine leichtere Variante des klassischen Apfelkuchens, die mit Dinkelmehl und Halbfettbutter zubereitet wird.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 140 Gramm Halbfettbutter
    • 100 Gramm Rohrohrzucker oder Kokoszucker, Xylit
    • 3 große Eier
    • 250 Gramm Dinkelmehl Type 630 oder Vollkorn
    • 2 Teelöffel Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • ½ Teelöffel Zimt
    • ½ Teelöffel gemahlene Vanille
    • 5 Esslöffel Milch (grobe Angabe)
  • Für den Belag:
    • 4 große Äpfel (grobe Angabe)
    • Zitrone

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Eine 24-26 cm große Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Belag vorbereiten: Die Äpfel schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln und an der gewölbten Seite mehrfach einritzen. Die Zitrone waschen, abreiben und auspressen. Ca. 1 EL Zitronensaft auf die Äpfel träufeln.
  3. Rührteig zubereiten: Fett und Zucker schaumig mit dem Rührgerät schlagen cremig rühren. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Vanille, Zimt, Salz und 1 TL Zitronenabrieb vermischen. Im Wechsel mit der Milch mit in die Schüssel geben und alle Zutaten gründlich, aber zügig verrühren. Wenn der Teig noch zu fest sein sollte, einen weiteren Esslöffel Milch zugeben.
  4. Backen: Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Äpfel auf dem Kuchen verteilen und leicht in den Teig drücken. Kuchen ca. 40 Minuten backen und mit einem Holzstäbchen testen, ob er durchgebacken ist.

Hinweise

  • Wer den gesunden Apfelkuchen ohne Zucker backen will, kann auch alternative Süßungsmittel wie Xylit, Erythrit, Honig oder Reissirup verwenden. Bei letzteren benötigt man etwas weniger Flüssigkeit und muss auf Backzeit sowie Bräunungsgrad achten.
  • Halbfettmargarine kann verwendet werden, um den Kuchen fettärmer zu machen.

Die gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln

Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und können einen positiven Beitrag zur Gesundheit leisten.

  • Ballaststoffe: Äpfel sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Risiko von Darmkrebs, Diabetes und Herzerkrankungen reduzieren können. Der lösliche Ballaststoff Pektin bindet Wasser im Darm und kann so die Verdauung regulieren.
  • Niedriger glykämischer Index: Äpfel haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie langsam verdaut werden und den Blutzuckerspiegel langsam und stabil ansteigen lassen.
  • Immunsystem: Äpfel können das Immunsystem stärken. Sie enthalten das Antioxidans Vitamin C, das freie Radikale bekämpft und die Zellen vor Schäden durch oxidativen Stress schützt. Die enthaltenen Flavonoide haben eine entzündungshemmende Wirkung und unterstützen das Immunsystem.
  • Weitere Antioxidantien: Neben Vitamin C enthalten Äpfel noch weitere Antioxidantien wie Quercetin, das eine antibakterielle Wirkung haben kann.
  • Kalium: Äpfel haben einen hohen Kaliumgehalt. Der Mineralstoff ist unter anderem für die Regulierung des Blutdrucks und die Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktion wichtig.

Tipps und Tricks

  • Süße: Das Empfinden von Süße ist subjektiv. Wer wenig Zucker isst, dem wird der Kuchen wahrscheinlich auch süß genug sein. Wer hingegen sehr viel Zucker isst, kann den Kuchen auch als zu wenig gesüßt empfinden.
  • Alternative Süßungsmittel: Anstelle von Zucker können auch andere Süßungsmittel wie Ahornsirup, Honig, Xylit oder Erythrit verwendet werden.
  • Obstsorten: Anstelle von Äpfeln können auch andere Obstsorten wie Birnen verwendet werden. Auch eine Mischung aus verschiedenen Obstsorten ist möglich.
  • Muffins: Der Teig kann auch in kleine Muffinförmchen gefüllt werden, anstatt ihn als großen Kuchen zu backen.
  • Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen hält sich der Kuchen ungefähr zwei Tage.

Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreie Nougat Bits

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Lindt Vollmilch

tags: #zuckerfrei #Apfelkuchen #Rezept

Populäre Artikel: