Schwarzwälder Schoko-Kirsch-Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Klassiker, der seit Generationen begeistert. Doch es gibt weit mehr als nur die traditionelle Torte. Dieser Artikel erkundet die vielfältigen Möglichkeiten, den Geschmack von Schokolade und Kirschen zu kombinieren, von einfachen Desserts bis hin zu raffinierten Kuchen und Brownies. Dabei werden sowohl traditionelle Rezepte als auch moderne Interpretationen berücksichtigt.

Schoko-Kirsch-Desserts im Glas

Dieses Rezept ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Geschmack von Schwarzwälder Kirschtorte zu genießen, ohne viel Aufwand zu betreiben. Es eignet sich gut als Dessert oder für Partys.

Zutaten:

  • 1 fertiger Schokoladenkuchen (Tortenboden dunkel oder selbstgebackener Schokoladenkuchen)
  • 2 cl Kirschwasser
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 400 ml Kirschsaft (von den Kirschen aufgefangen und mit Kirschsaft oder Orangensaft aufgefüllt)
  • 1 Zimtstange
  • 50 g brauner Zucker
  • 2 TL Speisestärke
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Magerquark
  • 50 g Schokospäne zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Kirschgrütze zubereiten: Kirschen abgießen, den Saft auffangen und auf 400 ml auffüllen. Mit braunem Zucker und Zimtstange in einem Topf langsam erhitzen und ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen. Speisestärke mit etwas Saft glatt rühren und in den köchelnden Kirschsaft geben, dabei gut rühren. Wenn der Saft angedickt ist, vom Herd nehmen und die Kirschen hineingeben. Rühren und abkühlen lassen.
  2. Schokoladenkuchen in ca. 1 cm große Stücke zerteilen und eine Schicht in ein Glas geben. Diese Schicht mit 1 bis 1,5 Teelöffel Kirschwasser beträufeln.
  3. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Puderzucker und Vanilleextrakt zufügen. Zuletzt den Quark unterrühren.
  4. Auf die Kuchenschicht im Glas eine kalte Kirsch-Schicht, dann eine Sahne-Quark-Schicht geben. Eine zweite Ebene genauso schichten wie die erste, nach Geschmack evtl. das Kirschwasser weglassen.
  5. Mit einer Sahne-Quark-Schicht enden. Mit Schokosplittern dekorieren, evtl. eine Kirsche darauf setzen. Am besten über Nacht kühl gestellt durchziehen lassen.

Omas Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne

Dieses Rezept ist eine Hommage an die traditionelle Schwarzwälder Kirschtorte, wie sie von Oma zubereitet wurde. Der Fokus liegt auf einem saftigen Schokoboden und einer fruchtigen Kirschfüllung.

Zutaten:

  • Für den Schokoboden: Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, gemahlene Mandeln, Backkakao, Backpulver
  • Für die Kirschfüllung: 1 Glas Sauerkirschen, Saft der Sauerkirschen, Vanillepuddingpulver
  • Sahne, Vanillezucker, Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Für den Schokoboden Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen, dann die Eier einzeln unterrühren. Die trockenen Zutaten mischen und unter den Teig rühren, bis alles verbunden ist.
  2. Den Teig in eine Springform (mit Backpapier und eingefettetem Rand) füllen und backen. Nach dem Backen abkühlen lassen.
  3. Für die Kirschfüllung die Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Nach Packungsanweisung einen Vanille-Pudding mit dem Saft zubereiten und die Kirschen unterheben.
  4. Die angedickten Kirschen auf dem Schokoboden verteilen. Wer mag, kann den Boden vorher noch mit Kirschwasser tränken.
  5. Sahne steif schlagen, dabei Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Auf den Kirschen verteilen und kalt stellen.

Schokoladen-Kirschkuchen im Schwarzwälder-Style

Dieser Kuchen ist eine einfache und schnelle Alternative zur klassischen Torte. Er ist ideal für Gäste oder einfach für den Genuss zwischendurch.

Zutaten:

  • 125 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 125 g Haselnüsse
  • 100 g Raspelschokolade
  • 125 g Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. Tortenguss

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen.
  2. Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzugeben und gut verrühren.
  3. Mehl, Kakao, Schokolade, frisch gemahlene Haselnüsse, Backpulver und Zimt hinzugeben, dabei weiter rühren.
  4. Kirschen abgießen (dabei den Saft auffangen), gut abtropfen und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. In eine gut gefettete Springform (24 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen für 50 - 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  6. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen.
  7. Für das Topping die kalte Sahne steif schlagen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung mit dem zurückbehaltenen Kirschsaft zubereiten.
  8. Wer die schöne Variante mag, der lässt den Kuchen im Ring, verteilt die Sahne darauf und gibt dann den leicht abgekühlten Tortenguss darauf. Kalt stellen und vorsichtig lösen.

Schwarzwälder Kirsch Cupcakes

Diese Cupcakes sind eine moderne und handliche Variante der Schwarzwälder Kirschtorte. Sie eignen sich gut für Partys oder als süße Überraschung.

Lesen Sie auch: Coppenrath & Wiese: Inhaltsstoffe im Detail

Zutaten:

  • Schokolade und Butter zum Schmelzen
  • Zucker
  • Eier
  • Kakaopulver
  • Mehl
  • Salz
  • Backpulver
  • Milch
  • Schattenmorellen
  • Kirschwasser
  • Schlagsahne
  • Sahnesteif
  • Vanillezucker
  • Schokoladenraspeln

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorheizen und eine Muffinform mit Förmchen bestücken.
  2. Schokolade und Butter über dem Wasserbad schmelzen und miteinander verrühren. Abgekühlte Schokoladenbutter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
  3. Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver mischen, zur Eiermasse sieben und Milch unterrühren.
  4. Teig in die Muffinförmchen geben und backen.
  5. Cupcakes auskühlen lassen und einen Keil herauslösen.
  6. Für die Füllung Schattenmorellen abgießen, dabei den Kirschsaft auffangen. Kirschsaft mit Speisestärke verrühren. Hälfte der Kirschen mit dem Saft aus dem Glas aufkochen und die angerührte Speisestärke unter Rühren zugeben. Rühren, bis die Flüssigkeit bindet. Kirschwasser unterrühren.
  7. Masse in die Aushöhlungen der Cupcakes füllen.
  8. Schlagsahne, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Mit einem Spritzbeutel auf die Muffins spritzen.
  9. Jeden Cupcake mit einer Kirsche und Schokoladenraspeln garnieren.

Schwarzwälder Kirsch Brownies

Diese Brownies sind eine moderne Interpretation der Schwarzwälder Kirschtorte. Der fudgige Brownie-Boden harmoniert perfekt mit der säuerlichen Creme fraîche und den fruchtigen Kirschen.

Zutaten:

  • 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht 300 g)
  • 150 g Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 75 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 25 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Creme Fraîche
  • 50 g Puderzucker
  • ½ Päckchen Tortenguss
  • Schokoladenraspeln

Zubereitung:

  1. Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  2. Schokolade und Butter zusammen mit den beiden Zuckersorten schmelzen und abkühlen lassen.
  3. Mehl mit Backpulver, Kakao und Salz vermischen. Eier aufquirlen.
  4. Schokolade-Butter-Masse aufschlagen und das aufgequirlte Ei dazulaufen lassen. Mehlmischung dazugeben und unterrühren.
  5. 200 g der Kirschen unterheben, den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und backen. Abkühlen lassen.
  6. Für das Topping den Tortenguss nach Packungsbeilage mit Saft herstellen und die restlichen Kirschen unterrühren.
  7. Creme Fraîche mit Puderzucker aufschlagen.
  8. Die Creme auf dem Brownieboden verteilen und mit Kirschen und Schokoraspeln dekorieren.

Schoko-Kirsch-Schnitten

Diese Schnitten sind eine einfache und schnelle Alternative zur aufwendigen Torte. Sie bestehen aus einem luftigen Schokobiskuit, einer fruchtigen Kirsch-Quark-Creme und Schokoladenraspeln.

Zutaten:

  • Schokobiskuit: 5 Eier (Größe M), 170 g Zucker, 120 g Mehl, 30 g Speisestärke, 1 EL Backkakao
  • Kirsch-Creme-Füllung: Kirschmarmelade (oder Konfitüre), Quark, Puderzucker
  • Frische Kirschen
  • Schokoladenraspeln

Zubereitung:

  1. Schokobiskuit vorbereiten: Backform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Schokobiskuit backen: Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eimasse heben. Teig in die Form geben und backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  3. Kirsch-Creme-Füllung zubereiten: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und cremig aufschlagen. Puderzuckermenge an die Süße der Kirschmarmelade anpassen.
  4. Schoko-Kirsch-Schnitten zusammensetzen: Kirschen waschen und entsteinen. Schokolade raspeln oder schmelzen. Den abgekühlten Biskuit waagerecht halbieren und den ersten Boden auf eine Servierplatte legen. Die Hälfte der Kirsch-Creme-Füllung auftragen, mit Kirschen und Schokoraspeln bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Die Schoko-Kirsch-Schnitten mit den restlichen Kirschen und Schokoraspeln dekorieren.

Verführerisches Schwarzwälder Kirsch Dessert

Dieses Dessert ist eine moderne Interpretation der Schwarzwälder Kirschtorte im Glas. Es kombiniert erfrischende Sauerkirschen mit Mousse au Chocolat und einer hellen Creme.

Zutaten:

  • Kaltschale Sauerkirsche
  • Mousse au Chocolat
  • Schlagsahne
  • Milch
  • Kirschwasser
  • Schokotropfen
  • Minzblätter
  • Frische Kirschen

Zubereitung:

  1. Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Kirschsaft mit Kaltschale verrühren und die Kirschen unterrühren.
  2. Schoko Mousse mit der kalten Milch und Kirschwasser nach Anleitung aufschlagen.
  3. Für die helle Creme die Schlagcreme mit der kalten Milch steif schlagen.
  4. Dessert schichten: Kirschmischung, Schoko Mousse und helle Creme abwechselnd in Gläser schichten.
  5. Mit Schoko Sauce, Sahne, Minzblättern und frischen Kirschen dekorieren.

Einfache Schwarzwälder Kirschtorte

Dieses Rezept ist eine einfache und gelingsichere Variante der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte.

Zutaten:

  • Für den Biskuit: 6 Eier, 200 g Zucker, 200 g Mehl, 50 g Speisestärke, 50 g Kakaopulver, 2 TL Backpulver
  • Für die Füllung: 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht: 350g), 2 EL Speisestärke
  • 1 Liter Sahne, 5 Pck. Sahnesteif, 1 EL Zucker, 3 EL Kirschwasser
  • 6 EL Kirschwasser, 100 g Schokoraspel

Zubereitung:

  1. Biskuit zubereiten: Eier mit Zucker und Wasser schlagen, bis die Masse ihr Volumen verdoppelt hat. Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver vermischen und unter die Eiermasse sieben. In eine Springform geben und backen.
  2. Füllung zubereiten: Schattenmorellen abgießen, dabei den Saft auffangen. Stärke mit etwas Saft anrühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen und die Speisestärke-Kirschsaft-Masse einrühren. Die Schattenmorellen unterheben.
  3. Tortenboden zwei Mal durchschneiden. Auf den ersten Boden Kirschwasser träufeln, Kirschmasse darauf verteilen und abkühlen lassen.
  4. Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Einen Teil der Sahne auf die Kirschmasse streichen.
  5. Zweiten Boden darauf legen, leicht andrücken. Wieder Kirschwasser auf den Boden träufeln, Sahne auf den Boden streichen. Letzten Biskuitboden auflegen, mit dem restlichen Kirschwasser tränken, dann mit der restlichen Sahne die Torte verkleiden.
  6. Mit Sahnetuffs, Kirschen und Schokoraspeln dekorieren.

Schwarzwälder Kirsch Pudding

Dieser Pudding ist eine einfache und schnelle Alternative zur Torte. Er zeigt, dass leckerer Schokopudding auch ohne fertige Pülverchen zubereitet werden kann.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen

Zutaten:

  • Für den Schokopudding: Speisestärke, Milch, Eigelb, Kakao, Vanille, Zartbitter-Schokolade
  • Für die Kirschsauce: Kirschen, Gelierzucker, Tonkabohne
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Für den Schokopudding die Speisestärke mit Milch und Eigelben glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Kakao und der Vanille verrühren und erhitzen. Sobald die Milch kocht, vom Herd nehmen und die Speisestärkemischung einrühren. Erneut aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen, die Schokolade hinzugeben und unterrühren. In Förmchen füllen und abkühlen lassen.
  2. Für die Kirschsauce die Kirschen mit dem Gelierzucker und der Tonkabohne vermischen und 30 Minuten stehen lassen. Anschließend aufkochen und köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Zum Servieren die Sahne steif schlagen. Den Schokopudding aus den Förmchen stürzen und mit der Kirschsauce und Sahne servieren.

Schokoladenhefeteig mit Kirschfüllung und Frischkäse-Frosting

Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Schokoladenhefeteig mit einer fruchtigen Kirschfüllung und einem cremigen Frischkäse-Frosting.

Zutaten:

  • Schokoladenhefeteig: Hefe, Wasser, Zucker, Mehl, Kakao, Milch, Ei, Vanilleextrakt, Salz, Butter
  • Puddingfüllung: Milch, Zucker, Vanilleextrakt, Speisestärke
  • Kirschfüllung: Kirschen (aus dem Glas), Zitronensaft, Zucker, Zimt, Speisestärke, Flüssigkeit (Wasser oder Saft)
  • Raspelschokolade (Zartbitter)
  • Frosting: Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt, Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Schokoladenhefeteig zubereiten: Hefe in Wasser auflösen. Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten und gehen lassen.
  2. Puddingfüllung zubereiten: Milch, Zucker und Vanilleextrakt aufkochen. Speisestärke einrühren und eindicken lassen.
  3. Kirschfüllung zubereiten: Kirschen, Zitronensaft, Zucker und Zimt aufkochen. Speisestärke einrühren und eindicken lassen.
  4. Hefeteig ausrollen, mit Puddingfüllung bestreichen, Kirschfüllung darauf verteilen und mit Schokoraspeln bestreuen.
  5. Zusammenrollen und in eine Form geben. Gehen lassen und backen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Frischkäse-Frosting bestreichen.

Lesen Sie auch: Inhaltsanalyse: Schwarzwälder Kirschtorte von Coppenrath & Wiese (klein)

tags: #Schwarzwälder #Schoko #Kirschen #Rezept

Populäre Artikel: