Ananas-Kirsch-Marmelade: Ein Rezept für fruchtigen Genuss
Diese Marmelade kombiniert die Süße der Ananas mit der säuerlichen Note der Kirsche zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Ob als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Desserts oder als besondere Zutat in Saucen - diese Marmelade ist vielseitig einsetzbar und bringt sommerliche Aromen in Ihre Küche.
Zutaten
Die Mengenangaben können je nach gewünschter Konsistenz und Süße variiert werden. Hier ist ein Richtwert, an dem Sie sich orientieren können:
- 1 frische Ananas (ca. 500 g Nettogewicht, reines Fruchtfleisch)
- Sauerkirschen (entsteint, zum Auffüllen auf 1000 g Gesamtgewicht mit der Ananas)
- Gelierzucker 1:1 (Menge entsprechend der Fruchtmenge, siehe Packungsanweisung)
- Etwas gemahlene Vanille (optional)
- Zitronensaft (optional, für zusätzliche Säure und als Konservierungsmittel)
- Ein Schuss Rum (optional, für ein besonderes Aroma)
- Chili (optional, für eine pikante Note)
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Marmelade ist unkompliziert und gelingt sowohl mit als auch ohne Thermomix. Hier sind zwei Varianten:
Zubereitung mit Thermomix
- Kirschen vorbereiten: Entkernen Sie die Kirschen im Thermomix (3 Min./Stufe 3).
- Kirschmasse passieren: Drücken Sie die Masse durch ein grobes Sieb, um die Kerne zu entfernen.
- Früchte zerkleinern: Geben Sie die Kirschmasse und die in Stücke geschnittene Ananas in den Thermomix und zerkleinern Sie alles (40 Sek./Stufe 6).
- Kochen: Fügen Sie den Gelierzucker hinzu und kochen Sie die Mischung (ca. 14 Min./100 Grad/Stufe 2).
Zubereitung ohne Thermomix
- Früchte vorbereiten: Schneiden Sie das Ananasfruchtfleisch in Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 3-5 mm. Füllen Sie das restliche Gewicht bis 1000 Gramm mit entsteinten, halbierten Sauerkirschen auf.
- Mischen und ziehen lassen: Vermischen Sie die vorbereiteten Früchte mit dem Gelierzucker und der gemahlenen Vanille. Lassen Sie die Mischung ca. 24 Stunden ziehen, damit Saft austreten kann. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Marmelade später geliert und einen intensiven Geschmack entwickelt.
- Pürieren (optional): Wer keine stückige Konfitüre mag, kann die Masse vor dem Kochen pürieren. Verwenden Sie dazu einen Pürierstab oder eine Küchenmaschine.
- Kochen: Bringen Sie die Masse unter Rühren zum Kochen. Lassen Sie sie 3-4 Minuten sprudelnd kochen. Achten Sie darauf, dass die Marmelade nicht anbrennt und rühren Sie regelmäßig um.
- Gelierprobe: Machen Sie eine Gelierprobe, um die Konsistenz der Marmelade zu überprüfen. Geben Sie dazu einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, kochen Sie sie noch ein paar Minuten länger.
- Abfüllen: Füllen Sie die heiße Marmelade sofort in vorbereitete Twist-Off-Gläser. Verschließen Sie die Gläser fest und stellen Sie sie für ca. 5 Minuten auf den Kopf. Dadurch wird ein Vakuum erzeugt und die Marmelade ist länger haltbar.
Variationen
Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen:
- Ananas-Kirsch-Chili-Marmelade: Für eine pikante Note können Sie der Marmelade etwas fein gehackte Chili hinzufügen. Die Menge richtet sich nach Ihrem Geschmack.
- Kiwi-Ananas-Marmelade: Ersetzen Sie die Kirschen durch Kiwis, um eine exotische Marmelade zu erhalten. Schälen und würfeln Sie die Kiwis und verfahren Sie wie im Grundrezept beschrieben.
- Weitere Fruchtkombinationen: Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Pfirsichen, Orangen oder Äpfeln. Achten Sie darauf, dass die Früchte gut miteinander harmonieren und passen Sie die Zuckermenge entsprechend an.
- Beschwipste Marmelade: Verleihen Sie Ihrer Marmelade eine besondere Note, indem Sie einen Schuss Rum, Prosecco oder einen anderen Likör hinzufügen. Geben Sie den Alkohol kurz vor dem Abfüllen in die Marmelade.
- Gewürze: Verfeinern Sie Ihre Marmelade mit Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Nelken oder Kardamom. Diese Gewürze passen besonders gut zu winterlichen Marmeladen.
Tipps und Tricks
- Fruchtqualität: Verwenden Sie für die Marmelade nur reife und unbeschädigte Früchte.
- Hygiene: Achten Sie bei der Zubereitung auf absolute Sauberkeit. Verwenden Sie saubere Gläser und Küchenutensilien, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
- Gläser vorbereiten: Sterilisieren Sie die Twist-Off-Gläser vor dem Befüllen, indem Sie sie für einige Minuten in kochendem Wasser auskochen oder im Backofen erhitzen.
- Lagerung: Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen und dunklen Ort. Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist ein wichtiger Schritt, um die richtige Konsistenz der Marmelade zu erreichen. Seien Sie geduldig und kochen Sie die Marmelade gegebenenfalls etwas länger, bis sie geliert.
- Eigene Kreationen: Haben Sie keine Angst, eigene Rezepte zu entwickeln und mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen zu experimentieren. So entstehen einzigartige Marmeladen, die Ihren persönlichen Geschmack treffen.
Weitere Rezeptideen
- Banane-Orangen-Marmelade
- Pfirsich-Ananas-Marmelade mit Kokos
- Erdbeer-Ananas-Kokos-Marmelade
- Ananas-Orangen-Apfel-Konfitüre mit Ingwer
- Ananas-Limetten-Konfitüre
- Erdbeer-Banane-Vanille-Marmelade
Lesen Sie auch: Saftiger Kuchen für jeden Anlass
Lesen Sie auch: Rezept: Ananas Torte ohne Gelatine
Lesen Sie auch: Ananas Sorbet ohne Zucker selber machen
tags: #ananas #kirsch #marmelade #rezept


