Nachhaltige Weihnachtssüßigkeiten und Schoko-Weihnachtsmann Test: Genuss mit gutem Gewissen
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, doch oft geht dieser mit einem schlechten Gewissen einher, insbesondere wenn es um Süßigkeiten geht. Nachhaltige Weihnachtssüßigkeiten bieten hier eine Möglichkeit, Genuss und Verantwortung miteinander zu verbinden. Auch wenn die Spannbreite was die Nachhaltigkeit angeht groß ist, lohnt es sich mal genauer hinzuschauen. Ob ihr eher Wert auf nachhaltigen Kakaoanbau, faire Löhne für die Kakaobauern und -bäuerinnen oder eine klimaneutrale Verpackung legt, bleibt selbstverständlich ganz euch überlassen. Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Anbietern, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben. Unsere 9 Weihnachtssüßigkeiten sind eine schöne Möglichkeit, mehr auf Nachhaltigkeit zu achten.
Vielfalt nachhaltiger Weihnachtssüßigkeiten
Der Markt für nachhaltige Weihnachtssüßigkeiten ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Wir stellen Ihnen einige interessante Optionen vor:
Tony's Chocolonely
Tony's Chocolonely setzt sich für eine Schokoladen-Lieferkette ein, die zu 100 % frei von moderner Sklaverei und illegaler Kinderarbeit ist. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie Schokolade oftmals produziert wird. Neben dem Adventskalender, der mit 25 Tiny Tony's Pralinen in 10 Geschmacksrichtungen befüllt ist und sich für eine gerechtere Schokoladen-Lieferkette einsetzt, verfolgt auch die Weihnachtsschokolade das gleiche Ziel: Aufrütteln und ein Bewusstsein dafür schaffen, wie Schokolade eigentlich oftmals produziert wird. Wenn wir naschen, dann fair und ohne Ausbeutung. Das gilt auch für die Weihnachtszeit.
Bei Tony's Chocolonely bekommt ihr zwar keine klassischen Weihnachtsmänner, dafür aber zwei weihnachtliche Schokoladen. Die Vollmilch-Schokolade mit Glühwein ist tatsächlich nur für Erwachsene geeignet, bitte teilt diese aufgrund des darin enthaltenen Alkohols nicht mit eurem Nachwuchs. Die Lebkuchen-Schokolade hingegen darf gern die ganze Familie glücklich machen und fair auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Ihr findet die Weihnachtsschokolade im Schoko-Shop von Tony's Chocolonely, wo ihr als Weihnachtsgeschenk auch eigene Tafeln designen könnt.
nucao
Wer Lust auf vegane Weihnachtssüßigkeiten hat, die toll aussehen und schmecken, sollte sich nucao genauer ansehen. Alle Schokoladen sind nachhaltig verpackt, bio, vegan und fairtrade zertifiziert. Mit jedem Kauf unterstützt ihr zusätzlich noch Aufforstungsprojekte, weil wir eben auch morgen noch für unsere Welt verantwortlich sind. Weihnachten mit gutem Gewissen kann definitiv kommen. Und unter uns: Wie niedlich ist denn bitte Snowy, der Weihnachtspinguin? Ihr könnt Snowy in zwei Varianten bestellen, entweder als Winter Chocolate mit winterlichen Gewürzen oder als Creamy Chocolate.
Lesen Sie auch: Alles über Karls Marmelade
Wem das an nachhaltigen Weihnachtssüßigkeiten nicht reicht, es gibt auch eine "Santa wants it all" Weihnachtsbox in der ihr neben je 2x Snowys auch noch 2 Tafeln Apple Cinnamon und Winter Chocolate sowie Schokokugeln findet. Oder ihr sucht auch aus dem leckeren Angebot einfach das raus, was euch diese Weihnachten gute Laune machen könnte. Die Auswahl ist riesig und alle Produkte sind vegan.
Rettergut
Der Weihnachtsmensch von Rettergut ist insofern besonders, als er aus 48 % Kakao besteht und lebensmittelwertschätzend ist. Denn die Zartbitter- und Vollmilchschokolade, die für die Herstellung des Weihnachtsmannes verwendet wurde, wurde vor dem Aussortieren gerettet. Das bedeutet, andere Schokohersteller hatten keine Verwendung mehr dafür und hätten die Schoki weggeworfen. Unvorstellbar? Irgendwie schon.
Aber wenn ein Hersteller von Milchschokolade auf Zartbitter umstellt, dann werden zu Beginn des Prozesses mehrere hundert Kilogramm Schokolade erzeugt, bei der helle und dunkle Schokolade sich mischen. Das wollen die Hersteller aber nicht verkaufen, weil es ja keine sortenreine Schoki ist. Rettergut bleibt seinem Namen treu und nutzt das, was andere aussortieren, um daraus neue Lebensmittel zu machen. Rettergut stellt die Schokolade klimaneutral her. Außerdem spenden sie bei jedem Kauf an Projekte, die den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und deren Wertschätzung fördern. Ihr bekommt den Weihnachtsmensch, der nur in einer kleinen Auflage produziert wurde, im Onlineshop.
Jokolade
Joko Winterscheidt hat mit seiner Jokolade nichts weiter vor, als Stück für Stück die Produktionsbedingungen von Schokolade zu verbessern. Dafür kooperiert er mit Tony's Open Chain, um moderner Sklaverei und illegaler Kinderarbeit den Kampf anzusagen. Für die Weihnachtszeit gibt es in diesem Jahr mit Holy Moly eine vegane Schokolade mit Orangen, Mandeln und Kürbiskernen. Das klingt nach einer perfekten Weihnachtsmischung, oder? Während ihr euch die Weihnachtsschoki schmecken lasst, könnt ihr gleichzeitig das gute Gefühl genießen, dass für euren Genuss niemand ausgebeutet wurde. Und weil die Tafel mit 150 g auch recht mächtig ist, ist Teilen gerade in der Weihnachtszeit immer eine Option.
Es gibt die Jokolade aber auch in anderen Geschmacksrichtungen. Wir haben in unserem veganen Schokoladentest die vegane Sommervariante getestet, die leider nicht mehr verfügbar ist. Deswegen unser Rat: Schlag hier zu, wenn weg, dann weg. Im Schoko-Shop findet ihr das gesamte Sortiment, ansonsten lohnt es sich auch bei Rewe, Rossmann oder Aldi Süd die Augen offen zu halten.
Lesen Sie auch: Ratgeber für Fondant Werkzeug
Lindt
Bei Lindt gibt es ein immer größer werdendes Sortiment an veganer Weihnachnachtsschokolade. Neben dem Lindt "Hello" Weihnachtsmann in vegan (im coolen Design) gibt es auch beim Klassiker eine Neuerung. Denn sei 2022 gibt es eine Caramel-and-Salt-Reihe für all diejenigen, denen klassische Milchschokolade in diesem Jahr zu langweilig ist. Apropos Karamel, wenn ihr davon nicht genug bekommen könnt, gibt es auch die Weihnachtsschokolade und die Weihnachtsmandeln in dieser Geschmacksrichtung.
Gepa Schokolade
Eine Fair Trade Schokolade, die ihr in den meisten Bioläden kaufen könnt, ist Gepa Schokolade. Ob vegan, Milch-, oder weiße Schokolade oder Zartbitter, Gepa hat viele verschiedene Sorten im Angebot. Da wird auch zu Weihnachten jede*r fündig. Es gibt auch eine Weihnachtsschokolade mit Spekulatiusgewürz und einer Gewürzmischung. Gepa nutzt für diese Weihnachtsschokolade "Naturland" Bio-Milch aus Süddeutschland und importiert die Zutaten direkt, ohne Zwischenhändler. Der Innenwickel ist auch überwiegend nachwachsenden Rohstoffen.
Ritter Sport
Ritter Sport bringt alljährlich auch eine Weihnachtsedition auf den Markt. Es gibt vier exklusive Saisonsorten in diesem Jahr, die ihr sowohl in der 100 g Version als auch als Mini Quadrat erwerben könnt. Außerdem gibt es noch Weihnachtsminis und die Schokowürfel, die seit diesem Jahr im Papierbeutel verkauft werden. Der Kakao für das gesamte Ritter Sort Sortiment stammt aus 100 % zertifiziert nachhaltigem Bezug. Exemplarisch werden auf der Rückseite der Ritter Sport Tafeln Kakaoanbauende vorstellt.
Wenn ihr Lust auf eine große statt vieler kleiner Tafeln habt (weniger Verpackung ist ja immer gut), dann erwarten euch dieses Jahr die Sorten Lebkuchen, Goldschatz und Weihnachtstraum. Ihr findet das gesamte Sortiment sowohl im Einzelhandel als auch online.
Lakrids by Bülow
An Lakritze scheiden sich die Geister. Die einen lieben sie, die anderen können so gar nichts damit anfangen. Wenn ihr aber Lakritzliebhaber*innen seid, oder solche beschenken möchtet, dann lohnt sich ein Blick auf die edle Lakritze von Lakridy by Bülow. Die dänische Marke kocht ihre Lakritze mit Reismehl, sodass sie glutenfrei ist. Es gibt sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, teilweise auch in Kombination mit Schokolade. Die Verpackung besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff und kann wiederverwendet werden. Die Lakritze selbst wird in Dänemark hergestellt. Sie kommt ohne Gelatine aus.
Lesen Sie auch: Eis selber machen: So geht's
Ökovital Fruchtgummi
Ok, Fruchtgummi ist nun wirklich keine Weihnachtssüßigkeit. Aber natürlich lieben gerade Kinder das ganze Jahr über Gummibärchen. Deswegen lohnt es sich auch an Weihnachten zu schauen, ob es da nicht eine nachhaltige Alternative gibt. Bei Ökovital könntet ihr fündig werden. Die Fruchtgummis sind vegan, gluten- und laktosefrei. Alle Zutaten sind bio, es wird unraffinierter Bio-Rohrzucker genutzt und als Geliermittel wird Pektin verwendet. Diese Fruchtgummis gibt es auch in beinahe jedem Bio-Supermarkt, sodass der Nachschub gesichert sein sollte.
Schoko-Weihnachtsmann Vergleich und Testergebnisse
Neben der Frage nach Nachhaltigkeit spielt für viele Verbraucher auch der Geschmack und die Qualität der Schoko-Weihnachtsmänner eine wichtige Rolle. ÖKO-TEST hat in der Ausgabe 12/2022 insgesamt 23 Schoko-Weihnachtsmänner getestet, darunter auch vier vegane Produkte und sieben aus Bio-Schokolade. Im Fokus der Untersuchung standen Mineralölbestandteile.
Testergebnisse im Detail
- Mineralölbelastung: Keiner der getesteten Weihnachtsmänner aus Vollmilch-Schokolade war frei von Mineralölbestandteilen. Bei manchen wurden allerdings nur leicht erhöhte Werte gemessen.
- Empfehlenswerte Produkte: Sieben Schoko-Weihnachtsmänner schnitten "gut" ab, darunter drei konventionelle Produkte sowie vier Bio-Produkte. Zu den Siegern gehören der "Netto Santa Claus In Town Weihnachtsmann Vollmilch", der "dm Bio Schoko Weihnachtsmann, Naturland", der "Klett Weihnachtsmann aus Bio-Vollmilchschokolade", der "Riegelein Bio-Fairtrade Weihnachstmann", der "Yanns Bio Schoko Weihnachtsmann vegan", der "Lindt Hello Santa vegan" und der "Milka Weihnachtsmann Alpenmilch".
- Befriedigende Produkte: Zehn weitere Schoko-Weihnachtsmänner schnitten "befriedigend" ab, darunter auch bekannte Produkte wie Kinder, Lindt oder Merci. Auch die Aldi-Weihnachtsschokolade schloss den Test mit Note 3 ab.
- Mangelhafte Produkte: Fünf Produkte fielen mit der Wertung "mangelhaft" durch. Neben stark erhöhten Mineralölbestandteilen wurden hier zum Teil auch Mineralölkohlenwasserstoffe nachgewiesen. Zu den Verlierern gehört auch der bekannte Hersteller Alnatura mit dem "Alnatura Vollmilch Weihnachtsmann", "Hachez Weihnachtsmann Edelvollmilchschokolade" und "Wawi Weihnachtsmann Die Extrahelle".
Ursachen für die Mineralölbelastung
Laut ÖKO-TEST sind "überall, wo Lebensmittel mit Schmierölen in Kontakt kommen, Verunreinigungen möglich". Die Testergebnisse zeigen, dass eine Belastung mit Mineralölbestandteilen bei Schoko-Weihnachtsmännern ein weit verbreitetes Problem ist.
Preiserhöhungen bei Schokoladen-Weihnachtsmännern
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat festgestellt, dass Schokoladen-Weihnachtsmänner insgesamt teurer geworden sind. Für den 70 Gramm schweren Lindt Schoko-Weihnachtsmann werden jetzt 3,19 Euro fällig, 2023 waren es noch 2,99 Euro. Der Milka Schoko-Weihnachtsmann (45 Gramm) liegt dem Beitrag zufolge bei 1,39 Euro. Im vergangenen Jahr waren es noch 1,29 Euro. Die Hamburger Verbraucherzentrale nennt als Beispiele den Weihnachtsmann von Milka (100 Gramm), der 2019 noch 1,79 Euro kostete, jetzt aber bei 2,49 Euro liegt, und den Schoko-Weihnachtsmann der Marke Kinder von Ferrero (110 Gramm). Er hat sich von 2020 bis 2024 um 31 Prozent verteuert.
Als Gründe für die Preiserhöhungen werden gestiegene Rohstoffkosten für Kakao sowie strategische Überlegungen der Hersteller genannt.
Milchfreie Alternativen für Allergiker
Für Kinder und Erwachsene mit Milcheiweißallergie gibt es mittlerweile eine gute Auswahl an milchfreien Schoko-Weihnachtsmännern. Folgende Produkte wurden von Verbrauchern empfohlen und getestet:
- Alnatura Schoko Weihnachtsmann, vegan
- dmBio Schoko Weihnachtmann Zartbitter
- Lindt Weihnachtsmann Edelbitter
- Rosengarten Schoko Weihnachtsmann, vegan
In einem Test von milchfreien Schoko-Weihnachtsmännern schnitt der Weihnachtsmann von Lindt überraschend gut ab, da er erstaunlich cremig und wenig bitter ist. Der Schokomann von Rosengarten wurde für seinen zarten Nougatgeschmack gelobt.
tags: #amazon #lindt #weihnachtsmann #test


