Karls Marmelade: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr

Karls Marmelade, insbesondere der Erdbeertraum, erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von Karls Marmeladen, geht auf Besonderheiten wie den "Monstertraum" ein und betrachtet die Qualität und Herstellungsprozesse.

Karls Erdbeeren: Die Basis für leckere Marmelade

Karls Erdbeeren sind das Herzstück vieler Produkte, insbesondere der Marmeladen. Sie werden handverlesen und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit angebaut. Die tiefrote Farbe der reifen Erdbeeren signalisiert einen hohen Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen und Mineralien. Karls betont, dass die Erdbeeren wenige Stunden nach der Ernte verarbeitet werden, um Frische und Qualität zu gewährleisten. Jährlich werden etwa 8.000 Tonnen Erdbeeren in nachhaltiger Landwirtschaft angebaut.

Viele Kunden loben den Geschmack und die Qualität der Erdbeermarmelade, besonders den "Erdbeertraum". Er wird als nicht zu süß und sehr fruchtig beschrieben. Einige Kunden berichten, dass sie seit Jahren keine andere Erdbeermarmelade mehr kaufen.

Der "Erdbeertraum": Ein Klassiker im Fokus

Der "Erdbeertraum" ist ein Erdbeer-Fruchtaufstrich, der von Karls selbst hergestellt wird. Er besteht zu 66 % aus Karls eigenen Erdbeeren und wird als hundertprozentig hausgemacht beworben. Karls betont, dass der Erdbeertraum täglich frisch in der Marmeladenküche gekocht wird. Die Erdbeeren werden nach der Ernte tiefgefroren und später für die Herstellung aufgetaut. Der Fruchtaufstrich wird fein passiert, um Kerne und Stücke zu vermeiden.

Der "Erdbeertraum" wurde von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) getestet und als Deutschlands beste Erdbeerkonfitüre ausgezeichnet.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

"Karls Monstertraum": Ein Produkt in der Kritik

Neben dem beliebten "Erdbeertraum" gibt es auch andere Fruchtaufstriche im Sortiment von Karls, wie den "Monstertraum". Dieses Produkt stand jedoch in der Kritik.

Problematische Kennzeichnung:

  • Fehlende Mengenangabe: Obwohl der "Monstertraum" auf der Vorderseite mit "Apfel mit Blaubeer-Muffin-Spuk" beworben wird, fehlt eine Mengenangabe für Apfel in der Zutatenliste, und Blaubeeren sind überhaupt nicht aufgeführt.
  • Irreführende Zutatenliste: Die Reihenfolge der Zutaten im Zutatenverzeichnis entspricht nicht dem Gewichtsanteil. So steht Aroma an zweiter Stelle hinter Zucker, was fragwürdig ist, da Aromen in der Regel nur in geringen Mengen verwendet werden. Außerdem wird 100 % Zitronensaft an vierter Stelle genannt, was ebenfalls ungewöhnlich ist.
  • Farbstoff: Die blaue Farbe des Aufstrichs stammt von dem Farbstoff E 133, der möglicherweise nicht für Fruchtaufstriche geeignet ist.

Verstoß gegen die LMIV:

Die Kennzeichnung des "Monstertraums" verstößt gegen die EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), da sie über die Zusammensetzung des Lebensmittels täuschen kann. Informationen über Lebensmittel dürfen nicht irreführend sein.

Forderungen nach Verbesserung:

Verbraucherschützer fordern, dass der Hersteller das Produkt klar und eindeutig benennt, die Reihenfolge der Zutaten anpasst und für hervorgehobene Zutaten die Mengen kennzeichnet.

Inhaltsstoffe und Qualitätssicherung

Karls legt Wert auf die Qualität seiner Produkte. Die Marmeladen und Fruchtaufstriche werden aus frischen Früchten hergestellt, wobei ein hoher Anteil an eigenen Karls Erdbeeren verwendet wird. Die Herstellung erfolgt ohne chemische Zusätze und ist zu 100 % vegan.

Beispiel: Karl Telfser Erdbeer-Fruchtaufstrich

Der Erdbeer-Fruchtaufstrich von Karl Telfser aus Südtirol besteht aus folgenden Zutaten:

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

  • 72 % Erdbeeren
  • Bio-Zucker
  • Geliermittel (Apfelpektin, Zucker)
  • Bio-Zitronensaft

25,5 % der Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft.

Nährwertangaben pro 100 g:

  • Energie: 614 kJ / 145 kcal
  • Fett: 0,3 g
    • davon gesättigte Fettsäuren: <0,01 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
    • davon Zucker: 33 g
  • Eiweiß: 0,6 g
  • Salz: 0,03 g

Zuckergehalt und gesundheitliche Aspekte

Wie viele Marmeladen und Fruchtaufstriche enthalten auch Karls Produkte Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Es ist daher ratsam, Marmeladen und Fruchtaufstriche in Maßen zu genießen.

Weitere Produkte und Manufakturen

Neben Marmeladen und Fruchtaufstrichen bietet Karls eine Vielzahl weiterer Produkte rund um die Erdbeere an, darunter auch herzhafte Produkte, Getränke und Dekorationsartikel. Karls betreibt mehrere Manufakturen, in denen die Produkte handwerklich hergestellt werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #karls #marmelade #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: