Alnatura Haselnuss-Nougat-Creme: Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr
Nuss-Nougat-Cremen erfreuen sich großer Beliebtheit als Brotaufstrich, Füllung oder einfach zum Löffeln. Die Alnatura Haselnuss-Nougat-Creme verspricht dabei ein besonderes Geschmackserlebnis mit ausgewählten Bio-Zutaten. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe genauer, geht auf die Nährwerte ein und betrachtet weitere Aspekte rund um das Produkt.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Die Alnatura Haselnuss-Nougat-Creme zeichnet sich durch folgende Inhaltsstoffe aus:
- Rohrzucker: Dient als Süßungsmittel. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
- Haselnüsse (25 %): Geröstete Haselnüsse sind eine der Hauptzutaten und prägen den Geschmack der Creme.
- Palmöl: Wird als Fettkomponente eingesetzt. Der Anbau von Palmöl kann problematisch sein, da für Ölpalmenplantagen tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika zerstört werden.
- Sonnenblumenöl: Eine weitere Fettkomponente.
- Kakaopulver stark entölt (6,8 %): Sorgt für den schokoladigen Geschmack.
- Süßlupinenmehl: Dient vermutlich als Bindemittel und/oder zur Texturverbesserung.
- Bourbon-Vanilleschoten gemahlen: Verleiht der Creme ein feines Vanillearoma.
Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Die Rezeptur ist vegan und verzichtet auf Emulgatoren. Es können Spuren von Erdnuss, Milch, anderen Schalenfrüchten und Sesam enthalten sein.
Nährwerte pro 100 g
Die Nährwertangaben pro 100 g der Alnatura Haselnuss-Nougat-Creme lauten wie folgt:
Energiegehalt / Brennwert: 2633 kJ / 629 kcal
Lesen Sie auch: Nährwertcheck: Alnatura Schoko-Reiswaffeln unter der Lupe
Fett: 50 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 13 g
Kohlenhydrate: 33 g
- davon Zucker: 31 g
Ballaststoffe: 6,5 g
Eiweiß: 8,6 g
Salz: 0,01 g
Lesen Sie auch: Alnatura Lebkuchen Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung
Alnatura Qualitätsanspruch
Alnatura Produkte zeichnen sich durch strenge Qualitätsgrundsätze aus. Sie werden möglichst schonend verarbeitet und enthalten nur so viele Zutaten wie nötig. Auf zugesetzte Aromastoffe wird verzichtet. Für die Herstellung werden Bio-Zutaten von Höfen verwendet, die nach den strengen Richtlinien von Anbauverbänden wie Bioland, Demeter oder Naturland wirtschaften.
Regelmäßig und unabhängig werden alle Produktideen kontrolliert: Ein externes, unabhängiges Expertengremium stellt jede Alnatura Produktidee auf den Prüfstand. Erscheint die Rezeptur, die Zutatenherkunft, das Verarbeitungsverfahren oder ein Inhaltsstoff nicht sinnvoll und vertretbar, wird das Produkt nicht hergestellt.
Auch die Verpackungen müssen strengen Anforderungen genügen. Ziel ist, die nachhaltigste Verpackung zu finden, die das Produkt gleichzeitig optimal schützt. Außerdem spielt die soziale und ökologische Gerechtigkeit eine wichtige Rolle: Das Unternehmen übernimmt Verantwortung für die Umwelt und für alle Menschen, die an der Entstehung eines Alnatura Produkts beteiligt sind und wurden als eines der ersten Unternehmen nach dem We-Care-Standard zertifiziert.
Kritikpunkte und Aspekte
- Palmöl: Der Einsatz von Palmöl ist aus ökologischer Sicht problematisch. Es ist wichtig zu beachten, dass Alnatura Palmöl aus biologischem Anbau verwendet, was gewisse Standards hinsichtlich des Anbaus und der Rodung vorschreibt. Dennoch bleibt die Problematik der Monokulturen und des Flächenverbrauchs bestehen. Tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika werden zerstört, um Ölpalmenplantagen anzulegen und zu erweitern.
- Zuckergehalt: Der hohe Zuckergehalt sollte bei regelmäßigem Konsum berücksichtigt werden. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
- Allergene: Für Allergiker ist wichtig zu wissen, dass Spuren von Erdnuss, Milch, anderen Schalenfrüchten und Sesam enthalten sein können.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe im Check: Alnatura Ketchup ohne Zucker
tags: #alnatura #haselnuss #nougat #inhaltsstoffe


