Einfaches Alnatura Lebkuchen Rezept

Lebkuchen sind ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Vorweihnachtszeit beliebt ist. Dieses Rezept ist eine einfache Variante, die sich gut zu Hause zubereiten lässt.

Zutaten

  • Mandeln
  • Walnüsse
  • Zitronat
  • Orangeat
  • Weitere Zutaten (im Originalrezept spezifiziert)

Zubereitung

Der Teig wird in mehreren Schritten zubereitet, wobei ein Thermomix® verwendet wird. Es ist jedoch auch möglich, die Zubereitung ohne Thermomix® anzupassen.

  1. Mandeln mahlen: Die Mandeln in den "Mixtopf geschlossen" geben und 20 Sekunden/Stufe 10 mahlen. Anschließend umfüllen.
  2. Walnüsse hacken: Die Walnüsse in den "Mixtopf geschlossen" geben und 5 Sekunden/Stufe 6 grob hacken. Zu den Mandeln umfüllen.
  3. Zitronat und Orangeat zerkleinern: Zitronat und Orangeat einwiegen und 15 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  4. Teig mischen: Die restlichen Zutaten sowie die umgefüllten Nüsse in den "Mixtopf geschlossen" geben und das Ganze 2 Minuten/Stufe 4 mit Hilfe des Spatels zu einer glatten Masse verarbeiten.
  5. Teigruhe: Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Aromen gut entfalten können und der Teig sich besser verarbeiten lässt.
  6. Formen und Backen: Ein Backblech mit Oblaten bedecken. Auf jede Oblate einen Esslöffel Teig setzen und mit einem nassen Messer glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 15 - 20 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Lebkuchen während des Backens im Auge zu behalten.

Wichtige Hinweise zur Zubereitung mit dem Thermomix®

  • TM6-Messbecher: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Fassungsvermögen des Mixtopfs: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.
  • Verbrühungsgefahr: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden, um Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Nussvarianten: Anstelle von Mandeln und Walnüssen können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Cashewkerne verwendet werden.
  • Gewürze: Die Lebkuchen können mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Anis und Kardamom verfeinert werden. Die Menge der Gewürze kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Glasur: Nach dem Backen können die Lebkuchen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder mit Schokolade überzogen werden.
  • Aufbewahrung: Die Lebkuchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.

Sicherheitshinweis

Dieses Rezept wurde von einem/r Thermomix®-Kunden/in zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Es ist wichtig, die Sicherheitshinweise des Thermomix® zu beachten und die Mengenangaben sorgfältig zu überprüfen.

Lesen Sie auch: Nährwertcheck: Alnatura Schoko-Reiswaffeln unter der Lupe

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

tags: #alnatura #lebkuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: