Einfache algerische Kuchenrezepte: Eine kulinarische Reise
Die algerische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihre köstlichen Desserts. Viele algerische Kuchenrezepte sind einfach zuzubereiten und bieten einen einzigartigen Geschmack, der von traditionellen Zutaten und Aromen geprägt ist. Dieser Artikel stellt eine Auswahl einfacher algerischer Kuchenrezepte vor, die leicht nachzubacken sind und einen Einblick in die algerische Backkunst geben.
Algerischer Mandelkuchen
Dieser Mandelkuchen ist ein beliebtes Dessert in Algerien. Er zeichnet sich durch seine saftige Textur und seinen intensiven Mandelgeschmack aus, der durch Orangenblütenwasser und Zimt ergänzt wird.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 320 g Weichweizengrieß
- 130 g Zucker
- 50 g zimmerwarme Butter
- 40 g Orangenblütenwasser
- 35 g Wasser
- Fett für die Form
- Für die Füllung:
- 130 g gemahlene Mandeln
- 2 EL gehäufter Zucker
- 1,5 EL Orangenblütenwasser
- 0,5 TL Zimt
- 0,25 TL Kardamompulver
- Für den Sirup:
- 190 g Wasser
- 190 g Puderzucker
- 2 EL Orangenblütenwasser
- 2 EL Zitronensaft
- 60 g Honig
- Zum Bestreuen:
- Einige geschälte Mandeln ohne Haut
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Grieß, Zucker und Butter gut vermischen und 15 Minuten stehen lassen. Wasser und Orangenblütenwasser mischen und die Hälfte davon unter den Teig arbeiten. Abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Teig auflockern: Den Teig am nächsten Tag etwas auflockern und das restliche Orangenblütenwasser untermischen.
- Füllung zubereiten: Alle Zutaten für die Füllung zusammenkneten.
- Kuchen schichten: Eine Springform (18 cm) ausfetten. Die Hälfte des Teigs einfüllen, verteilen und andrücken. Die Mandelmischung darauf verteilen und ebenfalls andrücken. Den restlichen Teig darüber geben, verteilen und andrücken. Mit einem Messer den Teig einritzen, um Kuchenstücke zu markieren. Die Kuchenstücke mit Mandeln garnieren.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 30 Minuten backen.
- Sirup kochen: Während der Backzeit die Sirupzutaten in einem Topf etwa fünf Minuten kochen und beiseite stellen.
- Kuchen verfeinern: Den vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und die markierten Kuchenstücke etwa 1 cm tief einschneiden. Die Kuchenform auf eine Unterlage stellen und langsam mit dem warmen Sirup beträufeln. Wenn der Sirup gut eingezogen ist, den Kuchen nochmals bei 200 °C für etwa 15 Minuten fertig backen.
- Durchziehen lassen: Den fertig gebackenen Kuchen über Nacht gut durchziehen lassen.
Tipp: Für eine größere Springform (25 cm) können die Zutaten einfach verdoppelt werden.
Baghrir: Algerische Pfannkuchen mit tausend Löchern
Baghrir sind algerische Pfannkuchen, die für ihre vielen kleinen Löcher bekannt sind. Sie werden nur auf einer Seite gebacken und sind eine beliebte Spezialität zum Frühstück oder als Dessert.
Zutaten:
- 250 g Hartweizengrieß
- 30 g Mehl
- 400 g Wasser
- 1/2 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Zucker
- 1 Ei
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Mixtopf (oder einer Schüssel) geben und 5 Minuten auf Stufe 5 miteinander vermischen.
- Den flüssigen Teig (wie Pfannkuchenteig) in eine abgedeckte Schüssel geben und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze ohne Öl oder Butter backen. Baghrir werden nur einseitig gebacken. Die Löcher im Teig entstehen während des Backvorgangs.
Grieß-Blechkuchen ohne Joghurt
Dieser Grießkuchen ist eine einfache und schnelle Variante für einen Blechkuchen. Er kommt ohne Joghurt aus und wird mit einem erfrischenden Zitronensirup übergossen.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- 4 Eier
- 1 Glas Öl
- 1 Glas Milch
- 1 Päckchen Weichweizengrieß
- 2 Päckchen Backpulver
- 1 Handvoll Rosinen
- Für den Sirup:
- 500 ml Wasser
- 300 ml Zucker
- 1 EL Mehl
- 0,5 Zitrone
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eier, Öl und Milch verrühren. Backpulver hinzufügen. Soviel Grieß einrieseln lassen, bis der Teig dickflüssig ist (nicht die komplette Packung!). Rosinen untermischen.
- Backen: Ein Backblech mit Mehl bestreuen. Den Teig darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Sirup kochen: Wasser, Zucker, Mehl und Zitronensaft in einer Pfanne aufkochen. Die Hitze reduzieren und 8-10 Minuten köcheln lassen.
- Kuchen verfeinern: Den Sirup über den gebackenen Kuchen gießen und gut einziehen lassen. Den Kuchen in Rauten schneiden und servieren.
Hariseh: Arabischer Grießkuchen mit Joghurt
Hariseh ist ein feiner arabischer Joghurt-Grießkuchen, der durch Orangenblütenwasser eine besondere Geschmacksnote erhält. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und kommt ohne Eier aus.
Zutaten:
- Hartweizengrieß
- Ghee (oder geschmolzene Butter/neutrales Öl)
- Kokosraspeln (optional)
- Joghurt
- Mandeln (geschält, zur Dekoration)
- Tahini (zum Bestreichen der Backform)
- Für den Sirup:
- Wasser
- Zucker
- Orangenblütenwasser
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Vorbereiten: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Backform mit Tahini bestreichen.
- Vermischen: Die trockenen Zutaten (Grieß, Zucker, Backpulver, Kokosraspeln) in eine Schüssel geben und vermischen. Joghurt und Ghee hinzufügen und verrühren.
- Backen: Die Masse in die Backform geben und glatt streichen. Mit einem Messer Muster einritzen und mit den Mandeln verzieren. Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.
- Sirup kochen: Währenddessen Wasser und Zucker zum Kochen bringen. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup leicht dickflüssig ist. Orangenblütenwasser und Zitronensaft hinzufügen.
- Kuchen verfeinern: Den warmen Sirup über den gebackenen Kuchen gießen und einziehen lassen.
Serviervorschläge: Hariseh schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen serviert wird, entweder warm oder bei Raumtemperatur. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks geschlagene Sahne.
Algerischer Dattelkuchen
Dieser Dattelkuchen ist ein weiteres beliebtes Dessert aus Algerien. Er ist saftig, aromatisch und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 3 EL zerlassene Butter
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 3 EL Speisestärke
- 4 Eier (getrennt)
- 300 g getrocknete, entsteinte und gehackte Datteln
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 150 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Backpulver
- 2 Prisen Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Eigelb mit dem Zucker, 1 Prise Salz und dem Mark der Vanilleschote schaumig rühren. Das Eiweiß mit der Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen und vorsichtig unter die Dattelmasse heben.
- Eine 26er Springform mit Butter einfetten, die Dattelmasse einfüllen und im Backofen auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen. Den Backofen dann auf 160 °C schalten und den Kuchen in weiteren 10-15 Minuten fertig backen.
- Bei einer Kastenform ca. 35 - 45 Minuten backen, ggf. Temperatur erhöhen und die Hälfte der Zeit etwas abdecken, sollte er zu dunkel werden. Am besten bei 180 ºC Unter-\Oberhitze backen und einen Stäbchentest machen.
Gazellenhörnchen (vegan)
Dieses Rezept ist eine vegane Variante der traditionellen Gazellenhörnchen, einem beliebten Gebäck aus Nordafrika.
Zutaten:
- Mehl
- Salz
- Sonnenblumenöl
- Orangenblütenwasser
- Für die Füllung:
- Mandeln (fein gemahlen)
- Orangenblütenwasser
Zubereitung:
- Die Mandeln fein mahlen. Mit den restlichen Zutaten für die Füllung zu einer Masse verkneten.
- Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Mit dem Salz und dem Sonnenblumenöl vermischen. Zunächst 150 ml Orangenblütenwasser zugeben und alles zu einem Mehl verarbeiten. Der Teig muss weich und elastisch sein.
- Die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und den Teig darauf sehr dünn ausrollen.
- Aus der Füllung 16 Kugeln formen und diese zu Würsten rollen. An den Enden dabei dünner werden. Diese jeweils etwa 3 cm vom Rand auf ein Teigquadrat setzen.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Rollen zu Hörnchen biegen und auf das Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
Basbousa mit Kokos
Basbousa ist ein arabisch-orientalischer Grießkuchen, der nach dem Backen mit einem Rosenwasser-Zitronensirup übergossen und mit Kokosraspeln und Pistazien serviert wird.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Zutaten:
- Für den Teig:
- Etwas Fett für die Form
- 180 g Butter (alternativ: neutrales Speiseöl)
- 4 Eier (Gr. M)
- 220 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Vollmilchjoghurt (3,5 % Fettgehalt)
- 280 g Weichweizengrieß
- 70 g Kokosraspeln
- 1 Päckchen Backpulver
- Für den Sirup:
- 200 ml Wasser
- 170 g Zucker
- 1 Zitrone
- 1 EL Rosenwasser
- Außerdem:
- 1 EL Kokosraspel
- 1 EL fein gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Auflaufform (20 x 25 cm) fetten und einen Streifen Backpapier hineinlegen.
- Für den Teig Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts für 1 Minute auf höchster Stufe schaumig schlagen. Flüssige Butter, Joghurt, Grieß, Kokosraspeln und Backpulver hinzugeben und alles kurz miteinander verrühren.
- Den flüssigen Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Wasser und Zucker in einem Topf für 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitrone halbieren und auspressen. Saft, Abrieb und Rosenwasser in den heißen Sirup einrühren, beiseitestellen.
- Grießkuchen aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten auskühlen lassen. Warmen Zuckersirup komplett darüber gießen und einziehen lassen.
- Den Kuchen in ca. 18 Würfel schneiden und mit Kokosraspeln und gehackten Pistazienkernen ausgarnieren.
Meskouta: Algerischer Orangenkuchen
Meskouta ist ein traditioneller algerischer Orangenkuchen, der sich durch seine saftige Textur und das unverwechselbare Aroma frischer Orangen auszeichnet.
Serviervorschläge: Servieren Sie den Meskouta warm oder bei Raumtemperatur, idealerweise mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Schwierigkeitsgrad: Die Zubereitung des Meskouta ist einfach und schnell.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #algerische #kuchen #rezepte #einfach


