Zwetschgentarte mit Marzipan: Ein Rezept für Genießer

Die Zwetschgentarte mit Marzipan ist ein köstliches Gebäck, das sich ideal für die Zwetschgenzeit im Spätsommer eignet. Die Kombination aus saftigen Zwetschgen, aromatischem Marzipan und einem knusprigen Teig macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss. Ob als einfacher Kuchen zum Nachmittag oder als festliche Tarte für besondere Anlässe - die Zwetschgentarte mit Marzipan ist immer eine gute Wahl. Es gibt vielfältige Variationen dieses Rezepts, von einfachen Varianten mit Mürbeteig bis hin zu aufwendigeren Versionen mit Hefeteig und Streuseln.

Einfache Zwetschgentarte mit Marzipan

Diese Variante zeichnet sich durch einen einfachen Mürbeteig aus, der schnell zubereitet ist und eine gute Grundlage für die saftige Füllung bildet.

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 350 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte Butter
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung:

  • 750 g Zwetschgen
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • Etwas brauner Zucker
  • Etwas Zimt
  • Aprikosenmarmelade zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Für den Teig alle Zutaten zusammenkneten und für ca. 1 Stunde kühlen.
  2. Währenddessen eine Springform (24 cm) am Boden mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig durchkneten und in der Springform zurechtdrücken, dabei auch am Rand einige cm hochdrücken.
  4. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Das Marzipan auf die Größe des Bodens ausrollen und auf den Mürbeteig geben.
  6. Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Die Zwetschgenhälften mit der Schnittfläche nach oben in der Form möglichst eng anordnen.
  7. Mit dem braunen Zucker und etwas Zimt bestreuen.
  8. Für 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Zwetschgen schön weich sind und der Rand golden. Ggf. den Kuchen nach 30-40 Minuten mit Alufolie abdecken, falls er zu stark bräunt.
  9. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, die Aprikosenmarmelade in der Mikrowelle erwärmen, bis sie flüssig ist, dann mit einem Backpinsel auf den Zwetschgenkuchen auftragen.

Zwetschgenkuchen mit Marzipan-Rührteig

Diese Variante kombiniert einen saftigen Rührteig mit Marzipan und frischen Zwetschgen.

Zutaten:

  • 600 g Zwetschgen
  • 220 g Mehl (Type 405)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 200 g weiche Butter
  • 50 ml Amaretto
  • 100 g Marzipan-Rohmasse
  • 30 g weiche Butter
  • 53 g Zucker
  • 100 g Mehl (Type 405)

Zubereitung:

  1. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Zwetschgen waschen, trocken tupfen, halbieren und die Steine entfernen.
  3. Für den Teig Mehl mit Haselnüssen, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Restliche Zutaten zugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.
  4. Für die Streusel Marzipan über einer Haushaltsreibe grob raspeln. Mit dem braunen Zucker und der weichen Butter in einem Rührbecher glatt rühren. Mehl zugeben und alles zu groben Streuseln verkneten.
  5. Teig in die Form füllen, glatt streichen und die Zwetschgenhälften hochkant hineinstecken.
  6. Streusel auf dem Kuchen verteilen.
  7. Im Backofen ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Zwetschgentarte mit Zimt-Mürbeteig und Marzipan

Diese Tarte zeichnet sich durch einen aromatischen Zimt-Mürbeteig und eine fruchtige Füllung mit selbstgemachter Zwetschgenmarmelade aus.

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 2-3 EL kaltes Wasser

Zutaten für die Füllung:

  • 750 g Zwetschgen
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • Semmelbrösel (optional)
  • Zwetschgenmarmelade zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Für den Teig Butter, Mehl, Salz, Zimt und Zucker in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das kalte Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Scheibe formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Währenddessen die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln.
  3. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen (ca. 3-4mm) und die eingefettete Form mit dem Teig sorgfältig auslegen. Den Teig überall, auch seitlich, mit einer Gabel einstechen, damit ggf. Luft entweichen kann.
  4. Das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsplatte ausrollen und einen Kreis ausschneiden, der in die Tarteform passt, und auf den Teigboden legen. Das Marzipan ebenfalls mit einer Gabel einstechen.
  5. Je nachdem, wie weich die Zwetschgen sind, den Teig- bzw. Marzipanboden mit Semmelbröseln bestreuen.
  6. Die Zwetschgen nun von außen kreisförmig und überlappend auf dem Boden der Tarte verteilen.
  7. Die Tarte im vorgeheizten Backofen (Umluft, 180°C) für ca. 35 Minuten backen.
  8. Die Zwetschgenmarmelade in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie flüssig geworden ist. Mit einem Pinsel vorsichtig auf die Zwetschgen auftragen.

Zwetschgenkuchen mit Marzipan und Streuseln

Diese Variante kombiniert einen klassischen Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln und einer feinen Marzipannote.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 100 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Belag:

  • 40 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 40 g Marzipan Rohmasse
  • 2 Eier
  • 20 ml Amaretto
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 600 g Zwetschgen

Zutaten für die Streusel:

  • 60 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 50 g Butter, weich
  • 40 g Cantuccini
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Für den Teig den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die gemahlenen Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, gleichmäßig darauf verteilen und im Backofen auf mittlerer Schiene 5 Minuten goldbraun rösten, bis sie anfangen zu duften. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Backofen auf 170 °C zurückschalten.
  2. Butter, Zucker, Salz und Zimt mit dem Handmixer cremig rühren, dann Mehl und Mandeln vermischen und nur ganz kurz unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, mindestens 1 Stunde kalt stellen, dann auf Größe von einer Springform (24 cm) ausrollen und in die mit Backpapier ausgelegte und gefettete (Rand) Springform legen. Dabei den Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  3. Butter mit Marzipan glatt rühren, Zucker, Salz und Zimt zugeben und mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Nach und nach die Eier zugeben und erneut aufschlagen. Zum Schluss das Mehl sieben und abwechselnd mit dem Amaretto unterziehen. Marzipanmasse auf den Mürbteig geben und glatt streichen.
  4. Für den Belag die Zwetschgen waschen, entsteinen und den Teig dicht mit den Zwetschken belegen.
  5. Für die Streusel die Cantuccini in einen Gefrierbeutel geben, fest verschließen und mit einem Nudelholz darüberrollen, bis sie grob zerbröselt sind. Mit den weiteren Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit den Knethaken des Handmixers oder mit den Fingern kurz zu Streuseln kneten. Streusel auf den Zwetschgen verteilen und den Kuchen im Backrohr auf der zweiten Schiene von unten ca. 1 Stunde backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Marzipanmasse fest ist.
  6. Den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. Er kann leicht warm oder abgekühlt serviert werden.

Hefeteig-Variante mit Marzipan

Diese Variante verwendet einen Hefeteig als Grundlage, was den Kuchen besonders luftig und saftig macht.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 125 ml Milch
  • 0.5 Würfel Hefe
  • 200 g Weizenmehl Type 405
  • 35 g Zucker
  • 1 kleines Ei
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Butter, weiche

Zutaten für den Belag:

  • 750 g Zwetschgen
  • 40 g Butter
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 2 EL Amaretto oder Rum
  • 1 Ei
  • 0.5 TL Zimtpulver
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Die Backröhre auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Viereckbackform einfetten.
  2. Zerbröselte Hefe in handwarmer Milch auflösen und gehen lassen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat.
  3. Mehl, Zucker, Ei, weiche Butter und Salz in eine Rührschüssel geben. Die Hefe zufügen und alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  4. Marzipan grob raspeln, mit Rum, Butter und Ei gut verrühren. Zwetschgen entsteinen.
  5. Den Hefeteig noch mal durchkneten, in die Backform geben und gleichmäßig verteilen. Mit der Marzipanmasse bestreichen und weitere 15 Minuten gehen lassen. Anschließend die Zwetschgen dachziegelförmig auf den Teig legen.
  6. Den Kuchen in die vorgeheizte Backröhre geben und ca. 25 Minuten backen.

Tipps und Tricks für die perfekte Zwetschgentarte

  • Teig vorbereiten: Der Mürbeteig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. So spart man Zeit bei der Zubereitung.
  • Marzipan ausrollen: Das Ausrollen von Marzipan gelingt leichter, wenn man es zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legt oder die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäubt.
  • Saftige Zwetschgen: Wenn die Zwetschgen sehr saftig sind, kann man den Teigboden mit etwas Semmelbröseln bestreuen, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen.
  • Streusel variieren: Für die Streusel kann man verschiedene Nüsse, Mandeln oder auch Haferflocken verwenden. Auch die Zugabe von Zimt oder anderen Gewürzen verleiht den Streuseln eine besondere Note.
  • Serviervorschläge: Die Zwetschgentarte mit Marzipan schmeckt am besten lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne, Vanilleeis oder einer Kugel Tonkabohnen-Eis.

Zwetschgenmarmelade als besonderes Extra

Für eine besonders fruchtige Note kann man die Zwetschgentarte mit selbstgemachter Zwetschgenmarmelade verfeinern.

Zutaten:

  • 1 kg Zwetschgen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 50 ml Amaretto oder Rum (optional)

Zubereitung:

  1. Die gewaschenen und entkernten Zwetschgen in kleine Stücke schneiden und mit dem Gelierzucker vermengen.
  2. In einem Topf bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei immer rühren.
  3. Den Amaretto hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Eine Gelierprobe machen, indem man ein wenig von der Masse auf einen Teller gibt und schaut, ob sie in 1-2 Minuten geliert.
  5. Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und diese verschließen.

Variationen für unterschiedliche Geschmäcker

  • Vegane Variante: Für eine vegane Zwetschgentarte können Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Verwenden Sie beispielsweise Margarine anstelle von Butter und einen Ei-Ersatz oder Apfelmus als Bindemittel für den Teig.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl und achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
  • Mit Nüssen: Fügen Sie dem Teig oder den Streuseln gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erzielen.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Zwetschgentarte #mit #Marzipan #Rezept

Populäre Artikel: