Nuss-Nougat-Kranz: Rezepte für jeden Anlass
Ein Nuss-Nougat-Kranz ist eine köstliche und vielseitige Ergänzung für jede Kaffeetafel. Ob für spontane Kafferunden, den Sonntagskaffee mit Gästen oder als süße Überraschung im Alltag - ein Nuss-Nougat-Kranz ist immer eine gute Wahl. Es gibt zahlreiche Varianten, von einfachen Rezepten ohne Hefe bis hin zu aufwendigeren Varianten mit Hefeteig. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um den perfekten Nuss-Nougat-Kranz zu backen.
Nuss-Nougat-Kranz ohne Hefe: Der Retter in der Not
Für alle, die wenig Zeit haben oder spontan Besuch erwarten, ist ein Nuss-Nougat-Kranz ohne Hefe die ideale Lösung. Der Quark-Öl-Teig ist schnell zubereitet und ergibt ein saftiges, aromatisches Gebäck.
Zutaten:
- 200 g Magerquark (ausgedrückt, ca. 160 g)
- 1 Ei (Größe M)
- 8 EL Öl
- 6 EL Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 300 g Nuss-Nougat-Creme
- 25 g Butter
- 150 g Mandelkerne mit Haut (optional)
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Mandeln rösten (optional): Mandeln in einer kleinen Pfanne unter Wenden goldbraun rösten, herausnehmen und auf einem flachen Teller abkühlen lassen. Anschließend fein hacken.
- Quark vorbereiten: Quark mittig auf ein sauberes Geschirrtuch geben, Tuch über dem Quark zusammendrehen und Flüssigkeit herauspressen.
- Teig zubereiten: Ausgedrückten Quark, Ei, Öl, Milch, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, 200 g Mehl und Backpulver verrühren. Restliches Mehl mit den Händen unterkneten, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht.
- Teig ausrollen und füllen: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (40 x 55 cm) ausrollen. Nuss-Nougat-Creme darauf verstreichen, dabei ringsherum einen Rand von ca. 1,5 cm frei lassen. Gehackte Mandeln gleichmäßig auf die Creme streuen.
- Kranz formen: Teig von der Längsseite aufrollen. Rolle vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und längs durchschneiden, dabei die Teigenden zusammen lassen. Teigstränge wie eine Kordel verdrehen und zu einem Kranz formen. In die Kranzmitte ein ofenfestes Glas stellen.
- Backen: Butter in einem kleinen Topf schmelzen und Kranz damit bepinseln. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: siehe Hersteller) erst ca. 20 Minuten, dann mit Folie abgedeckt weitere 15-20 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nusskranz mit Hefeteig: Der Klassiker
Ein Hefekranz mit Nussfüllung ist ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt ist. Der Hefeteig erfordert etwas mehr Zeit und Geduld, belohnt aber mit einem besonders luftigen und aromatischen Ergebnis.
Zutaten für den Hefeteig:
- ca. 525 g Weizenmehl (Type 405) plus evtl. etwas mehr
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 60 g Zucker
- 225 ml Milch
- 60 g weiche Butter in Würfeln
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Nussfüllung:
- 400 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse)
- 150 g Milch
- 160 g Zucker
- eventuell Nougat (schnittfest)
- Zimt und Kakaopulver nach Geschmack
Zutaten für den Guss (optional):
- 250 g Puderzucker
- Wasser oder Milch
- Gehackte Nüsse zum Bestreuen
Zubereitung:
- Hefeteig vorbereiten: Mehl, Hefe und Zucker in eine Rührschüssel geben. Milch und Butter in einem Topf auf dem Kochfeld nur sachte erwärmen (nicht heiß werden lassen), bis die Butter geschmolzen ist. Wurde die Milch dabei zu heiß, muss man sie erst abkühlen lassen, sonst streikt die Hefe. Milch, Ei und Salz zur Mehlmixtur geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder mit den Händen) viele Minuten lang zu einem geschmeidigen, elastischen Teig kneten. Das lange Kneten ist wichtig, auch in der Küchenmaschine. Wirkt der Teig nach einiger Knetzeit noch allzu klebrig, kann man nach und nach noch wenig Mehl dazu geben. Aber Obacht: Zu viel Mehl macht den Teig trocken. Er sollte sich vom Schüsselrand lösen. Sodann aus der Rührschüssel nehmen und noch einmal per Hand gut durchkneten. Als Teigkugel in eine saubere Rührschüssel geben und gut mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdecken. Nun an einem warmen, zugfreien Ort ca. eine Stunde lang gehen lassen.
- Nussfüllung zubereiten: Gemahlene Nüsse, Zimt und Kakaopulver in eine Schüssel füllen. Milch und Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Jetzt einmal kurz zum Köcheln bringen und über die Nüsse gießen, dabei gut umrühren, so dass die gesamte Nussmasse feucht ist. Etwas abkühlen lassen. Wer Nougat verwenden möchte: Nougat in kleine Würfel schneiden.
- Teig ausrollen und füllen: Ein Backblech mit Backpapier versehen. Den Hefeteig auf leicht bemehlter Unterlage per Nudelholz rechteckig (ca. 45cm x 30cm) ausrollen. Die Nussfüllung in Klecksen zunächst darauf verteilen, dann mit einer Winkelpalette oder aber einem einfachen Kuchenheber vorsichtig darauf verteilen. Wer Nougat verwendet, verteilt die Nougatwürfel auf der Nussfüllung.
- Kranz formen: Den Teig recht eng aufrollen und zwar von der langen Seite, so dass man eine lange Teigschlange erhält. Diese mithilfe eines scharfen Messers einmal der Länge nach halbieren und so umeinander schlingen, dass man die Nussfüllung nach außen hin sieht. Diese geflochtene Teigschlange nun aufs Backblech hieven und die Enden miteinander verbinden. Ich lege beide Enden hierfür etwas übereinander und kneife den Teig zusammen. Noch einmal lose mit dem Geschirrtuch abdecken und weitere 25-30 Minuten lang gehen lassen.
- Backen: Unterdessen den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Nusskranz auf mittlerer Einschubleiste 25-30 Minuten lang backen.
- Garnieren (optional): Nach dem Backen gerne mit Zuckerguss aus Puderzucker und Milch oder Wasser garnieren und/oder mit gehobelten Nüssen bestreuen.
Variationen und Tipps
- Nussvarianten: Anstelle von Haselnüssen können auch Walnüsse, Mandeln oder eine Nussmischung verwendet werden.
- Füllung: Die Nussfüllung kann mit Rosinen, Schokostückchen oder Marzipan verfeinert werden.
- Teig: Für eine saftigere Variante kann dem Hefeteig etwas Quark oder Joghurt hinzugefügt werden.
- Glasur: Anstelle von Zuckerguss kann der Kranz auch mit Aprikosenmarmelade bestrichen oder mit Schokoladenglasur überzogen werden.
- Aufbewahrung: Der Nuss-Nougat-Kranz hält sich einige Tage frisch, wenn er in einer luftdichten Dose aufbewahrt wird.
Nuss-Nougat-Mini-Gugelhupf
Für eine kleinere Variante des Nuss-Nougat-Kuchens bietet sich ein Mini-Gugelhupf an.
Zutaten:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 25 g gemahlene Nüsse
- 100 g Nuss-Nougat-Creme
- 50 g weiche Butter
- Krokant und Schokoladentäfelchen zum Garnieren
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander gut unterrühren.
- Mehl und Backpulver daraufsieben und mit Nüssen unterrühren.
- Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Mini-Gugelhupfform (ca. 16 cm Ø) streichen.
- Im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 25 Min. backen.
- Kurz in der Form lassen, dann stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Nougat in einem Topf bei milder Hitze 1/2 Min. erwärmen, dann in einer Schüssel glatt rühren.
- 50 g weiche Butter sehr cremig rühren, den Nougat nach und nach unter Rühren zugeben.
- Den Kuchen dreimal waagerecht durchschneiden. 2 EL der Nougatcreme auf den unteren Ring, Konfitüre auf den zweiten Ring und 1-2 EL Nougatmasse auf den dritten Ring streichen.
- Ringe wieder aufeinandersetzen, mit dem Kuchendeckel abdecken und komplett mit der restlichen Creme einstreichen.
- Mit Krokant bestreuen und 30 Min. kalt stellen. Mit halbierten Schokoladentäfelchen garniert servieren.
Marmorkuchen mit Nuss-Nougat
Ein Marmorkuchen mit Nuss-Nougat ist eine weitere leckere Variante, um den Geschmack von Nuss und Nougat zu genießen.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Zutaten:
- 450 g Butter (weich) oder Margarine
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier (Größe M)
- 450 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 11 EL Milch
- 15 g Kakaopulver
- 50 g Haselnüsse
- 150 g Nutella oder schnittfester Nussnougat
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Haut zwischen 2 Geschirrtüchern abrubbeln und die Nüsse auskühlen lassen.
- Eine Springform mit Rohrbodeneinsatz (26cm) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
- Den Nougat grob würfeln, die Nüsse grob hacken (oder mahlen).
- Die Butter/Margarine mit dem Zucker, dem Vanillin-Zucker und dem Salz cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und im Wechsel mit 8 EL Milch kurz unterrühren. Den Teig halbieren. Unter eine Hälfte die restlichen 3 EL Milch und den Kakao rühren und dann noch die gehackten Nüsse und den Nougat unterheben (gemahlene Nüsse und Nutella werden einfach nur unterrührt).
- Beide Teige abwechselnd in die Form füllen und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, damit ein schönes Marmormuster entsteht.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C) ca. 1 Stunde backen. Wenn sich nach ca. 15 Minuten Backzeit auf dem Teig eine "Haut" gebildet hat, diese mit einem angefeuchteten Messer ringsum in der Mitte einschneiden, damit der Teig gleichmäßig aufgehen kann.
- Nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und ganz auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #nuss #nougat #kranz #rezept


