Fruchtbrei für Marmelade herstellen: Ein umfassender Ratgeber
Die Herstellung von Fruchtbrei für Babys und Kleinkinder ist ein Thema, das viele Eltern beschäftigt. Dabei stellt sich oft die Frage, ob man den Brei nicht auch wie Marmelade einkochen kann, um ihn haltbar zu machen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Herstellung und Konservierung von Fruchtbrei, gibt Anregungen für leckere Variationen und zeigt Alternativen zur zuckerreichen Marmelade für Kinder auf.
Fruchtbrei für Babys: Einkochen vs. Einfrieren
Viele Eltern machen ihren Babybrei gerne selbst, um die Kontrolle über die Zutaten zu haben und ihrem Kind eine gesunde Ernährung zu ermöglichen. Eine gängige Methode zur Haltbarmachung ist das Einkochen. Allerdings ist diese Methode für Babybrei nicht optimal geeignet. Das Einfrieren ist hier die bessere Wahl, da es die Haltbarkeit zuverlässiger gewährleistet und die Vitamine besser erhalten bleiben.
Warum Einkochen für Babybrei nicht ideal ist
Obwohl das Einkochen eine traditionelle Methode zur Konservierung von Lebensmitteln ist, birgt es für Babybrei einige Nachteile. Zum einen können beim Einkochen wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Zum anderen ist es wichtig, beim Einkochen sehr hygienisch zu arbeiten, um die Bildung von schädlichen Bakterien zu vermeiden. Für Babys ist das Risiko einer bakteriellen Kontamination besonders hoch, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist.
Einfrieren als sichere Alternative
Das Einfrieren ist eine sichere und einfache Methode, um Babybrei haltbar zu machen. Dabei bleiben die meisten Vitamine und Nährstoffe erhalten. Der Brei kann in kleinen Portionen eingefroren werden, sodass man immer die passende Menge zur Hand hat.
Fruchtmus selber machen und haltbar machen
Auch für ältere Kinder und Erwachsene ist selbstgemachtes Fruchtmus eine gesunde und leckere Alternative zu gekauften Produkten. Ob Äpfel, Birnen oder andere Früchte - die Möglichkeiten sind vielfältig.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Einkochen von Fruchtmus
Wenn der Platz im Gefrierschrank begrenzt ist, kann man Fruchtmus auch einkochen. Hierbei ist es wichtig, auf eine sorgfältige Zubereitung und Hygiene zu achten. Die Gläser müssen sauber und steril sein, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Rezept für Apfelmus ohne Zucker
Wer auf Zucker verzichten möchte, kann Apfelmus auch ohne Zucker einkochen. Die Äpfel werden einfach weich gekocht und püriert. Bei Bedarf kann man mit etwas Zitronensaft oder anderen Gewürzen nachhelfen.
Alternativen zur Marmelade für Kinder
Viele Kinder lieben Marmelade, doch der hohe Zuckergehalt ist nicht ideal für eine gesunde Ernährung. Es gibt jedoch viele leckere Alternativen, die weniger Zucker enthalten.
Fruchtiger Brotaufstrich mit hohem Fruchtanteil
Im Reformhaus gibt es Marmeladen mit einem hohen Fruchtanteil und wenig Zucker. Diese sind oft mit Agavendicksaft oder anderen natürlichen Süßungsmitteln gesüßt.
Selbstgemachter Fruchtaufstrich
Eine weitere Möglichkeit ist, Fruchtaufstrich selbst zu machen. Hierbei kann man den Zuckergehalt selbst bestimmen und auf natürliche Süßungsmittel zurückgreifen.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Rezepte und Ideen für selbstgemachten Fruchtbrei und Fruchtaufstrich
Im Folgenden werden einige Rezepte und Ideen für selbstgemachten Fruchtbrei und Fruchtaufstrich vorgestellt.
Grundrezept für Apfel-Birnen-Brei
- Äpfel und Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem Topf mit etwas Wasser weich kochen.
- Mit einem Pürierstab zu einem feinen Brei pürieren.
- Abkühlen lassen und in kleinen Portionen einfrieren oder einkochen.
Rezept für Brombeermarmelade
- 1,2 kg Brombeeren waschen und verlesen.
- Brombeeren kurz aufkochen und durch ein Sieb oder die Flotte Lotte passieren, um die Kerne zu entfernen.
- 1 kg Fruchtmark mit Gelierzucker nach Packungsanleitung vermischen.
- Unter ständigem Rühren aufkochen und 4-6 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe machen und die Marmelade sofort in saubere, heiß ausgespülte Schraubgläser abfüllen und verschließen.
- Die Gläser abkühlen lassen, ohne sie zu bewegen.
Rezept für Holunderblütengelee
- Holunderblütendolden in einen Steinguttopf füllen, einige Scheiben einer unbehandelten Zitrone dazwischenlegen.
- Mit Wasser auffüllen, so dass alles bedeckt ist.
- Abdecken und 1 Tag stehen lassen.
- Die Dolden mit kalter Milch ansetzen und zum Kochen bringen.
- Noch etwas ziehen lassen und abseihen.
Rezept für Schlehen-Birnen-Marmelade
- Schlehen in einen hohen Topf geben, Birnen schälen, Kernhaus entfernen, in kleine Stücke schneiden und dazu geben.
- Soviel Wasser auffüllen, dass die Früchte nicht bedeckt sind.
- Sternanis und Früchte zusammen etwa 20 Minuten kochen.
- Fruchtbrei nach entfernen des Sternanis mit der Flotten Lotte oder ähnlichem Werkzeug durch ein grobmaschiges Salatsieb in den vorher gewogenen Topf passieren.
- Gelierzucker in der gleichen Menge 1:1 dazu geben und 4 Minuten unter Rühren kochen.
- Wer will, kann noch ein Stamperl weißen Rum oder Wodka beimengen.
- Sofort in heiße Gläser füllen und verschließen.
Tipps und Tricks für die Herstellung von Fruchtbrei und Marmelade
- Verwende reife, unbeschädigte Früchte.
- Achte auf eine sorgfältige Hygiene bei der Zubereitung.
- Verwende saubere und sterile Gläser.
- Fülle die Marmelade oder den Fruchtbrei heiß in die Gläser.
- Verschließe die Gläser sofort nach dem Befüllen.
- Lasse die Gläser nach dem Abkühlen nicht bewegen, damit die Marmelade fest wird.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Fruchtbrei #für #Marmelade #herstellen


