Zwetschgen Tarte mit Pudding: Ein Rezept für Genießer
Diese Zwetschgen Tarte mit Pudding ist ein köstliches Rezept, das die Aromen des Spätsommers perfekt einfängt. Der Kombination aus knusprigem Teig, cremigem Pudding und saftigen Zwetschgen macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss. Ob als Kaffeetafel-Highlight oder als süßer Abschluss eines leckeren Essens, diese Tarte wird Sie und Ihre Gäste begeistern.
Weitere Rezeptideen
Bevor wir uns dem Zwetschgen Tarte Rezept widmen, hier noch ein paar andere Rezeptideen:
- Erdbeer-Tortenboden (Mürbeteig)
- Frankfurter Kranz als "Zahlenkuchen" (Rührteig)
- Erdbeer-Rhabarber-Torte (Mürbeteig)
- Apfelkuchen unter Gitter (Mürbeteig)
- Mürbeteig Grundrezept
- Schokotarte mit Himbeeren
- Stachelbeer-Pudding-Torte (Mürbeteig)
- Biskuitboden und Deckel für kalte Kuchen
- Blätterteigbrezeln gefüllt
- Erdbeer-Käsekuchen mit Knusperboden
Zutaten für eine Zwetschgen Tarte
Die folgenden Zutaten werden für eine Tarte benötigt, die für etwa 12 Personen ausreicht.
Für den Teig:
- 125 g Weizenmehl Type 1050 (alternativ Type 550)
- 65 g weiche Butter
- 25 g Zucker
- 1 Ei (Größe L)
Für die Zwetschgen:
- 400 g Zwetschgen
- Etwas Puderzucker
Für die Puddingdecke:
- 1 Päckchen Backpuddingpulver
- 250 ml Milch
Zubereitung der Zwetschgen Tarte
Die Zubereitung dieser Tarte lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
Teig und Vorbereitung der Form
- Zuerst die Tarte-Form ausbuttern und mit Backpapierstreifen auslegen, sodass sie über den Rand hinausragen. Dies erleichtert später das Herausheben der Tarte.
- Das Ei in einer Tasse verquirlen und die Hälfte davon zusammen mit Mehl, Butter und Zucker in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten zügig mit einer Gabel oder einem Knethaken vermischen und kneten, bis sich alles verbunden hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz mit den Händen nachkneten, bis er glatt ist.
- Den Teig auf einer Backmatte ausrollen (ca. 24 cm Durchmesser).
- Die Teigplatte vorsichtig mit dem Rollholz aufrollen und über der Form wieder entrollen.
- Den Teig in der Form andrücken, sodass ein glatter Rand entsteht.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Vorbacken des Teigbodens (Blindbacken)
- Den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach der Kühlzeit ein rundes Backpapier auf den Teigboden legen und mit trockenen Erbsen beschweren.
- Die Form auf der zweiten Schiene von unten für 20 Minuten vorbacken (Blindbacken).
Zubereitung der Zwetschgen und der Puddingdecke
- Während der Teig vorbackt, die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und die Hälften längs durchschneiden.
- Aus Puddingpulver und Milch nach Packungsanleitung eine Creme anrühren und das restliche halbe Ei unterheben.
Fertigstellung und Backen der Tarte
- Nach dem Vorbacken die Form aus dem Ofen nehmen und die Hitze auf 200°C erhöhen.
- Erbsen und Backpapier vom Boden entfernen.
- Die Zwetschgenviertel rosettenförmig auf dem Boden anordnen und mit Puderzucker bestreuen. Die Menge des Puderzuckers richtet sich nach der Säure der Zwetschgen.
- Die Puddingcreme über die Zwetschgen streichen.
- Die Form zurück in den Ofen schieben und weitere 40 Minuten backen.
- Die Tarte in der Form komplett abkühlen lassen.
Herausheben und Servieren
- Zum Herausheben die überstehenden Backpapierstreifen fassen und die Tarte auf einen Teller umsetzen.
- Die Papierstreifen entfernen und die Tarte genießen.
Tipps und Variationen
- Wenn keine kleine Tarte-Form vorhanden ist, kann eine 20er Tortenform verwendet werden. Den Boden mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Der Rand des Teigbodens sollte dann etwa 1,5 cm hoch sein.
- Beim Verwenden einer kleinen Form ist es nicht notwendig, den Boden zusätzlich mit Backpapier auszulegen; die Streifen reichen aus.
- Die zum Blindbacken verwendeten Erbsen können immer wieder verwendet werden.
Ein weiteres Rezept für Zwetschgen Tarte mit Vanillepudding
Diese leckere Tarte mit Zwetschgen und Vanillepudding ist ein einfaches Spätsommerrezept.
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig (Mehl, Zucker, Salz, Ei und kalte Butter) in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken zu einer Teigmasse kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Während der Teig kühlt, die Zwetschgen waschen, vierteln und entsteinen.
- Für den Vanillepudding-Schmand-Guss Zucker, Schmand, Eier und Puddingpulver in einer Rührschüssel vermischen.
- Eine Tarteform fetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig ausrollen und die Form damit auslegen.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Pflaumentraum: Eine Inspiration aus der Konditorei
Diese feine Pflaumentarte mit cremigster Sahnepuddingfüllung hat eine Geschichte: Die Inspiration stammt aus einer Kölner Konditorei. Die Liebe zum Teig war schon früh vorhanden, und durch ein Schulpraktikum in einer Konditorei konnte man den Profis über die Schulter schauen.
Erinnerungen an die Konditorei
Erinnerungen an die Hitze, die schnell aufgegangenen Hefeweckchen und das Trennen von 139 Eiern kommen hoch. Auch das Formen von Marzipanrosen bleibt in Erinnerung. Die klassische Auslage mit Margaretenkuchen, Printen und traditionellen Torten, insbesondere der melodisch klingende „Pflaumentraum“, eine Tarte mit knusprigem Mürbeteig, cremiger Füllung und frischen Pflaumen, hat sich eingeprägt.
Das Rezept für Zuhause
Der Geschmack des „Pflaumentraums“ ist bis heute präsent, und so wurde die Tarte zuhause nachgebacken - mit Mandelmürbeteig, cremigstem Sahnevanillepudding und vielen Pflaumen.
Zubereitung des Mandelmürbeteigs
Für den Mürbeteig alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig gleichmäßig dünn ausrollen und eine gefettete Tarteform damit auslegen. Überstehende Ränder abschneiden und den Teig für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung des Vanillepuddings
Für den Vanillepudding 150g Sahne mit der Speisestärke und dem Eigelb glatt rühren. Die übrige Sahne mit dem Zucker und der Vanille in einen Topf geben und aufkochen. Sobald die Sahne kocht, die Speisestärkemischung unterrühren und unter ständigem Rühren nochmals aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Den Pudding direkt an der Oberfläche mit einer Lage Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo
Fertigstellung der Tarte
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Pflaumen waschen, entkernen und halbieren. Den abgekühlten Pudding in der Tarteform verteilen und glatt streichen. Die Pflaumen mit der Schnittseite nach oben darauf verteilen und etwas hineindrücken. Die Tarte auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
Zwetschgenkuchen Rezept mit Bewertung
Dieses Zwetschgenkuchen Rezept hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.
Zutaten für den Teig:
- 220 g Mehl
- 120 g weiche Butter
- 200 g Crème fraîche
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Vanillearoma
Zutaten für den Belag:
- 220 ml Milch
- 2 Eier
- 60 g brauner Zucker
- 2 EL Vanillearoma
- 50 g Mehl
- Zitronenaroma
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 480 g Zwetschgen (halbiert und entkernt)
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Alle Zutaten des Teiges zu einem homogenen Teig verrühren. Eine Kugel mit den Händen formen, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Milch aufkochen und beiseitestellen. Die Eier mit dem braunen Zucker aufschlagen und die restlichen Zutaten (bis auf die Zwetschgen) in die Milch geben.
- Den Mürbeteig zwischen Frischhaltefolie ausrollen und in eine beschichtete Tarteform legen. Den Teig für etwa 15 Minuten im auf 170°C Umluft vorgeheizten Ofen vorbacken. Danach die Zwetschgenhälften auf dem Teig drapieren und die Puddingmasse darüber gießen. Die Tarte bei gleicher Hitze für etwa 35 Minuten im Backofen weiter backen.
Pflaumentarte mit Schmand und Vanillepudding
Diese Pflaumentarte wurde an einem Wochenende gebacken und mit den Eltern geteilt, die ebenfalls einen Pflaumen-Blechkuchen gebacken hatten. Saisonales Obst und Gemüse muss man einfach genießen!
Zubereitung:
Die entkernten Pflaumen werden auf den vorgebackenen Teig in der Tartform gebettet und dann mit einem köstlichen Guss aus Schmand und Vanillepudding übergossen.
Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Butter (in Stücken)
- Kaltes Wasser
Zubereitung des Teigs:
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Danach eine gebutterte und mit bemehlte Tarteform mit dem Teig auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Lesen Sie auch: Köstliche Sommerrezepte mit Zwetschgen
Serviertipp:
Dazu schmeckt Schlagsahne, Puderzucker oder Zimt & Zucker.
Keramik Tarteform: Eigenschaften
- Spülmaschinenfest und leicht zu reinigen dank der Antihaftbeschichtung.
- Gute Wärmeverteilung durch die Keramik, wodurch der Boden schön knusprig wird und die Tarte lange warm bleibt.
- Hoher Rand, ideal für Quiche und Tartes.
- Kratz- und Schnittfest dank der zusätzlichen Antikratz-Glasur.
- Bruchsichere Verpackung, ideal zum Verschenken.
Rezept für Zwetschgen Tarte mit Guss
Zutaten für den Teig:
- 200 g Mehl
- 30 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter
- 2 EL kaltes Wasser
Zutaten für den Guss:
- 3 Eier
- 250 g Schmand
- 1 Tüte Vanillepudding-Pulver
- 40 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- Ca. 500 g Zwetschgen
Anleitung:
- Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Danach eine gebutterte und mit bemehlte Tarteform mit dem Teig auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Notizen:
Viel Freude beim Backen & Genießen!
Zwetschgen Tarte mit Joghurt Guss
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Butter
- Eier
- Joghurt
- Vanillezucker
- Puddingpulver
- Zwetschgen
- Pistazien
Zubereitung:
Mehl und Zucker mischen. Kaltes Wasser und Butterflöckchen unterkneten. Teig 30 Minuten abgedeckt kalt stellen. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Für den Guss Joghurt, Eier, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver verrühren. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Im vorgeheizten Backofen vorbacken, herausnehmen. Zwetschgen auf den Boden geben. Guss darüber gießen und backen. Mit gehackten Pistazien bestreuen.
Weitere Rezeptideen
- Heidelbeer-Pudding-Kuchen
- Apfelkuchen mit Marzipanstreusel & Puddingfüllung
- Schoko-Kirsch-Kuchen mit Puddingcreme
- Annis Erdbeer-Schnitten vom Blech
- Pflaumen-Striezel
- Erdbeer - Pudding - Tarte
Rezept für Erdbeer-Pudding-Tarte
Zutaten für den Teig:
- 150 g Mehl
- 2 EL Wasser
- 130 g Butter
- 25 g Zucker
Zutaten für den Belag:
- 500 g Zwetschgen
- ½ Päckchen Puddingspulver Karamell
- 250 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser und Butter mischen, gut durchkneten, in Folie gewickelt etwa 1 Stunde kühlen.
- Das Puddingspulver mit etwas Milch und Zucker verrühren. Restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen und Puddingspulver einrühren, nach dem Kochen abkühlen lassen.
- Den Teig ausrollen, in eine Form geben und am Rand andrücken. Tarteboden etwa 10 Minuten vorbacken.
- Pudding auf dem Tarteboden verteilen, glatt streichen. Zwetschgen darauf fächerartig verteilen, leicht in den Pudding drücken. Form wieder in den Ofen geben, backen.
Zwetschgen-Pudding-Tarte: Ein Rezept für Spätsommer und Herbst
Diese Zwetschgen-Pudding-Tarte ist ein Rezept, das sowohl im Spätsommer als auch im Herbst zubereitet werden kann, da es auch Spätsorten von Zwetschgen gibt.
Zubereitung des Puddings:
Eigelb, Zucker und Milch cremig aufschlagen. Mehl auf die Masse sieben und unterschlagen. Die restliche Milch mit der Sahne und dem Vanilleextrakt aufkochen. Den Eigelbschaum unter Rühren dazugeben und so lange rühren, bis die Masse eindickt. Die Masse darf nicht kochen. Den Pudding direkt mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Fertigstellung der Tarte:
Die Zwetschgen waschen, trocknen, entkernen und vierteln. Den Backofen vorheizen. Den Blätterteig auf Raumtemperatur kommen lassen. Die Tarteform fetten und mit dem Blätterteig auslegen. Am Rand ein wenig hochdrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen vorbacken. Den Pudding auf den Tarteboden verteilen und mit den Zwetschgenvierteln belegen. Den braunen Zucker auf die Torte streuen. Im Backofen weiterbacken.
Zwetschgenkuchen mit Pudding und Streusel
Dieser Zwetschgenkuchen mit Pudding und Streusel ist eine leckere Variante des klassischen Zwetschgenkuchens.
Zubereitung:
Den Zwetschgenkuchen immer mit Quark-Ölteig oder einem Knetteig zubereiten, da ein Hefekuchen oft zu trocken ist. Wichtig sind die süßen Streusel, die wunderbar mit den säuerlichen Zwetschgen harmonieren.
Empfehlung:
Zwetschgen anstelle von Pflaumen verwenden, da sie sich besser verarbeiten lassen und einen komplexeren Geschmack haben.
Zubereitung des Knetteigs:
Den Ofen vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Mehl und Backpulver vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Einen Teil des Teiges in der Form zu einem Boden auslegen. Den restlichen Teig zu einer Stange ausrollen und einen Rand daraus formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und vorbacken.
Zubereitung des Vanillepuddings:
Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Alles in einen kleinen Topf geben und gut verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, vom Herd nehmen und auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
Zubereitung des Toppings:
Die Zwetschgen waschen, trockentupfen, halbieren und entsteinen. Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Pudding verteilen. Zum Schluss Mehl, Butter und Zucker zu Streuseln verkneten und auf den Zwetschgen verteilen. Den Kuchen backen.
Schoko-Zwetschgen Tarte mit Quark
Zutaten:
- Mehl
- Kakao
- Butter
- Puderzucker
- Quark
- Eier
- Zitronenschale
- Vanillezucker
- Puddingpulver
- Zwetschgen
- Zimt
- Zucker
- Mandeln
Zubereitung:
Mehl, Kakao, Butter, Salz, Puderzucker und kaltes Wasser zu einem glatten Teig kneten. Kalt stellen. Teig ausrollen und in eine Form legen. Boden einstechen und vorbacken. Quark, Eier, Zitronenschale, Puderzucker, Vanillezucker und Puddingpulver verrühren. Zwetschgen aufschneiden und entsteinen. Quarkmasse auf dem Boden verstreichen. Zwetschgen dicht an dicht kreisförmig auf dem Boden verteilen und leicht in die Quarkmasse drücken. Zimt, Zucker und Mandeln mischen und über die Zwetschgen streuen. Tarte backen und auskühlen lassen.
tags: #Zwetschgen #Tarte #mit #Pudding #Rezept


