Nuss-Nougat-Creme: Zutaten, Herstellung und Genuss
Nuss-Nougat-Creme ist ein beliebter süßer Brotaufstrich für Jung und Alt. Ihr typischer Geschmack entsteht vor allem durch gemahlene Nüsse und Kakao. Meistens wird Nuss-Nougat-Creme aus Haselnüssen hergestellt, wobei der Nussanteil mindestens 10 Prozent betragen muss.
Ursprung und Geschichte
Die Geschichte des Nougats reicht bis in die Zeit Napoleons zurück, als in Turin, Italien, der erste dunkle Nougat entstand. Da reine Schokolade sehr teuer war, wurde sie mit gerösteten und gemahlenen Haselnüssen gestreckt. Im Jahr 1940 entwickelte der Konditor Pietro Ferrero daraus die erste Nuss-Nougat-Creme. Dieser süße Aufstrich erfreute sich schnell großer Beliebtheit und wird mittlerweile von zahlreichen Herstellern angeboten.
Zutaten und Herstellung
Die Hauptbestandteile von Nuss-Nougat-Creme sind gemahlene, geröstete Nüsse, Zucker und Kakaopulver. Einige Hersteller verwenden anstelle von Palmöl Salbutter, die ähnliche Eigenschaften wie Kakaobutter aufweist. Salbutter gilt als nachhaltiger und gesünder im Vergleich zu gehärtetem Palmfett.
Eine beispielhafte Zutatenliste (Rohrzucker', Pflanzenöl" und Fett (Sonnenblu - nenö', Kokos-" und Kakaobutter), 16% Haselnüsse Magermilchpulver, 8% fettarmes Kakaopulver', Emulgator: Sonnenblumen-Lecithin", natürliches Vanllaroma“. Kann Spuren von Soja und anderen ONe Brennaet Fet davon Fettsäis Kohenh Nüssen enthalten) zeigt die Vielfalt der möglichen Zusammensetzungen.
Verwendungsmöglichkeiten
Nuss-Nougat-Creme schmeckt hervorragend auf Brot, Brötchen oder frisch geröstetem Toast. Sie eignet sich auch zum Backen von Kuchen oder Plätzchen und ist eine köstliche Ergänzung für Pfannkuchen und Crêpes. Darüber hinaus ist sie eine beliebte Füllung für Pralinen, Feingebäck wie Nusstorte oder als Zutat für Speiseeis. Sogar auf einer Schokoladenpizza kann sie für eine besondere Note sorgen.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Lagerung und Haltbarkeit
Nuss-Nougat-Creme sollte möglichst trocken und kühl gelagert werden, jedoch nicht zu kalt, z. B. im Kühlschrank. Geschlossene Gläser sind aufgrund des hohen Zuckergehalts mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte das Glas jedoch nicht länger als 3 Monate gelagert werden, da die enthaltenen Nüsse mit der Zeit ranzig werden können.
Nährwert und Inhaltsstoffe
Je nach Rezeptur variiert der Nährstoff- und Kaloriengehalt von Nuss-Nougat-Creme. Im Durchschnitt liefert der süße Brotaufstrich aber etwa 531 Kilokalorien/2224 Kilojoule sowie rund 4,3 g Eiweiß, 31 g Fett und 58 g Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
Nuss-Nougat-Creme im Test
ÖKO-TEST hat Nuss-Nougat-Cremes getestet und dabei Kriterien wie Haselnuss- und Kakao-Anteil, Herkunft und kritische Inhaltsstoffe wie Mineralölbestandteile bewertet. Einige Produkte schnitten gut ab, während andere aufgrund von erhöhten Mineralölwerten, dem umstrittenen Aroma-Stoff Vanillin oder unrealistisch kleinen Portionsgrößen kritisiert wurden.
Überraschenderweise schnitten zwei günstige Eigenmarken als einzige Produkte "gut" ab: die vegane Bio Schokocreme Nuss-Nougat von dm und die Ja! Nuss-Nougat-Creme von Rewe. Trotz Spuren von Mineralölbestandteilen und einem erhöhten Zuckergehalt überzeugten beide Produkte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und dem Fehlen weiterer bedenklicher Inhaltsstoffe.
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Nuss-Nougat-Creme selbst gemacht
Wer die Kontrolle über die Inhaltsstoffe haben möchte, kann Nuss-Nougat-Creme auch selbst herstellen. Dies ermöglicht die Verwendung hochwertiger Zutaten und den Verzicht auf unerwünschte Zusätze.
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #zurheide #nuss #nougat #creme #inhaltsstoffe


