Saftiger Nusskuchen mit Zimtglasur: Ein Rezept für Genießer
Ein saftiger Nusskuchen mit Zimtglasur ist ein beliebter Kuchenklassiker, der zu Kaffee oder Tee einfach himmlisch schmeckt. Ob für die Kaffeetafel, den Kindergeburtstag oder einfach mal so zwischendurch, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Das einfache Rezept gelingt garantiert und ist auch für Backanfänger*innen geeignet.
Warum dieser Nusskuchen so besonders ist
Dieser Nusskuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit, seinen aromatischen Geschmack und die leckere Zimtglasur aus. Er ist nicht leicht und fluffig wie ein Marmorkuchen, sondern eher kompakt und saftig. Die Zimtglasur mit Zitronensaft verleiht dem Kuchen eine besondere Note und hält ihn zudem länger frisch.
Zutaten für den Nusskuchen mit Zimtglasur
Für den Teig:
- 300 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Mandeln oder Walnüsse)
- 200 g Mehl (gesiebt, z.B. Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL gemahlener Zimt
- 4 Eier
- 200 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 200 g feiner, brauner Rohrohrzucker (oder normaler Zucker)
- 1 TL Vanillepaste oder Vanille-Essenz (alternativ Vanillezucker)
Für den Guss und die Deko:
- 150 g Puderzucker (gesiebt)
- 3 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
- 3 EL gehackte, geröstete Haselnüsse zum Bestreuen
Zubereitung des Nusskuchens
Vorbereitung: Eine Kastenform (ca. 30 cm Länge) mit Backpapier auslegen. Es reicht dabei, wenn du das Backpapier nur über die lange Kante legst und die kurze Kante mit Öl bestreichst. Den Backofen auf ca. 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Falls der braune Rohrohrzucker sehr grobkörnig ist, diesen im Mixer fein mahlen.
Lesen Sie auch: Zuckerguss Anleitung für Anfänger
Teig zubereiten: Die weiche Butter, Eier, den fein gemahlenen Zucker, Salz und Vanillepaste (oder Vanillezucker) in einer Schüssel sehr schaumig schlagen.
Trockene Zutaten mischen: Das Mehl sieben und mit Backpulver, Zimt und den gemahlenen Haselnüssen in einer separaten Schüssel vermengen.
Alles vermengen: Die trockenen Zutaten zur Buttermischung geben und nur so lange unterrühren, bis alles gerade so vermengt ist.
Backen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Abkühlen lassen: Den Kuchen in der Form kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig mit dem Backpapier herausheben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Lesen Sie auch: Zuckerguss selber machen
Zubereitung der Zimtglasur
Glasur anrühren: Den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft und Zimt verrühren. Sollte die Glasur zu dickflüssig sein, ein wenig Wasser hinzufügen.
Verzieren: Den ausgekühlten Kuchen mit der Glasur bestreichen und mit den gehackten, gerösteten Haselnüssen bestreuen. Die Glasur fest werden lassen.
Tipps und Variationen
- Nussvarianten: Anstelle von Haselnüssen können auch Walnüsse oder Mandeln verwendet werden. Eine Nussmischung ist ebenfalls möglich.
- Zucker: Statt Rohrohrzucker kann auch normaler, weißer Haushaltszucker verwendet werden. Rohrohrzucker verleiht dem Kuchen jedoch eine feine Karamellnote.
- Backform: Der Kuchen kann auch in einer runden Springform (ca. 22 cm Durchmesser) gebacken werden. Die Backzeit kann sich dabei etwas verkürzen.
- Einfrieren: Der Nusskuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren. In Scheiben geschnitten und luftdicht verpackt, hält er sich im Gefrierschrank mehrere Monate. Bei Bedarf einfach die gewünschte Menge entnehmen und auftauen lassen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Butter durch vegane Margarine, Eier durch Mineralwasser und Kuhmilch durch Pflanzenmilch ersetzt werden.
Zuckerguss Variationen
- Zitronenguss: Einen Teil des Wassers durch Zitronensaft ersetzen, um einen frischen Zitronenguss zu erhalten.
- Bunter Guss: Pulvrige Lebensmittelfarbe unter den Puderzucker mischen oder flüssige (Gel-)Farben zum Wasser geben.
Tipps für den perfekten Zuckerguss
- Puderzucker sieben: Um Klümpchen zu vermeiden, sollte der Puderzucker vor der Zubereitung des Zuckergusses gesiebt werden.
- Flüssigkeit dosieren: Die Flüssigkeit (Wasser oder Zitronensaft) löffelweise hinzufügen und gut verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Temperatur: Den Zuckerguss auf den noch leicht warmen Kuchen auftragen, damit er sich besser verteilt.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Zuckerguss
tags: #Zuckerguss #für #Nusskuchen #Rezept