Zucker: Der heimliche Killer – Eine Zusammenfassung
Zucker ist allgegenwärtig in unserer modernen Ernährung. Wir genießen ihn in Süßwaren, Getränken und sogar in vermeintlich gesunden Lebensmitteln wie Ketchup und Knuspermüsli. Doch was viele nicht wissen: Der hohe Zuckerkonsum hat dramatische Folgen für unsere Gesundheit und kann zu Zivilisationskrankheiten führen. Das Buch "Zucker - Der heimliche Killer" von Kurt Mosetter beleuchtet die Gefahren des Zuckers und zeigt Wege aus der Zuckerfalle.
Die Allgegenwärtigkeit des Zuckers
Wir nehmen ständig Süßes zu uns, ohne es wirklich zu bemerken. Darüber hinaus essen wir zusätzlich auch gerne mal ein Stück Kuchen und freuen uns wie Kinder über ein, zwei, drei Riegel Schokolade. Der Leser von "Zucker - Der heimliche Killer" wird vor Augen geführt, inwiefern wir vom Zucker abhängig sind und von der Lebensmittelindustrie konditioniert werden. Auch andere Industriezweige nutzen schon längst die Wirkung von Zucker für ihre Zwecke. So erzeugt Zucker im Kopf der Kinder ein Glücksgefühl. Sie sind froh, bei dieser Marke gewesen zu sein, und assoziieren etwas Gutes damit.
Das Buch versucht, uns aus dem Schlaraffenland des Konsums aufzuwecken. Die ersten Seiten verraten einiges über die Herkunft und Geschichte des Zuckers. Gut zusammengefasst erfährt man hier, seit wann und wie uns Zucker vereinnahmt hat.
Schon nach wenigen Seiten erkennt man als Leser, dass hinter Zucker mehr steckt als nur der vermeintlich gute Geschmack. Denn Zucker findet sich auch da, wo er eigentlich nichts zu suchen hat. Was das für Folgen für unsere Gesundheit hat und wie wir von Zucker abhängig sein können, wird durch basierte Texte und anschauliche Grafiken beschrieben.
Zucker als Suchtmittel
Ernährungspsychologen zählen Süßspeisen zu den konfliktreichsten Lebensmitteln im Alltag. Die Sucht auf Zucker wird dadurch ausgelöst, dass die Substanz im Gehirn das Belohnungssystem aktiviert: Durch die Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin wird der süße Geschmack positiv abgespeichert und man verlangt immer wieder danach. Das "Widerstehen können" ist keine Frage des Willens, sondern eine zivilisatorische Herausforderung.
Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten
Der Mensch ist von Haus aus auf Süßes programmiert. Die wirkliche Gier auf Zucker wird jedoch dadurch ausgelöst, dass Zucker im Gehirn das Belohnungssystem aktiviert und über die Ausschüttung von Dopamin den süßen Geschmack als positiv speichert. Ein suchtähnliches Verhalten ist die Folge.
Die gesundheitlichen Folgen des Zuckerkonsums
Der hohe Zuckerkonsum hat für unsere Gesundheit dramatische Folgen, denn viele Zivilisationskrankheiten werden durch eine zuckerhaltige Ernährung begünstigt. Das Buch "Zucker - Der heimliche Killer" führt dem Leser vor Augen, welche Auswirkungen der Zuckerkonsum auf den Körper hat.
Aufklärend ist auch das Kapitel "Krank durch Zucker". Fundiertes Wissen rund um eine Vielzahl von Krankheiten schafft einen Überblick zu den verschiedensten Beschwerden. Außerdem wird auch ausführlich erklärt, dass wir beim Essen nicht unbedingt weniger Zucker, sondern einfach den richtigen Zucker zu uns nehmen sollten.
Wege aus der Zuckersucht
Die Lösung: ein 4-Schritte-Entwöhnungsprogramm um den Zuckerkonsum zu kontrollieren und auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Das Buch gibt detaillierte Einblicke in die Wirkungsweise von Zucker im Stoffwechsel und zeigt, wie Zucker uns krank und süchtig macht und wie man mit genussvollen Rezepten aus der Zuckerfalle aussteigen kann.
Ein besonders anwendungsorientiertes Kapitel ist: "Wege aus der Zuckersucht". Auf diesen Seiten findet sich eine sehr genaue Beschreibung erreichbarer Ziele, die euch helfen können, den Zuckerkonsum langfristig zu reduzieren. Ohne vorab zu viel zu verraten, ist man als Leser erst ein wenig verwirrt bei der Empfehlung, eine andere Zuckerart zu konsumieren, um zukünftig den Konsum zu reduzieren. Doch letztlich ist es nur eine logische Konsequenz, den Körper umzugewöhnen, anstatt ihm einfach nur etwas wegzunehmen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Tipps, wie ihr dem Zuckerwahn die kalte Schulter zeigen könnt, werden euch helfen, besser zu leben. Am Ende eines jeden Kapitels sind auf einer Seite die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengefasst. Das ist sehr hilfreich beim Lesen und fasst so nochmal die Basics zusammen. Dort erfahrt ihr wissenswertes rund um Fleisch, Fisch, Öle und Fette, Milch sowie Milchprodukte, Kräuter, Gewürze und vieles mehr.
Das 4-Schritte-Entwöhnungsprogramm
Das 4-Schritte-Entwöhnungsprogramm nimmt den Leser direkt an die Hand und hilft, den Zuckerkonsum zu kontrollieren und auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Erreichbare Ziele während der Entwöhnungsphase mit Anweisungen: "Zucker der heimliche Killer" nimmt dich an die Hand und geht mit dir Schritt für Schritt deinen Einkaufsplan und deinen Vorrat für Zuhause durch. Das dient der Vorbereitung auf die Entwöhnungsphase.
Gesunde Alternativen
Es gibt gesunde Zuckerarten, wie Galaktose, Xylose, Stevia u.a. Der Gourmetkoch im Autorenteam hat einen Rezeptteil mit diesen gesunden Zuckerarten und ausgefallenen Getreidearten beigesteuert. Außerdem hilft das Buch, seinen Zuckerkonsum zu kontrollieren und ggf. auf ein gesundes Maß zu reduzieren.
Rezepte für eine zuckerarme Ernährung
Auch leckere Rezepte für Brot, Frühstück, Aufstriche, Hauptgerichte, Smoothies und Nachtische finden sich im hinteren Teil des Buches und regen dazu an, mitzumachen.
Fazit
Das Buch ist demnach nicht nur etwas für Umsteiger oder Menschen mit ernsthaftem Ernährungsproblem. Menschen, die an einer gesundheitsbewussten Ernährung interessiert sind und sich bewusst machen wollen, in welchem Teufelskreis sie eigentlich stecken, werden mit dem Titel sicher nicht enttäuscht werden. Dank des Buches ist der Leser letztendlich einige Informationen rund um den Zucker- und Gesundheitshaushalt reicher. Man ist wirklich motiviert, seinen Zuckerkonsum bewusst zu reduzieren.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Gerade jetzt stecken wir mehr und mehr in einer Krise zwischen Wahrheit und Vertuschung. Wenn auch du nicht möchtest, dass die Lebensmittelindustrie dich als ihren Pawlowschen Hund an der Leine führt, werde wach und sei aktiv gegen den Zuckerwahn. Nicht nur den Kaffee gibt es also ab jetzt ohne Zucker, um gesünder und besser leben zu können.
"Zucker - Der heimliche Killer" ist ein aufklärendes Buch, das die Gefahren des Zuckerkonsums aufzeigt und praktische Wege aus der Zuckerfalle bietet. Es ist ein Muss für alle, die sich bewusst ernähren und ihre Gesundheit schützen wollen.
Ergänzende Informationen
- Die Deutschen verzehrten etwa 32 Kilo Zucker im Jahr (2013). Im Vergleich ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Süßwaren in Deutschland ebenfalls bei 32 Kilo per Anno (2014).
- Der größte Menge an Zucker die wir verzehren, liegt jedoch dabei nicht in unserem nachgesüßtem Kaffee oder Tee. Hochverarbeitete Lebensmittel, Milchwaren, Süßigkeiten und natürlich Fertigprodukte enthalten viel versteckten Zucker und demnach leere Kalorien.
- Das Buch zeigt, wie Zucker im Körper wirkt, welche gesunden Alternativen es gibt und wie Sie die Zuckersucht besiegen.
tags: #zucker #der #heimliche #killer #buch #zusammenfassung


