Zitronenkekse mit Glasur: Ein Rezept für zartschmelzenden Genuss

Zitronenkekse sind ein beliebtes Gebäck, das mit seinem frischen, zitronigen Geschmack und der zarten Konsistenz überzeugt. Ob als Weihnachtsplätzchen, zum Nachmittagskaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch - Zitronenkekse sind immer eine gute Wahl. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie ganz einfach köstliche Zitronenkekse mit Glasur selber backen können.

Die Geschichte der Zitronenkekse

Die Geschichte der Zitronenkekse reicht weit zurück und ist eng mit dem Anbau von Zitrusfrüchten verbunden. Zitronen gelangten im Mittelalter mit den Arabern nach Italien, und Sizilien entwickelte sich schnell zu einer der wichtigsten Anbauregionen Europas. Die Sizilianischen Zitronenkekse, im Original Biscotti al Limone Siciliani, sind ein Paradebeispiel für die einfache, aber aromatisch tief verwurzelte Backtradition der Insel.

Zitronenkekse sind ein fester Bestandteil vieler sizilianischer Familienfeste und werden zu Ostern, Weihnachten oder bei Hochzeiten gebacken, aber auch als einfacher Alltagsgenuss zum Espresso oder Cappuccino gereicht.

Zutaten für Zitronenkekse

Die Zutaten für Zitronenkekse sind einfach und in den meisten Haushalten vorhanden. Hier ist eine Liste der benötigten Zutaten:

Für den Teig:

  • 150 g weiche Butter
  • 140 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • Abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone
  • 280 g Mehl
  • 0.5 Pkt. Backpulver (oder etwas mehr, je nach Rezept)
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt, 1 TL Amaretto

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: Etwas Zitronenschalenabrieb zum Bestreuen

Zubereitung der Zitronenkekse

Die Zubereitung von Zitronenkeksen ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Zimtsterne selber machen

Teig zubereiten:

  1. Butter und Puderzucker in einer Schüssel schaumig rühren.
  2. Ei, Eigelb und Zitronenschale hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

Kekse backen:

  1. Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Backpapier dünn ausrollen (ca. 3-5 mm dick).
  4. Mit Ausstechformen (z.B. Sterne, Herzen, Monde oder Kreise) Kekse ausstechen und auf das Backblech legen.
  5. Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 8-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  6. Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden, um vollständig auszukühlen.

Glasur zubereiten:

  1. Puderzucker und Zitronensaft in einer Schüssel zu einer glatten Glasur verrühren. Die Konsistenz sollte zähflüssig sein. Bei Bedarf mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzufügen.
  2. Die abgekühlten Kekse mit der Glasur bestreichen oder darin eintauchen.
  3. Optional mit Zitronenschalenabrieb bestreuen.
  4. Die Glasur trocknen lassen, bevor die Kekse serviert oder in einer Keksdose aufbewahrt werden.

Varianten und Tipps für Zitronenkekse

Es gibt viele verschiedene Varianten und Tipps, um Zitronenkekse noch leckerer zu machen. Hier sind einige Ideen:

  • Zitronen-Butterplätzchen mit gekochtem Eigelb: Für eine besonders zarte Konsistenz können Sie gekochtes Eigelb in den Teig geben. Kochen Sie die Eigelbe hart, zerbröseln Sie sie fein und mischen Sie sie unter den Teig.
  • Zitronenkekse mit Frischkäse-Zitronen-Füllung: Für eine besondere Note können Sie eine Frischkäse-Zitronen-Füllung zubereiten und die Kekse damit füllen. Verrühren Sie Frischkäse, Lemon Curd und Puderzucker zu einer cremigen Füllung und geben Sie diese zwischen zwei Kekse.
  • Zitronenkekse mit verschiedenen Glasuren: Anstelle einer einfachen Zitronenglasur können Sie auch andere Glasuren verwenden, z.B. eine Schokoladenglasur, eine Himbeerglasur oder eine Orangen glasur.
  • Zitronenkekse mit Nüssen: Für einen zusätzlichen Crunch können Sie gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) in den Teig geben oder die Kekse damit bestreuen.
  • Zitronenkekse als Weihnachtsplätzchen: Verwandeln Sie die Zitronenkekse in festliche Weihnachtsplätzchen, indem Sie sie mit weihnachtlichen Ausstechformen ausstechen und mit bunter Zuckerglasur und Streuseln verzieren.
  • Teig richtig kühlen: Das A und O bei Ausstechplätzchen mit hohem Butteranteil ist das Kühlen des Teiges. Deswegen arbeite ich gerne in zwei Etappen, ein Teigteil bleibt noch im Kühlschrank, während der zweite ausgerollt, ausgestochen und gebacken wird.
  • Teig ausrollen: Statt Mehl unter den Teig zu geben, damit er nicht am Untergrund haftet, kann man den Teig auch zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen.

Tipps für die perfekte Konsistenz

  • Weiche Butter: Verwenden Sie für den Teig unbedingt weiche Butter, damit sich die Zutaten gut miteinander vermischen.
  • Nicht zu viel Mehl: Geben Sie nicht zu viel Mehl in den Teig, da die Kekse sonst trocken werden können.
  • Teig nicht zu lange kneten: Kneten Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
  • Kühlzeit einhalten: Halten Sie die Kühlzeit des Teiges unbedingt ein, damit er sich gut ausrollen lässt und die Kekse ihre Form behalten.
  • Backzeit beachten: Backen Sie die Kekse nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.

Aufbewahrung von Zitronenkeksen

Zitronenkekse können in einer luftdichten Keksdose bei Raumtemperatur mehrere Tage aufbewahrt werden. Sie eignen sich auch gut zum Einfrieren. Frieren Sie die Kekse ungeglasiert ein und tauen Sie sie bei Bedarf auf. Nach dem Auftauen können Sie die Kekse mit Glasur versehen.

Lesen Sie auch: Frischetipps für Zitronenkuchen

Lesen Sie auch: Rezept für blaue Glasur: Einfach und wirkungsvoll

tags: #Zitronenkekse #mit #Glasur #Rezept

Populäre Artikel: