Zitronen Meringue Torte: Ein Rezept für sonnige Tage

Das Wetter spielt verrückt? Holen wir uns den Sommer mit einer erfrischenden Zitronen Meringue Torte einfach selbst ins Haus! Diese Tarte besticht durch das kräftige Gelb des Lemon Curd, die lockere Meringue und den knusprigen Boden. Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Warum eine Zitronen Meringue Torte?

Die Zitronen Meringue Torte, auch bekannt als Lemon Meringue Pie, ist ein Klassiker, der besonders in den USA, vor allem in den Südstaaten, beliebt ist. Ihr Ursprung liegt vermutlich in der französischen Küche des 18. Jahrhunderts, wo bereits Rezepte existierten, bei denen Früchte unter einer Eiweißhaube gebacken wurden. Die Kombination aus knusprigem Teigboden, herber Zitronencreme und süßer Baiserhaube macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Die Komponenten der Torte

Die Torte besteht aus drei Hauptelementen:

  • Mürbeteigboden: Er bildet die Basis und sorgt für den nötigen Crunch.
  • Lemon Curd: Die Zitronencreme, die für die säuerliche Frische sorgt.
  • Meringue: Die Baiserhaube, die die Torte mit ihrer Süße krönt.

Das Rezept im Detail

Hier sind verschiedene Rezeptvarianten, die kombiniert und angepasst wurden, um ein umfassendes Rezept zu erstellen:

Variante 1

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 150g Mehl
    • 1 EL Zucker
    • 125g Butter
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser
  • Für das Lemon Curd:
    • 220g Zucker
    • 1 TL Zitronenschale
    • 180ml Zitronensaft
    • 8 Eigelbe
    • 1 Prise Salz
    • 150g Butter
  • Für die Meringue:
    • 8 Eiweiße
    • 140g Zucker

Zubereitung:

  1. Lemon Curd: Zucker, Zitronenschale und Eigelbe in einem Topf vermengen. Zitronensaft und Salz einrühren. Butter hinzufügen und bei mittlerer Hitze rühren, bis die Butter geschmolzen ist und die Masse dickflüssig erscheint (ca. 5 Minuten). Durch ein Sieb in eine Glasschale streichen, abdecken und mind. 3 Stunden kühlen.
  2. Teig: Mehl mit Zucker, Salz und Butter vermengen und mit Wasser zu einem Teig kneten. In Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank stellen.
  3. Backen: Ofen auf 180°C vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Tarteform geben. Mit einer Gabel einstechen und mit Blindbackbohnen ca. 30 - 40 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und Bohnen entfernen.
  4. Fertigstellung: Lemon Curd in die Pie Form streichen. Eiweiße mit Zucker vermengen, bis eine lockere Schneemasse entsteht. Diese dekorativ auf die Torte spritzen. Mit einem Flambierer die Spitzen anbräunen oder kurz im Ofen bräunen (8 bis 10 Minuten).

Variante 2

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 125 g Butter
    • 125 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 150 g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 4 Eigelb
    • 2 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Für die Baiserhaube:
    • 4 Eiweiß
    • 1 Prise Salz
    • 250 g Zucker
    • 2 Tüte/n Mandelblättchen
  • Für die Füllung:
    • 2 Zitrone(n)
    • 3 EL Speisestärke
    • 125 g Zucker
    • 0.75 Liter Sahne
    • 1 Pck. Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Teig: Zucker, Butter, Mehl, Eigelb, Backpulver, Vanillezucker und Selter zu einem Rührteig verarbeiten.
  2. Baiser: Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, mit Zucker mischen und auf beiden Böden verteilen.
  3. Zitronenfüllung: Zitronensaft mit Wasser auf 1/4 Liter auffüllen, mit Speisestärke und Zucker mischen und unter Rühren aufkochen.
  4. Sahne: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die kalte Zitronenmasse unterziehen und auf einen erkalteten Boden streichen (mit Tortenring). Den anderen Boden aufsetzen.

Variante 3

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250 g Mehl
    • 125 g Butter
    • 70 g Zucker
    • 2 m.-große Eigelb
    • 50 ml Wasser
    • 1 Prise Salz
  • Für die Creme:
    • 4 m.-große Zitrone(n)
    • 150 g Zucker
    • 3 m.-große Ei(er)
    • 1 EL Speisestärke
  • Für den Baiserbelag:
    • 2 m.-große Eiweiß
    • 100 g Zucker
    • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Boden: Zucker mit Eigelb schaumig rühren, Wasser dazumengen. Mehl, Salz und Butter verreiben. Eigelb-Flüssigkeit hineingießen und zu Bröseln verkneten. In eine eingefettete Form füllen. Bei 180° C ca. 20-25 Minuten backen.
  2. Zitronencreme: Zitronen waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Beides erwärmen. Zucker mit Stärke mischen und mit den Eiern verquirlen, langsam unter den Saft rühren. Aufkochen, bis die Masse andickt. Auf dem vorgebackenen Boden verstreichen.
  3. Baiser: Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker und Backpulver einrieseln lassen. Auf der Creme verteilen und bei 120° C bis 150° C weitere 10 Minuten backen, bis das Baiser goldbraun ist.

Variante 4

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 125 g Butter
    • 1 Ei
    • 1 Eigelb
    • 1 Prise Salz
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 3 EL Zucker
  • Für die Zitronen-Füllung:
    • 2 Eier
    • 2 Eigelbe
    • 1 EL Speisestärke
    • 100 g Puderzucker
    • 150 ml Zitronensaft
    • 1 TL Zitronenschale
  • Für das Baiser:
    • 3 Eiweiß
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Teig: Mehl, Butter, Eier, Salz, Vanillezucker und Zucker verkneten. Ausrollen und in eine Tarteform legen. Mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier und Blindbackerbsen vorbacken.
  2. Zitronen-Füllung: Eier und Eigelbe schaumig rühren. Restliche Zutaten in einen Topf geben, verquirlen und erwärmen. Eiermischung zugeben und unter Rühren andicken lassen. Auf den vorgebackenen Teig geben.
  3. Baiser: Eiweiße mit Salz schlagen, Puderzucker einrieseln lassen und steif schlagen. Auf den Kuchen geben und backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.

Tipps und Tricks für die perfekte Torte

  • Mürbeteig: Für einen besonders zarten Mürbeteig kalte Butter verwenden und die Zutaten schnell verkneten. Den Teig vor dem Ausrollen ausreichend kühlen.
  • Blindbacken: Um zu verhindern, dass der Teigboden Blasen wirft, mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen) beschweren.
  • Lemon Curd: Die Zitronencreme unter ständigem Rühren erhitzen, damit sie nicht anbrennt. Nach dem Kochen durch ein Sieb streichen, um eine besonders feine Konsistenz zu erhalten.
  • Baiser: Die Schüssel und die Rührbesen müssen absolut fettfrei sein, damit das Eiweiß steif wird. Zucker langsam einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Masse glänzt und feste Spitzen bildet.
  • Bräunung des Baisers: Für eine schöne Bräunung kann die Torte kurz vor Ende der Backzeit auf die oberste Schiene geschoben oder mit einem Flambierer bearbeitet werden.

Variationen und Abwandlungen

  • Zitronen-Limetten-Torte: Für eine noch erfrischendere Variante einen Teil des Zitronensafts durch Limettensaft ersetzen.
  • Verwendung von "hello sweety": Anstelle von Zucker kann der kalorienreduzierte Zuckerersatz "hello sweety" verwendet werden.
  • Mandelblättchen: Für zusätzlichen Geschmack und Textur können Mandelblättchen auf dem Baiser verteilt werden.
  • Keksboden: Anstelle eines Mürbeteigbodens kann ein Keksboden aus zerbröselten Keksen und geschmolzener Butter verwendet werden.

Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen

Lesen Sie auch: Charlotte Torte mit Zitrone und Quark

Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots

tags: #Zitronen #Meringue #Torte #Rezept

Populäre Artikel: